Deutsche Tageszeitung - Hongkonger Staatsanwaltschaft wirft Parlamentsbesetzern auch "Aufruhr" vor

Hongkonger Staatsanwaltschaft wirft Parlamentsbesetzern auch "Aufruhr" vor


Hongkonger Staatsanwaltschaft wirft Parlamentsbesetzern auch "Aufruhr" vor
Hongkonger Staatsanwaltschaft wirft Parlamentsbesetzern auch "Aufruhr" vor / Foto: ©

Die Staatsanwaltschaft in Hongkong hat am Mittwoch die Anklage gegen mehrere Vertreter der Demokratiebewegung verschärft. Den zwölf Aktivisten wird für das Eindringen ins Hongkonger Parlamentsgebäude vor knapp einem Jahr nun neben anderen Vergehen auch "Aufruhr" vorgeworfen, wie die Behörde mitteilte. Den Beschuldigten drohen damit bis zu zehn Jahre Gefängnis.

Textgröße ändern:

Bei den Massenprotesten, die vor einem Jahr begonnen hatten, hatten Demonstranten am 1. Juli das Hongkonger Parlamentsgebäude gestürmt. Ursprünglich war der Gruppe Hausfriedensbruch vorgeworfen worden, worauf in Hongkong bis zu drei Monate Haft stehen. Der neue Vorwurf des "Aufruhrs" beruht auf einem Gesetz aus der Kolonialzeit. Mitangeklagter und Lokalpolitiker Ventus Lau sagte nach dem Termin: "Jeder, der den 1. Juli miterlebt hat, würde verstehen, dass es da keine Aufrührer gab, nur Menschen, die lange Zeit vom System unterdrückt wurden." Zu der Gruppe gehören auch eine Studentenanführerin und ein Schauspieler. Als sie das Gericht verließen, hielten Demonstranten Banner mit der Aufschrift "Keine Randalierer, nur Tyrannei" in die Luft.

Die Stadtverwaltung teilte mit, die Staatsanwaltschaft müsse jeden Gesetzesbruch verfolgen. In einem zweiten Verfahren lehnte das oberste Gericht am Mittwoch einen Einspruch gegen ein Urteil ab, wonach jeder, der zu mehr als drei Monaten Gefängnis verurteilt wurde, fünf Jahre lang nicht für das Parlament kandidieren darf.

Im vergangenen Jahr war Hongkong über sieben Monate von beispiellosen Massenprotesten erschüttert worden. Am 9. Juni 2019 waren erstmals eine Million Menschen auf die Straße gegangen, um gegen ein geplantes Gesetz zu protestieren, das Auslieferungen nach Festland-China ermöglicht hätte. Die Demonstrationen entwickelten sich zunehmend zu einem Protest gegen den Einfluss Pekings in der Finanzmetropole insgesamt. Immer wieder kam es bei den Protesten zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Seit Beginn der Massenproteste wurden insgesamt rund 9000 Menschen festgenommen. Mehr als 500 wurden wegen "Aufruhrs" angeklagt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Britischer Premier will keine Schecks für Kleidung mehr annehmen

Der seit Tagen wegen teurer Geschenke in der Kritik stehende britische Premierminister Keir Starmer wird künftig keine Spenden mehr für Kleidung annehmen. Dies teilte sein Büro am Freitag in London mit. Laut am Mittwoch vom Sender Sky News veröffentlichten Angaben erhielt Starmer seit Dezember 2019 Geschenke im Wert von mehr als 107.145 Pfund (127.278 Euro) - und damit mehr als jedes andere Parlamentsmitglied.

US-Präsidentschaftswahl: Persönliche Stimmabgabe in drei Staaten begonnen

Knapp sieben Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl haben am Freitag in drei Bundesstaaten Wähler mit der vorzeitigen persönlichen Stimmabgabe begonnen. In Virginia, Minnesota und South Dakota sind nunmehr Wahllokale geöffnet, in denen Wählerinnen und Wähler bereits vor dem 5. November ihre Stimmzettel in die Urnen werfen können.

Aktion an Sunak-Haus: Britische Justiz stellt Verfahren gegen Umweltaktivisten ein

Die britische Justiz hat das Verfahren gegen vier Umweltaktivisten eingestellt, die ein Haus des damaligen Premierministers Rishi Sunak mit schwarzen Laken verhängt hatten. Richter Adrian Lower erklärte am Freitag in der Stadt York, die Beweise seien so "dürftig", dass es keine realistische Chance auf eine Verurteilung gebe. Die vier Aktivisten waren beschuldigt worden, während der fünfstündigen Protestaktion 15 Dachziegel beschädigt zu haben.

Polizei geht nach Messerattacke in Rotterdam von "terroristischem Motiv" aus

Bei dem tödlichen Messerangriff im Zentrum von Rotterdam hat es sich nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft um ein islamistisches Attentat gehandelt. Die Ermittler gingen bei dem 22-jährigen Tatverdächtigen aus Amersfoort von einem "terroristischen Motiv" aus, teilte die niederländische Generalstaatsanwaltschaft am Freitag mit. Der Mann hatte am Donnerstag in der niederländischen Hafenstadt einen 32-jährigen Mann aus Rotterdam getötet sowie einen 33-jährigen Schweizer schwer verletzt.

Textgröße ändern: