Deutsche Tageszeitung - China erfüllt US-Forderung und setzt Fentanyl auf Liste kontrollierter Substanzen

China erfüllt US-Forderung und setzt Fentanyl auf Liste kontrollierter Substanzen


China erfüllt US-Forderung und setzt Fentanyl auf Liste kontrollierter Substanzen
China erfüllt US-Forderung und setzt Fentanyl auf Liste kontrollierter Substanzen / Foto: ©

Im Handelsstreit mit den USA geht China einen weiteren Schritt auf Washington zu. Die Regierung in Peking kündigte am Montag an, sie werde die gefährliche Droge Fentanyl ab Mai auf ihre Liste kontrollierter Substanzen setzen. Die Volksrepublik gilt als größer Produzent von Fentanyl weltweit. Das sehr starke Opioid ist eigentlich ein Schmerzmittel, hat sich aber in den USA zur Droge mit den meisten tödlichen Überdosen entwickelt.

Textgröße ändern:

Alle von den USA angesprochenen Probleme mit Fentanyl seien "gelöst", sagte der Vize-Chef der chinesischen Anti-Drogen-Kommission, Liu Yuejin, in Peking. Der chinesische Präsident Xi Jinping hatte US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen im Dezember versprochen, Fentanyl auf den Index zu setzen. Die Handelsgespräche zwischen China und den USA sollen in dieser Woche in Washington fortgesetzt werden.

Fentanyl ist 80 bis 100 Mal stärker als Morphium. Schon ein Viertelgramm kann tödlich wirken. 2017 starben in den USA laut offizieller Statistik etwa 28.000 Menschen an einer Überdosis. Zu den prominentesten Opfern zählt der Sänger Prince, der im April 2016 im Alter von 57 Jahren starb. Auch Rockmusiker Tom Petty starb im Oktober 2017 an einer Überdosis Schmerzmittel.

Bislang ist es in den USA sehr einfach, Fentanyl aus China zu kaufen: US-Bürger können das Mittel im Internet bestellen, per Kreditkarte zahlen und bekommen es dann per Post, wie aus einem Bericht für den US-Kongress hervorgeht. Die chinesischen Hersteller bieten Fentanyl unter allen möglichen Namen an. Wenn die Regierung ein Produkt verbietet, genügt es, die Rezeptur nur leicht abzuändern und unter neuem Namen auf den Markt zu bringen.

Ein Vertreter der schwedischen Botschaft in Peking, Stefan Thorsell, bewertete die Ankündigung der chinesischen Regierung am Montag als "sehr wichtig". Auch Schweden habe Probleme mit Fentanyl.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Bahnverkehr in Mitte Deutschlands durch Störung zeitweise massiv beeinträchtigt

Eine technische Störung hat am Samstagnachmittag zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Nach zwei Stunden konnte die Deutsche Bahn melden, dass der Fern- und Nahverkehr wieder anlaufe. Beeinträchtigungen bis zum Betriebsschluss seien allerdings weiter möglich. Der Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV) sprach von einer "bundesweiten technischen Störung im Funkverkehr".

Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands durch Störung "massiv beeinträchtigt"

Eine technische Störung hat zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Der Verkehr sei "massiv beeinträchtigt", teilte die Bahn am Samstagnachmittag auf ihrer Website mit. "Züge im betroffenen Bereich warten die Störung an Bahnhöfen ab." Experten der Bahn arbeiteten "unter Hochdruck an der Störungsbeseitigung".

EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville nach Abschaltung wieder angelaufen

Nach einer automatischen Abschaltung vor wenigen Tagen ist der EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville am Samstag wieder angelaufen. Wie der Stromkonzern und Betreiber EDF mitteilte, lief der Reaktor von Flamanville 3 am Morgen mit 0,2 Prozent seiner Kapazität. Die Anlage soll langsam hochgefahren werden. Laut EDF wird nun der Anschluss an das Stromnetz bis Ende des Herbstes vorbereitet.

VW-Krise: BDI fordert bessere Rahmenbedingungen - Linke will Dividenden-Rückzahlung

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat angesichts der Krise bei Volkswagen von der Politik bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gefordert. BDI-Präsident Siegfried Russwurm kritisierte am Samstag zu hohe Energiepreise und Steuern sowie "ausufernde Bürokratie" und eine "teils unzuverlässige öffentliche Infrastruktur". Die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler forderte Aktionäre des VW-Konzerns auf, vor dem Hintergrund möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen Dividenden in Milliardenhöhe zurückzuzahlen.

Textgröße ändern: