Deutsche Tageszeitung - Union und SPD einigen sich auf verbindliches Lobbyregister

Union und SPD einigen sich auf verbindliches Lobbyregister


Union und SPD einigen sich auf verbindliches Lobbyregister
Union und SPD einigen sich auf verbindliches Lobbyregister / Foto: ©

Die Koalitionsfraktionen von Union und SPD wollen ein verbindliches Lobbyregister einführen. Sie verständigten sich am Freitag auf eine Einführung noch in diesem Jahr, wie die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD mitteilten. Die Debatte um ein solches Register, das für mehr Transparenz sorgen soll, hatte zuletzt durch die Lobbyvorwürfe gegen den CDU-Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor an Fahrt gewonnen.

Textgröße ändern:

"Wir haben eine Lösung gefunden, die deutlich mehr Transparenz herstellt, ohne dass der wichtige Kontakt zu Abgeordneten erschwert wird", erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU). Der zuständige Berichterstatter Patrick Schnieder (CDU) hob hervor, die Fraktionen hätten sich insbesondere darauf verständigt, "dass Verstöße gegen die Registrierungspflicht durch die Einführung eines neuen Ordnungswidrigkeitentatbestandes zukünftig bußgeldbewehrt sein werden".

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, zeigte sich überzeugt, dass die Einigung "den gemeinsamen Wunsch nach einer möglichst großen Transparenz bei der Ausübung von Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und seinen Mitgliedern vollständig" umsetze. "Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen für mehr Transparenz und für die Regulierung von Lobbytätigkeit im Bundestag", erklärte Wiese.

Durch ein Lobbyregister sollen Kontakte von Abgeordneten zu Unternehmen und Lobbyisten erfasst werden. Die SPD und Oppositionspolitiker fordern solch ein Register schon lange, die Union hatte bisher aber Vorbehalte.

Auslöser für die jetzt gefundene Einigung dürfte auch die Affäre um den CDU-Abgeordneten Amthor sein. Er steht in der Kritik, weil er sich für das US-Unternehmen Augustus Intelligence eingesetzt und dafür im Gegenzug Aktienoptionen erhalten hatte.

Amthor bezeichnete dies inzwischen als "Fehler" und erklärte, diese Nebentätigkeit beendet zu haben. Auch eine Nebentätigkeit für eine Wirtschaftskanzlei lässt er ruhen. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe verzichtete Amthor bereits auf eine Kandidatur für den CDU-Landesvorsitz in Mecklenburg-Vorpommern.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Stahlindustrie am Scheideweg: Länder fordern günstigen Strom und Wasserstoff

Anlässlich des Stahlgipfels in Duisburg haben die elf deutschen Bundesländer mit Stahlstandorten die Bundesregierung dazu aufgefordert, die Voraussetzungen für einen Erhalt der Stahlindustrie in Deutschland zu schaffen. Notwendig seien bezahlbare Energie und ausreichend grüner Wasserstoff, forderten sie am Montag gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall. Zudem seien auch handelspolitische Maßnahmen nötig, um die Hersteller vor billigen Importen zu schützen.

Boeing kündigt mitten in Streik umfangreiche Sparmaßnahmen an

Inmitten des Streiks bei Boeing hat der angeschlagene US-Flugzeugbauer umfangreiche Sparmaßnahmen wie die Beurlaubung von Mitarbeitern und einen Einstellungsstopp angekündigt. Boeing befinde sich derzeit "in einer schwierigen Phase", erklärte der Finanzchef des Konzerns, Brian West, am Montag in einer Mitteilung an die Mitarbeiter. "Dieser Streik gefährdet unsere Erholung bedeutend und wir müssen die notwendigen Maßnahmen ergreifen", damit das Unternehmen liquide bleibe und seine Zukunft nicht gefährdet werde.

Britischer Premier Starmer lobt bei Italien-Besuch Melonis Einwanderungspolitik

Der britische Premierminister Keir Starmer hat bei einem Besuch in Italien den Umgang der ultrarechten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit irregulärer Migration gelobt. Der Sozialdemokrat Starmer sagte am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Rom, Meloni habe "bemerkenswerte Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit Ländern entlang der Migrationsrouten erzielt", indem sie "die Ursachen der Migration an der Wurzel angepackt" habe und "gegen die Schlepperbanden vorgegangen" sei.

Stahlindustrie am Scheideweg: Sorge um Standort Deutschland und Arbeitsplätze

Anlässlich des Nationalen Stahlgipfels in Duisburg sind erneut Befürchtungen vor einem schleichenden Niedergang der Branche in Deutschland und einem weitreichenden Arbeitsplatzabbau laut geworden. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) warnte mit Blick auf die Vorgänge beim Industriekonzern Thyssenkrupp vor einem Verschwinden der Stahlindustrie in Deutschland. Die Organisation Germanwatch forderte "verlässliche Zusagen aus der Politik".

Textgröße ändern: