
Zölle: Droht der US-Industrie der Kollaps?

Römische Reich: Eine antike Supermacht?

Tesla im Sinkflug: Droht Musk der Fall?

Trump, Putin und die Frage: Was nun?

Union und SPD setzen Koalitionsverhandlungen im Konrad-Adenauer-Haus fort

Urteil im Prozess gegen Frankreichs Rechtspopulistin Le Pen erwartet

Trump warnt Selenskyj vor Rückzug aus geplantem Rohstoff-Abkommen mit USA

Neuer Regierungschef: "Die USA bekommen Grönland nicht" - Trump legt nach
Politik
Solidaritätszuschlag: Söder besteht auf Abschaffung - Schwesig auf Beibehaltung
Vor der Fortsetzung der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen dringt der bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auf die Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Die Abschaffung sei sein Ziel, sagte er am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin". Allerdings lehnte die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, (SPD) einen solchen Schritt ab.
Politik
SPD-Politiker Mende gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Wiesbaden
Der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) ist in einer Stichwahl am Sonntag im Amt bestätigt worden. Er erhielt 58,1 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen den von CDU und FDP unterstützten Kandidaten Thilo von Debschitz (parteilos) durch, wie die Wahlleitung am Abend in der hessischen Landeshauptstadt mitteilte. Von Debschitz erreichte demnach 41,9 Prozent.
Letzte Nachrichten

Sicherheitspersonals am Flughafen Barcelona streikt in Ferienzeit
Flugreisende mit dem Ziel Barcelona müssen sich auf massive Verzögerungen am Flughafen El Prat einstellen: Mitten in der Ferienzeit hat das Sicherheitspersonal an dem Airport der spanischen Küstenmetropole Streiks angekündigt. Am morgigen Freitag (04.08.2017), am Sonntag (06.08.2017) und Montag (07.08.2017) wollen die Mitarbeiter jeweils vier Stunden ihre Arbeit niederlegen.

Polizei sucht mit Überwachungsbildern nach U-Bahn-Schlägern
Nach einem brutalen Überfall in einer Berliner U-Bahnstation sucht die Polizei mit veröffentlichten Überwachungsbildern nach den Tätern. Die am heutigen Donnerstag (03.08.2017) auf der Internetseite der Berliner Polizei publizierten Aufnahmen zeigen vier junge Männer sowie einen Obdachlosen, den drei der Gesuchten zusammengeschlagen haben sollen. Der Vorfall geschah am Abend des 14. Mai auf dem U-Bahnhof Mehringdamm im Stadtteil Kreuzberg.

Erste Dopingfälle bei Leichtathletik-WM: Zwei Ukrainerinnen gesperrt
Die Leichtathletik-WM in London hat schon vor dem Start am Freitag ihre ersten beiden Dopingfälle. Die Ukrainerinnen Olesja Powch, ehemalige Hallen-Europameisterin über 60 m, und Olga Semlijak, Olympiasiebte über 400 m, wurden wegen der Einnahme verbotener Substanzen vorläufig gesperrt. Das teilte die unabhängige Integritätskommission (AIU) am Donnerstag mit.

Siemens erhält in Türkei Großauftrag für Windenergieprojekt
Inmitten starker Spannungen zwischen Ankara und Berlin hat Siemens einen Großauftrag für ein Windenergieprojekt in der Türkei erhalten. Das deutsch-türkische Konsortium aus Siemens und Türkerler-Kalyon habe mit 3,48 Dollar pro Kilowattstunde den geringsten Preis bei der Ausschreibung geboten, berichteten türkische Medien am heutigen Donnerstag (03.08.2017). Das Projekt sieht vor, in fünf Regionen des Landes Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 1000 Megawatt zu bauen.

Internationales: Weltgrößter Fischmarkt in Tokio in Flammen
Ein Feuer im größten Fischmarkt der Welt in Tokio hat einen Großalarm in der japanischen Hauptstadt ausgelöst. Dutzende Feuerwehrleute kämpften am heutigen Donnerstag (03.08.2017) gegen die Flammen im Tsukiji-Markt, in dem zahlreiche Geschäfte und Restaurants ansässig sind. Dichter Rauch stand über den alten Holzgebäuden. Medienberichten zufolge wurde offenbar niemand verletzt.

Frankreich: Macron in Umfragen weiter im freien Fall
Die Beliebtheitswerte von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron sind weiter im freien Fall: Drei Monate nach seinem Wahlsieg sind laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov nur noch 36 Prozent der Franzosen zufrieden mit der Arbeit ihres Präsidenten. Das sind sieben Punkte weniger als noch vor einem Monat, wie es in der am heutigen Donnerstag (03.08.2017) vom in französischen Medien veröffentlichten Umfrage heißt.

Internet: Virus-Mails als Mahnungen für Rundfunkbeitrag getarnt
Die Verbraucherzentrale Bayern warnt vor angeblichen GEZ-Mahnungen per E-Mail, mit denen Schadsoftware verbreitet wird. Die E-Mails seien als Mahnschreiben oder Aufforderungen zur Entrichtung des Rundfunkbeitrags per Lastschriftverfahren getarnt. "Verbraucher können davon ausgehen, dass es sich dabei um gefälschte Virus-Mails handelt", erklärte Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern am Donnerstag.

Essen: Sommerfrische à la Nordkorea mit "Benzin-Muscheln"
Strandparty mit Grillmuscheln auf Benzin: Im kommunistischen Nordkorea macht die Lust auf sommerliches Barbecue kulinarisch erfinderisch. Am Strand von Namp’o südwestlich von Pjöngjang sind die "Benzin-Muscheln" unter den Besuchern beliebt. Dazu werden mehrere Dutzend der Muscheln auf einer großzügig mit Benzin getränkten Betonplatte angerichtet, die dann angezündet wird. Sind die Muscheln gar, werden sie verzehrt - am besten ohne dabei einzuatmen.

Linkenpolitikerin kritisiert Beschlagnahmung von Jugend Rettet-Schiff scharf
Die Linken-Innenpolitikerin Ulla Jelpke hat die Beschlagnahmung eines Rettungsschiffes einer deutschen Flüchtlingshilfsorganisation durch italienische Behörden scharf kritisiert. Jelpke erklärte am Donnerstag, die Beschlagnahme des Schiffes "Iuventa" der Organisation Jugend Rettet sei ein "billiges und durchschaubares Erpressungsmanöver". Die Bundestagsabgeordnete erwartete von Italien, das Schiff sofort freizugeben. Die italienische Polizei hatte die "Iuventa" am Mittwoch im Mittelmeer festgesetzt.

Tusk zu Flugzeug-Absturz von Polens Ex-Präsident Kaczynski vernommen
Polnische Ermittler haben EU-Ratspräsident Donald Tusk am Donnerstag zum tödlichen Flugzeugabsturz des früheren Präsidenten Lech Kaczynski im Jahr 2010 befragt. Tusk sagte vor seiner Zeugenvernehmung, er habe "keine Zweifel" hinsichtlich der Absichten hinter seiner Vorladung. Der frühere polnische Ministerpräsident und die Opposition im Land sehen darin ein politisches Manöver von Jaroslaw Kaczynski. Der Zwillingsbruder des verstorbenen Ex-Präsidenten ist Chef der regierenden nationalkonservativen PiS-Partei.

US-Sanktionen vertiefen den Streit zwischen USA und Russland
Die von den USA verhängten neuen Sanktionen gegen Russland heizen die Spannungen zwischen beiden Ländern dramatisch an. Der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew brandmarkte die Strafmaßnahmen am gestrigen späten Mittwochabend (02.08.2017) als "Handelskrieg". Zugleich warf er US-Präsident Donald Trump "völlige Schwäche" vor, weil dieser die vom US-Kongress beschlossenen Sanktionen abgezeichnet hatte. Trump machte seinerseits den Kongress für das "bisher unerreichte Tief" in den Beziehungen zu Moskau verantwortlich.

Deutsche tödlich in den Schweizer Alpen verunglückt
Eine Deutsche ist in den Schweizer Alpen tödlich verunglückt. Die 32-jährige Frau stürzte am Mittwoch am Piz Bernina rund 600 Meter in die Tiefe, wie die Polizei im Kanton Graubünden mitteilte. Die Deutsche war demnach am Morgen mit einer Wandergruppe auf dem Weg über den Biancograt zum Piz Bernina unterwegs, als sie ausgerutscht sei. Augenzeugen alarmierten die Rettungskräfte, ein Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod der Verunglückten feststellen. Ihr Leichnam musste per Seilwinde aus der Bergwand geborgen werden.

Anwalt: China hat Liu Xiaobos Witwe "verschwinden lassen"
China hat die Witwe des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo nach Angaben ihres Anwalts "verschwinden lassen". Liu Xias US-Verteidiger Jared Genser kritisierte am Mittwoch in einer formellen Beschwerde an die Vereinten Nationen, die Witwe werde "von chinesischen Regierungsbehörden an einem unbekannten Ort isoliert festgehalten". Die 56-jährige Dichterin Liu Xia wurde seit der Trauerfeier für ihren Ehemann am 15. Juli nicht mehr gesehen.

Geld: Deutsche kaufen nach Preissteigerungen weniger Butter
Nach den deutlichen Preissteigerungen der vergangen Monate kaufen die Verbraucher in Deutschland weniger Butter. Zwischen Juli 2016 und Juni 2017 verkauften die Lebensmittelhändler rund 278 Millionen Kilo Butter, wie die "Wirtschaftswoche" am heutigen Donnerstag (03.08.2017) unter Berufung auf Daten des Marktforschungsunternehmens Nielsen berichtete. Das sind gut 9,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Frankreich: Panda-Fieber bei Tieren im Zoo von Beauval
Das Panda-Fieber steigt im Zoo von Beauval. Am Freitag oder Samstag soll die Panda-Dame Huan Huan Zwillinge auf die Welt bringen, eine Premiere in Frankreich. Der in der Loire-Region gelegene Zoo freut sich auf eine neue Tierattraktion, die Zwillingsgeburt könnte einen Rummel auslösen, wie ihn zuletzt Deutschland mit der Ankunft des Pandapaars Meng Meng und Jiao Qing in Berlin erlebt hat. Doch auch die Nervosität wächst vor dem großen Ereignis, denn Panda-Geburten sind ebenso selten wie kniffelig.

Kohlschreiber im Halbfinale von Kitzbühel
Philipp Kohlschreiber (33) darf weiter auf seinen zweiten Triumph beim Sandplatzturnier in seiner Wahlheimat Kitzbühel hoffen. Der Weltranglisten-47. setzte sich im Viertelfinale gegen den Serben Dusan Lajovic nach 2:32 Stunden 4:6, 6:4, 7:6 (7:5) durch und spielt am Freitag entweder gegen Thomaz Bellucci (Brasilien) oder Fabio Fognini (Italien/Nr. 2) um den Einzug ins Endspiel.

Studie: Extreme Schwüle könnte weite Landstriche Südasiens unbewohnbar machen
Extreme Hitze und Luftfeuchtigkeit könnten laut einer Studie weite Landstriche Südasiens bis zur Jahrhundertwende unbewohnbar machen. Laut der im Magazin "Science Advances" veröffentlichten Untersuchung droht dies, wenn nichts gegen die globale Erwärmung getan wird. Erstmals untersuchten US-Forscher die Auswirkungen von extremer Schwüle auf den menschlichen Organismus im Zusammenhang mit Klimamodellen.

Politik: Schulz versucht es mit Polemik gegen Merkel
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, mit der Verweigerung einer politischen Debatte die Zukunft des Landes aufs Spiel zu setzen. "Eine Kanzlerin, die den Wählern nicht sagt, was sie vorhat, vernachlässigt ihre Pflicht", sagte Schulz in einem am heutigen Donnerstag (03.08.2017) veröffentlichten Interview. Merkel sei ein "Profi im Vertagen von Problemen" und gefährde damit die Zukunft Deutschlands.

"Finanz-Doping": Spanische Liga blockiert Neymar-Transfer
Der Rekordtransfer von Superstar Neymar zu Paris St. Germain könnte sich möglicherweise verzögern. Die spanische Liga weigerte sich am Donnerstag, die festgeschriebene Ablöse in Höhe von 222 Millionen Euro für den Star des FC Barcelona anzunehmen.

Neue Waffenruhe in syrischer Provinz Homs in Kraft getreten
In der syrischen Provinz Homs ist am Donnerstag ein neuer Waffenstillstand zwischen Regierungstruppen und Rebellen in Kraft getreten. Wie das russische Verteidigungsministerium mitteilte, gilt die Feuerpause für 84 Ortschaften mit rund 147.000 Bewohnern nördlich der Stadt Homs. Es ist die dritte von vier sogenannten Deeskalationszonen in Syrien, auf die sich Russland, die Türkei und der Iran verständigt hatten.

Syrien: Waffenruhe soll 150.000 Menschen vor Kämpfen schützen
In der syrischen Provinz Homs ist am gestrigen Donnerstagabend (03.08.2017) ein neuer Waffenstillstand zwischen Regierungstruppen und Rebellen in Kraft getreten, von der rund 150.000 Einwohner profitieren sollen. Die Feuerpause gilt nach russischen Angaben für 84 Ortschaften nördlich der Stadt Homs. Dort liegt die dritte von vier sogenannten Deeskalationszonen in Syrien, auf die sich Russland, die Türkei und der Iran mit den syrischen Konfliktparteien verständigt hatten.

Gesundheit: Bundeszentrale warnt vor Alkoholkonsum bei Hitze
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat eindringlich vor Alkoholkonsum bei Hitze gewarnt. Wer etwa alkoholisiert schwimmen gehe, begebe sich in Lebensgefahr, erklärte die Bundeszentrale am heutigen Donnerstag (03.08.2017) in Köln. Schon geringe Mengen Alkohol könnten die Koordinationsfähigkeit deutlich beeinträchtigen. Badende überschätzten dann schnell ihre Fähigkeiten.

Beachvolleyball-WM: Laboureur/Sude mit weißer Weste ins Viertelfinale
Chantal Laboureur und Julia Sude pflügen bei der Beachvolleyball-WM in Wien weiter ungebremst durch den Sand der Donauinsel. Im Achtelfinale setzten sich die Weltranglistenzweiten am Donnerstag gegen Riikka Lehtonen und Taru Lahti-Liukkonen aus Finnland mit 2:0 (21:17, 21:19) durch.

Beachvolleyball-WM: Ludwig/Walkenhorst und Laboureur/Sude im Viertelfinale
Die deutschen Topteams Laura Ludwig und Kira Walkenhorst sowie Chantal Laboureur und Julia Sude halten bei der Beachvolleyball-WM in Wien ihren Traum von der ersten WM-Medaille weiter am Leben. Die Olympiasiegerinnen Ludwig/Walkenhorst bezwangen im Achtelfinale am Donnerstag das US-amerikanische Duo Sara Hughes und Kelly Claes mit 2:0 (21:16, 21:16).

Digitalverband: Nachfrage nach Smartphones in Deutschland ungebrochen
Die Nachfrage nach Smartphones in Deutschland ist weiterhin ungebrochen. Wie der Digitalverband Bitkom am Donnerstag prognostizierte, werden in diesem Jahr rund 24,1 Millionen Smartphones verkauft, das entspricht ungefähr dem Absatz des vergangenen Jahres. Die Umsätze dürften danach um vier Prozent zulegen. Das liegt vor allem an der gestiegenen Nachfrage nach größeren Geräten, sogenannten Phablets, die auch teurer sind.

Große Unterschiede bei Pflegekosten zwischen den Bundesländern
Bei den Eigenanteilen für die Unterbringung im Pflegeheim gibt es enorme Unterschiede zwischen den Bundesländern. Am wenigsten wird in Thüringen mit monatlich durchschnittlich 225 Euro fällig, am meisten im Saarland mit 869 Euro, wie aus einer am heutigen Donnerstag (03.08.2017) bekannt gewordenen Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Linken-Anfrage hervorgeht. In Berlin liegt der pflegebedingte Eigenanteil im Schnitt bei 856 Euro.

Leipzig: Forscher entwickeln Selbsthilfe-App für Flüchtlinge
Forscher der Universität Leipzig entwickeln eine Selbsthilfe-App für traumatisierte syrische Flüchtlinge in Deutschland. Die arabischsprachige App soll bei der Bewältigung von traumatischen Kriegs- und Fluchterfahrungen helfen, wie die Universität am heutigen Donnerstag (03.08.2017) mitteilte. Die App solle anschließend auf ihre Wirksamkeit untersucht und bei einem positiven Ergebnis ab 2020 für digitale Endgeräte wie Smartphones kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Von der Leyen nimmt an Trauerfeier für getötete Soldaten teil
Nach ihrer krankheitsbedingten Absage eines Talkshow-Auftritts nimmt Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) an der Trauerfeier für die bei einem Hubschrauberabsturz in Mali getöteten Bundeswehrsoldaten teil. Von der Leyen werde am heutigen Donnerstag (03.08.2017) zu dem Gottesdienst ins nordhessische Fritzlar fahren, teilte das Verteidigungsministerium mit. Zu der Erkrankung machte das Ministerium keine Angaben.

Deutscher Zoll zieht große Mengen gefälschter Tonerkartuschen aus dem Verkehr
Dem Zoll ist ein großangelegter Schlag gegen den betrügerischen Handel mit gefälschten Tonerkartuschen gelungen. Bei Razzien gegen eine international operierende Bande beschlagnahmten die Ermittler am Mittwoch Druckerpatronen im Wert von zehn Millionen Euro und nahmen drei Hauptbeschuldigte fest, wie das Zollfahndungsamt in Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte.

Eltern fürchten sich am meisten vor Erkrankung ihrer Kinder
Eltern fürchten sich einer Umfrage zufolge am meisten vor einer Erkrankung ihrer Kinder. In einer am heutigen Donnerstag (03.08.2017) in Leverkusen veröffentlichten Erhebung der Krankenkasse pronova BKK gaben 53 Prozent an, davor die größte Angst zu haben. Auf Platz zwei steht finanzielle Not etwa aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Krankheit - dieses Szenario bereitet 43 Prozent aller Eltern Kopfzerbrechen.

Venezuelas Generalstaatsanwältin leitet nach Wahlbetrugsvorwürfen Ermittlungen ein
Nach der umstrittenen Wahl der verfassunggebenden Versammlung in Venezuela hat die Generalstaatsanwaltschaft Ermittlungen wegen des Verdachts auf Wahlbetrug eingeleitet. Das gab die venezolanische Generalstaatsanwältin Luisa Ortega am Mittwoch (Ortszeit) im Sender CNN bekannt, nachdem der britische Hersteller der Wahlmaschinen die Zahlen zur Wahlbeteiligung als "ohne jeden Zweifel manipuliert" bezeichnet hatte. Ortega ist eine wichtige Gegenspielerin von Staatschef Nicolás Maduro, der den Vorwurf der Wahlmanipulation zurückgewiesen hatte.

Venezuelas Justiz will Wahl zu Verfassungsversammlung annullieren
Die Justiz in Venezuela hat die Rechtmäßigkeit der verfassunggebenden Versammlung in Frage gestellt. Die Generalstaatsanwaltschaft beantragte am gestrigen Donnerstagabend (03.08.2017) die Annullierung der Wahl zu dem umstrittenen Gremium, mit dem Präsident Nicolás Maduro seine Macht sichern will. Die Justizbehörde begründete den Annullierungsantrag vor Gericht mit dem Verdacht auf Manipulationen bei der Wahl am Sonntag. Die Verfassungsversammlung will sich am Freitag konstituieren.

Warnungen vor mit Fipronil belasteten Eiern in 9 Bundesländern
Vor mit dem Insektizid Fipronil belasteten Eiern wird inzwischen in neun Bundesländern gewarnt. Das vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit betriebene Portal www.lebensmittelwarnung.de listete am heutigen Donnerstag (03.08.2017) die Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Sachsen und Schleswig-Holstein auf. Zudem meldete Bremen am Mittwoch, dass dort Eier der Printnummern mit Fipronil-Belastungen aufgetaucht seien.

Mit Insektengift belastete Eier fast bundesweit verbreitet
Der Skandal um mit einem Insektengift belastete Eier weitet sich bundesweit aus: Es habe sich gezeigt, "dass Deutschland stärker betroffen ist als zunächst angenommen", sagte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) am Donnerstagabend in Berlin. Die deutschen Behörden gingen derzeit davon aus, dass zwölf Bundesländer betroffen seien.

Zwei Linkin Park-Alben in Top Ten der US-Charts
Zwei Wochen nach dem Tod des Linkin Park-Sängers Chester Bennington sind zwei Alben der Band zurück in den Top Ten der US-Charts. Ihr im Mai erschienenes neuestes Album "One More Light" steht diese Woche auf dem vierten Platz der Charts, wie der Branchendienst Nielsen Music bekannt gab. Auch das Debutalbum der Band, "Hybrid Theory", ist dabei: an achter Stelle der Billboard Charts.

Geld: Öffentliche Schulden im in 2016 um 0,7 Prozent gesunken
Bund, Länder und Gemeinden haben 2016 ihre Schulden bei Banken, Privatunternehmen und weiteren Kreditgebern leicht verringern können. Der Öffentliche Gesamthaushalt war zum Jahresende beim sogenannten nichtöffentlichen Bereich mit 2005,6 Milliarden Euro verschuldet, wie das Statistische Bundesamt am heutigen Donnerstag (03.08.2017) in Wiesbaden mitteilte. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 24.407 Euro. Damit sank der Schuldenstand im Vorjahresvergleich um 15,1 Milliarden Euro beziehungsweise 0,7 Prozent.

Kinderarmut in Deutschland nahm 2016 massiv zu
Vor dem Hintergrund des Flüchtlingszuzugs hat die Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zufolge massiv zugenommen. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die unter der Armutsgefährdungsgrenze leben, sei im vergangenen Jahr um 0,6 Prozentpunkte auf 20,3 Prozent gestiegen, heißt es in Deutsche Tageszeitung am heutigen Donnerstag (03.08.2017) vorliegend öffentlichen Untersuchung. Das entspreche rund 2,7 Millionen Menschen unter 18 Jahren.

Haushaltsminister "freut" sich über Neymars anstehenden Wechsel nach Paris
Der anstehende Rekordwechsel des brasilianischen Fußballstars Neymar nach Paris sorgt für riesigen Wirbel - und erfreut den französischen Fiskus. "Wenn Neymar wirklich zu einem französischen Club kommt, dann freut sich der Haushaltsminister über die Steuern, die er in Frankreich wird zahlen können", sagte Haushaltsminister Gérald Darmanin am Donnerstag im Radiosender France Inter.

Film: Vin Diesel arbeitet offenbar an "Miami Vice"-Neuauflage
Der Action-Darsteller Vin Diesel arbeitet mit dem US-Fernsehsender NBC an einer Neuauflage der beliebten Krimiserie "Miami Vice". Laut mit dem Projekt vertrauten Quellen ist noch unklar, ob Diesel in der Neuauflage selbst eine Rolle übernehmen werde oder nicht. "Miami Vice" war in den 1980er Jahren eine populäre Serie rund um die Detektive Sonny Crockett und Rico Tubbs. Ein Film zur Serie lockte 2006 viele Zuschauer in die Kinos.