Deutsche Tageszeitung - Juncker kritisiert deutsche Klimapolitik als "ungenügend"

Juncker kritisiert deutsche Klimapolitik als "ungenügend"


Juncker kritisiert deutsche Klimapolitik als "ungenügend"
Juncker kritisiert deutsche Klimapolitik als "ungenügend" / Foto: ©

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die deutsche Klimaschutzpolitik in ungewöhnlich deutlichen Worten kritisiert. "Ich staune, dass Deutschland die festgelegten Klimaziele ungenügend umsetzt", sagte Juncker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstagsausgaben). Zugleich lobte er die Klimaproteste von Schülern, die weltweit jeden Freitag während der Schulzeit stattfinden. Auch am Karfreitag demonstrierten bundesweit wieder zahlreiche Anhänger der Bewegung Fridays for Future.

Textgröße ändern:

Zur deutschen Politik sagte Juncker, immerhin habe die Bundesregierung ein Klimakabinett gebildet. "Ich denke, dass sich Deutschland aufraffen wird, sich mit gemäßigtem Tempo den Zielvorgaben zu nähern."

Der EU-Kommissionspräsident betonte, er sei im Streit um richtige Maßnahmen für den Klimaschutz "überhaupt kein Anhänger dieser Anti-Auto-Kampagne". "Aber wir brauchen einen Mobilitätswechsel und müssen stärker auf andere Verkehrsmittel setzen als auf das Auto."

Er halte es "für begrüßenswert, dass nach jahrelanger Erlahmung jugendlicher Protestkräfte endlich wieder junge Menschen auf die Straße gehen, weil sie sich Sorgen um unsere Zukunft machen", sagte Juncker weiter. "Insofern ist mir diese Bewegung sehr sympathisch."

In Berlin versammelten sich zahlreiche Anhänger von Fridays for Future am Mittag zu einem Protest-Picknick im Ortsteil Mitte. In zwei Dutzend weiteren Städten waren ebenfalls Kundgebungen geplant, darunter Düsseldorf, Köln, Hamburg, Leipzig und Stuttgart. Die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg, die am Ursprung der Bewegung steht, sprach am Freitag bei einer Versammlung in Rom.

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) forderte die Teilnehmer der freitäglichen Schulstreiks dazu auf, nach den von ihnen erhobenen Forderungen zu leben. Es sei gut, dass sich Jugendliche für das Klima engagierten, sagte Klöckner den Funke-Zeitungen. Wichtig sei dabei, "dass sie das auch auf ihren eigenen Lebensstil übertragen", fügte die CDU-Politikerin hinzu. "Die Handy-Produktion, Klamotten, Ferienreisen - all das hat auch Auswirkungen auf das Klima."

Indirekt kritisierte Klöckner, dass die Schüler während der Unterrichtszeit protestieren. "Saturdays for Future" statt Fridays for Future wäre "auch eine Möglichkeit", sagte sie.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Grüne Jugend wählt nach Eklat neue Führungsspitze

Die Grüne Jugend kommt ab Freitag (17.30 Uhr) in Leipzig zu ihrem dreitägigen Bundeskongress zusammen. Nach dem Eklat um den Rücktritt und die Abkehr der Partei des bisherigen Vorstands steht vor allem am Samstag die Neuwahl der Führungsspitze der Grünen-Nachwuchsorganisation auf der Tagesordnung. Um den Vorsitz der Grünen Jugend bewerben sich Jette Nietzard und der Fridays-for-Future-Mitbegründer Jakob Blasel.

Bundesrat wählt Rehlinger zur neuen Präsidentin der Länderkammer

Der Bundesrat wählt am Freitag die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu seiner neuen Präsidentin (Sitzung ab 09.30 Uhr). Sie soll ab dem 1. November auf die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD) folgen. Die Wahl der Bundesratspräsidentin oder des Bundesratspräsidenten folgt einer festgelegten Reihenfolge, die mit der Einwohnerzahl der Länder zusammenhängt.

Linke beginnt Parteitag in Halle

Die Linkspartei beginnt am Freitag (14.00 Uhr) ihren dreitägigen Bundesparteitag in Halle an der Saale. Am ersten Tag sind Reden der scheidenden Ko-Parteichefin Janine Wissler, von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sowie eines Überlebenden des Anschlags in Halle von 2019, Ismet Tekin, geplant. Zudem soll über den Leitantrag debattiert werden. In diesem wird eine "existenzbedrohenden Situation" der Partei konstatiert und deshalb für einen Neustart geworben.

Parteien stellen Ergebnisse von Sondierungsgesprächen in Thüringen vor

Fast sieben Wochen nach der Landtagswahl in Thüringen geben CDU, BSW und SPD am Freitag (13.00 Uhr) in Erfurt die Ergebnisse ihrer Sondierungsgespräche zur Bildung einer Landesregierung bekannt. Nähere Angaben dazu machten sie vorab nicht. In den vergangenen Wochen hätten ihre Spitzenvertreter "über die Bildung einer tragfähigen Regierungskonstellation" verhandelt und "Schnittmengen sowie Lösungen" ausgehandelt, erklärten sie.

Textgröße ändern: