Deutsche Tageszeitung - Scheuer rechtfertigt erneut vorzeitige Vergabe von Maut-Verträgen

Scheuer rechtfertigt erneut vorzeitige Vergabe von Maut-Verträgen


Scheuer rechtfertigt erneut vorzeitige Vergabe von Maut-Verträgen
Scheuer rechtfertigt erneut vorzeitige Vergabe von Maut-Verträgen / Foto: ©

Vor dem am Donnerstag beginnenden Untersuchungsausschuss zur gescheiterten Pkw-Maut hat Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Kritik an der Vergabe der Betreiberverträge erneut zurückgewiesen. "Es war kein Fehler", sagte Scheuer am Mittwoch in Berlin, "zum Zeitpunkt der Vergabe lagen alle Argumente auf dem Tisch, jetzt abzuschließen". Der Minister warnte vor "Spekulationen und Vorverurteilungen" und forderte eine "Versachlichung" der Debatte.

Textgröße ändern:

Sein Verkehrsministerium hatte die geplante Maut zu verantworten, die letztlich vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) gekippt wurde. "Natürlich kann man jetzt sagen, es ist nicht so gut gelaufen. Es ist schlecht gelaufen", räumte Scheuer ein. Von 2014 bis zur EuGH-Entscheidung Mitte Juni seien Kosten von über 50 Millionen Euro entstanden. "Ich verstehe jeden, der darüber sauer ist - ich auch", sagte Scheuer.

Doch er habe "Verträge unterschrieben, weil ich einen gesetzlichen Auftrag hatte", betonte der Minister. Sein Vorgehen sei unabhängig davon zu bewerten, "dass die Infrastrukturabgabe, so wie sie der deutsche Bundestag beschlossen hat, zu Fall gebracht wurde".

Scheuer steht unter Druck, weil er die Verträge zur Erhebung und Kontrolle der Maut mit den Betreibern noch 2018 geschlossen hatte, bevor endgültige Rechtssicherheit bestand. Der Europäische Gerichtshof erklärte die Maut Mitte Juni für rechtswidrig, direkt nach dem Urteil kündigte der Bund die Verträge. Daraus könnten finanzielle Forderungen der Firmen resultieren.

Solche Forderungen will der Minister aber zurückweisen. "Die Betreiber haben keinen Anspruch auf Entschädigungen, denn die Betreiber haben ihre Leistungen nicht erfüllt", sagte er am Mittwoch. Es gebe eine "Vertragslage ausdrücklich zugunsten des Bundes".

Scheuer kündigte an, die Arbeit des Untersuchungsausschusses ab Donnerstag zu "begleiten" und keine Unterlagen zurückzuhalten. "Die Transparenz wird beibehalten, wir haben nichts zu verheimlichen."

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Vermutlich letztes Treffen von Biden und Xi bei Apec-Wirtschaftsgipfel in Peru

Vor seinem Abschied aus dem Weißen Haus trifft US-Präsident Joe Biden am Samstag seinen chinesischen Kollegen Xi Jinping. Das dritte Treffen der beiden Staatschefs am Rande Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) in Peru werde vermutlich auch "ihr letztes Treffen als Präsidenten" sein, sagte ein US-Regierungsvertreter am Mittwoch vor Journalisten. Es werde erwartet, dass Biden "die Gelegenheit nutzen wird, um eine Bilanz der Bemühungen um einen verantwortungsvollen Umgang" zwischen den beiden weltweit größten Wirtschaftsmächten zu ziehen.

RWE und Siemens Energy fürchten nach Trump-Sieg negative Folgen für Offshore-Anlagen

Die beiden deutschen Energieriesen RWE und Siemens Energy haben vor negativen Auswirkungen durch die Wiederwahl Donald Trumps auf die Windindustrie auf See in den USA gewarnt. Seit dem Wahlsieg des republikanischen Kandidaten seien die Risiken für Offshore-Windkraftprojekte gestiegen, erklärte der Essener Konzern RWE am Dienstag bei der Vorlage seiner Quartalszahlen. Siemens Energy sieht Pläne für den Windkraftausbau nach 2030 vom Machtwechsel in den USA beeinflusst.

Kryptowährung Bitcoin verzeichnet Rekordkurs von mehr als 90.000 Dollar

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl hat die Kryptowährung Bitcoin einen neuen Rekordwert erreicht: Der Kurs stieg am Mittwoch erstmals über die Marke von 90.000 Dollar (84.850 Euro), nachdem er erst am Wochenende erstmals die 80.000 Dollar-Marke überschritten hatte.

Wirtschaftsweise raten Bundesregierung zur Erhöhung der Zukunftsausgaben

Die sogenannten Wirtschaftsweisen raten der Bundesregierung angesichts der schwächelnden Wirtschaft, zukunftsorientierte Ausgaben zu erhöhen. In ihrem am Mittwoch vorgestellten Jahresgutachten empfehlen sie etwa einen Verkehrsinfrastrukturfonds und Mindestquoten für Bildungs- und Verteidigungsausgaben. Die deutsche Volkswirtschaft wird laut ihrer Prognose in diesem Jahr erneut schrumpfen, und zwar um 0,1 Prozent.

Textgröße ändern: