Deutsche Tageszeitung - Österreicher Zirngast muss wegen Terrorvorwürfen in der Türkei bleiben

Österreicher Zirngast muss wegen Terrorvorwürfen in der Türkei bleiben


Österreicher Zirngast muss wegen Terrorvorwürfen in der Türkei bleiben
Österreicher Zirngast muss wegen Terrorvorwürfen in der Türkei bleiben / Foto: ©

Der in der Türkei wegen Terrorvorwürfen angeklagte österreichische Student und Journalist Max Zirngast darf das Land weiter nicht verlassen. Ein Gericht in Ankara lehnte beim Prozessauftakt am Donnerstag Zirngasts Antrag auf Aufhebung der Ausreisesperre ab, wie sein Anwalt Murat Yilmaz der Nachrichtenagentur AFP sagte. Es entschied lediglich, seine wöchentliche Meldepflicht bei der Polizei aufzuheben. Die nächste Anhörung wurde für den 11. September angesetzt - ein Jahr nach seiner Festnahme.

Textgröße ändern:

Dem 30-Jährigen wird die Mitgliedschaft in der linksextremen TKP/K vorgeworfen, die in der Türkei als Terrororganisation verboten ist. Es gibt allerdings Zweifel, dass die Gruppe überhaupt noch existiert. Zirngast sieht den Prozess als politisch motiviert. Gegenüber der Zeitung "Neues Deutschland" äußerte er vor dem Prozess die Erwartung, dass das Verfahren mit einem Freispruch enden werde, doch könnten bis dahin mehrere Jahre vergehen.

Zirngast studierte seit 2015 Politikwissenschaft an der Universität Ankara und engagierte sich für linke Gruppe. Zudem schrieb er für linke Medien wie das deutsche "Revolt"-Magazin und die US-Zeitschrift "Jacobin". Am 11. September 2018 wurde er mit den beiden türkischen Aktivisten Mithatcan Türetken und Hatice Göz festgenommen. Erst nach drei Monaten in Untersuchungshaft kamen die drei am 24. Dezember frei.

Zusammen mit Zirngast standen am Donnerstag auch Türetken und Göz vor Gericht. Alle drei verteidigten sich persönlich vor dem Richter, wie der Anwalt Yilmaz sagte. Auch der österreichische Konsul sowie Zirngasts Eltern nahmen demnach an der Anhörung teil. Die österreichische Regierung hat sich wiederholt für Zirngast eingesetzt, und Bundeskanzler Sebastian Kurz forderte persönlich seine Freilassung.

Am Donnerstag ging in Istanbul auch das Verfahren gegen den "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel weiter. Wie sein Anwalt Veysel Ok auf Twitter mitteilte, gab der Richter seinem Antrag auf Vertagung des Prozesses statt, um eine Anhörung Yücels vor einem Berliner Gericht abzuwarten. Die nächste Anhörung findet demnach am 16. Juli statt. Yücel war im Februar 2018 nach einem Jahr aus türkischer U-Haft entlassen worden und nach Deutschland zurückgekehrt.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Frankreich: Mehr als 100.000 Menschen protestieren gegen rechtsgerichteten Premier

In Frankreich haben am Samstag nach Angaben des Innenministeriums mehr als 100.000 Menschen gegen die Ernennung des neuen rechtsgerichteten Premierministers Michel Barnier demonstriert. Allein in Paris waren es demnach 26.000. Aber auch in vielen anderen Städten wie Nantes, Nizza, Marseille und Straßburg gingen die Menschen gegen die Regierungsübernahme durch den 73-jährigen Konservativen auf die Straße. Die Wut der Demonstrierenden richtete sich auch gegen Präsident Emmanuel Macron.

Tausende in Israel demonstrieren erneut für Abkommen für Freilassung der Geiseln

Genau elf Monate nach dem beispiellosen Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel sind dort erneut tausende Menschen für ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller Geiseln auf die Straße gegangen. Unter den Teilnehmern der Kundgebungen in Tel Aviv, Jerusalem und anderen Städten waren am Samstag auch Angehörige der immer noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Niedrige Wahlbeteiligung: Präsidentschaftswahl in Algerien zu Ende gegangen

Nach einer einstündigen Verlängerung ist die Präsidentschaftwahl in Algerien am Samstag zu Ende gegangen. Statt wie geplant um 20.00 Uhr schlossen die Wahllokale in dem nordafrikanischen Land angesichts einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung erst um 21.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MESZ).

Großdemo für "Freiheit" nach Sperrung des Onlinediensts X in Brasilien

Nach der Sperrung des Onlinedienstes X in Brasilien sind in dem südamerikanischen Land am Samstag tausende Demonstranten auf die Straße gegangen. Die Kundgebung in der Wirtschaftsmetropole São Paulo fand am brasilianischen Unabhängigkeitstag als Gegenveranstaltung zu einer offiziellen Parade in der Hauptstadt Brasília mit dem linksgerichteten Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva statt. Dessen rechtsextremer Amtsvorgänger Jair Bolsonaro unterstützte den Protestmarsch in São Paulo.

Textgröße ändern: