Deutsche Tageszeitung - Erneut Sieg für Post im Beihilfestreit mit EU-Kommission

Erneut Sieg für Post im Beihilfestreit mit EU-Kommission


Erneut Sieg für Post im Beihilfestreit mit EU-Kommission
Erneut Sieg für Post im Beihilfestreit mit EU-Kommission / Foto: ©

Im Dauerstreit um angeblich unzulässige Beihilfen für die Post AG hat die EU-Kommission erneut eine Niederlage einstecken müssen. Nach einem am Mittwoch verkündeten Urteil des erstinstanzlichen Gerichts der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg ist ein Verfahren der Kommission im Zusammenhang mit den Pensionen für die von der Post übernommenen Beamten abgeschlossen (Az: T-388/11). Allerdings kann die Kommission noch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) anrufen.

Textgröße ändern:

Bei der Privatisierung der früheren Bundespost 1995 musste die Post auch die Postbeamten samt zugehörigen Pensionslasten mit übernehmen. In den hierfür gebildeten Pensionsfonds zahlte auch der Bund als früherer Dienstherr erhebliche Beträge ein.

Bereits 1999 leitete die EU-Kommission hierzu ein Prüfverfahren ein. In mehreren Prüfabschnitten meinte sie, der Bund habe zu viel in den Pensionsfonds der Post eingezahlt und müsse von der Post AG 500 Millionen bis eine Milliarde Euro zurückverlangen. Auf die Klage Deutschlands stellte das EuG aber 2016 fest, die Kommission habe keine unzulässigen Vorteile für die Post AG nachweisen können. Dieses Urteil wurde rechtskräftig.

Im Raum stand aber immer noch ein Kommissionsbeschluss aus 2011. Dabei ging es um spezielle Pensionsregelungen, die nach Ansicht der Kommission bei den bisherigen Prüfungen noch nicht ausreichend berücksichtigt worden seien.

Diesen Beschluss, die Prüfungen auszuweiten, erklärte das EuG nun auf Klage der Post AG für nichtig. Die Kommission habe keinerlei Berechnungen vorgelegt, aus denen sich unzulässige Vorteile für die Post ergeben. Die Klage sei auch zulässig gewesen, weil die Kommission den Beschluss nie zurückgezogen habe. Daher habe die Post AG weiterhin mit neuen Forderungen rechnen müssen.

2011 hatte die Post AG bereits einen Streit gegen die Kommission um angebliche Quersubventionen für ihren Paketdienst vor dem EuG gewonnen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Bahnverkehr in Mitte Deutschlands durch Störung zeitweise massiv beeinträchtigt

Eine technische Störung hat am Samstagnachmittag zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Nach zwei Stunden konnte die Deutsche Bahn melden, dass der Fern- und Nahverkehr wieder anlaufe. Beeinträchtigungen bis zum Betriebsschluss seien allerdings weiter möglich. Der Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV) sprach von einer "bundesweiten technischen Störung im Funkverkehr".

Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands durch Störung "massiv beeinträchtigt"

Eine technische Störung hat zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Der Verkehr sei "massiv beeinträchtigt", teilte die Bahn am Samstagnachmittag auf ihrer Website mit. "Züge im betroffenen Bereich warten die Störung an Bahnhöfen ab." Experten der Bahn arbeiteten "unter Hochdruck an der Störungsbeseitigung".

EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville nach Abschaltung wieder angelaufen

Nach einer automatischen Abschaltung vor wenigen Tagen ist der EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville am Samstag wieder angelaufen. Wie der Stromkonzern und Betreiber EDF mitteilte, lief der Reaktor von Flamanville 3 am Morgen mit 0,2 Prozent seiner Kapazität. Die Anlage soll langsam hochgefahren werden. Laut EDF wird nun der Anschluss an das Stromnetz bis Ende des Herbstes vorbereitet.

VW-Krise: BDI fordert bessere Rahmenbedingungen - Linke will Dividenden-Rückzahlung

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat angesichts der Krise bei Volkswagen von der Politik bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gefordert. BDI-Präsident Siegfried Russwurm kritisierte am Samstag zu hohe Energiepreise und Steuern sowie "ausufernde Bürokratie" und eine "teils unzuverlässige öffentliche Infrastruktur". Die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler forderte Aktionäre des VW-Konzerns auf, vor dem Hintergrund möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen Dividenden in Milliardenhöhe zurückzuzahlen.

Textgröße ändern: