Deutsche Tageszeitung - Kontroverse in großer Koalition um Strafverschärfungen bei Missbrauchstaten

Kontroverse in großer Koalition um Strafverschärfungen bei Missbrauchstaten


Kontroverse in großer Koalition um Strafverschärfungen bei Missbrauchstaten
Kontroverse in großer Koalition um Strafverschärfungen bei Missbrauchstaten / Foto: ©

Die Aufdeckung weiterer Fälle von schwerem Kindesmissbrauch und Kinderpornografie hat in der großen Koalition eine Kontroverse über Strafverschärfungen ausgelöst. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) wies in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Mittwoch CDU-Forderungen nach höheren Strafen bei Kinderpornografie zurück. Im Gegenzug bekräftigte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak, seine Partei werde "alles dafür tun, dass Kinderschänder endlich die Strafe bekommen, die sie verdienen".

Textgröße ändern:

Lambrecht vertrat die Auffassung, der "pauschale Ruf" nach einer Strafrechtsverschärfung bei Kinderpornografie, wie er etwa von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer komme, führe nicht weiter. Wichtiger sei es, "konkret den Ermittlern mehr Möglichkeiten zu geben und sie gut auszustatten". Dass dies wirke, habe sich jetzt in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Dort deckten Ermittler seit Anfang 2019 drei schwere Missbrauchsserien an Kinder auf, zuletzt in Münster.

Die Bundesjustizministerin betonte, der Straftatbestand Kinderpornografie sei "bewusst sehr weit gefasst". So falle bereits das einmalige Posten eines kinderpornografischen Comics hierunter. "Wenn wir dieses einmalige Verhalten als Verbrechen einstufen - das bedeutet eine Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr - gäbe es keine Möglichkeit, hierauf angemessen zu reagieren."

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) forderte, bei Kindesmissbrauch müsse der Strafrahmen "am oberen Ende" ausgeschöpft werden. "Kindesmissbrauch ist eine furchtbare Tat, für die bereits jetzt hohe Strafen verhängt werden können", sagte Giffey den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. In besonders schweren Fällen ist bei Kindesmissbrauch derzeit eine Höchststrafe von 15 Jahren möglich, zudem können die Gerichte die anschließende Sicherheitsverwahrung verhängen.

Ziemiak sagte der "Bild"-Zeitung vom Donnerstag, für Täter und Mittäter sexuellen Missbrauchs müssten "drastische Strafen möglich sein". Nur so könnten abschreckende Signale nach außen gesetzt werden. "Wir wollen auch, dass Kindesmissbrauch in jedem Fall als Verbrechen - nicht nur als Vergehen - eingestuft wird und damit eine Mindesthaftstrafe von einem Jahr droht."

Mit Blick auf Lambrechts Äußerungen sagte Ziemiak "Bild Live", er sei "ratlos und sprachlos", warum die Justizministerin sexuellen Kindesmissbrauch nicht grundsätzlich als Verbrechen einstufen wolle. "Es gibt kein schlüssiges Argument dagegen." Niemand könne verstehen, warum zum Beispiel der Handel mit Betäubungsmitteln härter bestraft werde als Kindesmissbrauch.

Am Donnerstag und Freitag waren in mehreren Bundesländern wegen schweren Kindesmissbrauchs insgesamt elf Tatverdächtige festgenommen worden. Haupttäter soll ein 27-jähriger Mann aus Münster sein. Nach den Fällen von Lügde und Bergisch Gladbach handelt es sich um die dritte Serie schwersten Kindesmissbrauchs, der nordrhein-westfälische Ermittler in knapp eineinhalb Jahren auf die Spur kamen.

Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbunds, Heinz Hilgers, rief die Bundesregierung zu mehr Investitionen in den Schutz von Kindern auf. "Der Staat könnte die Jugendämter, Kindertagesstätten und Schulen besser ausstatten und finanzieren - er könnte viel mehr tun", sagte Hilgers der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

"Wenn wir uns zum Beispiel mit den skandinavischen Ländern vergleichen, dann sind wir im Rückstand", gab Hilgers zu bedenken. "Mit Blick auf unsere Wirtschaftskraft und Bildungsmöglichkeiten hätten wir eigentlich Chancen, im Kinderschutz an der Spitze zu stehen."

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Vergewaltigungsprozess in Avignon: Hauptangeklagter am Dienstag wieder vor Gericht

Der angeklagte Franzose, der seine Frau über Jahre hinweg mit Schlafmitteln betäubte und Fremden zur Vergewaltigung anbot, soll nach mehrtägiger Verzögerung wegen angeblicher gesundheitlicher Gründe nun offenbar am Dienstag wieder vor Gericht erscheinen. "Wir haben eine Nachricht vom Vorsitzenden des Strafgerichts erhalten, in der er darauf hinweist, dass Dominique Pelicot morgen an der Verhandlung teilnehmen wird, allerdings unter besonderen Bedingungen", teilte Pelicots Anwältin Béatrice Zavarro am Montag der Nachrichtenagentur AFP mit. Dazu zählten regelmäßige Pausen-Phasen.

Hochwasser-Lage in Mittel- und Osteuropa weiter angespannt - Mindestens 17 Tote

In Mittel- und Osteuropa haben am Montag zahlreiche Orte weiter unter den Folgen von Überschwemmungen gelitten. In Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien kamen bis Montag mindestens 17 Menschen in den Fluten ums Leben. Die deutschen Behörden boten den betroffenen Ländern technische Unterstützung an und behielten die Hochwasser-Lage an Oder und Elbe im Auge.

Therapeutin in Kiste entführt: Mehrjährige Haftstrafen in Köln

Weil sie eine Psychotherapeutin in eine Kiste drängten und dann entführten, sind zwei Angeklagte vom Landgericht Köln zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Die beiden Angeklagten erhielten Freiheitsstrafen von achteinhalb beziehungsweise elf Jahren, wie das Gericht am Montag mitteilte. Verurteilt wurden sie wegen erpresserischen Menschenraubs in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Die Tat sollen die Männer laut Anklage zur Erpressung von mehr als einer Million Euro begangen haben.

Hochwasser-Lage in Mittel- und Osteuropa weiter angespannt - Mindestens 15 Tote

In den Hochwassergebieten in Mittel- und Osteuropa ist die Lage weiter angespannt: In Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien kamen bis Montag mindestens 15 Menschen in den Fluten ums Leben. Deutschland bot den betroffenen Ländern technische Unterstützung an.

Textgröße ändern: