Deutsche Tageszeitung - Evangelische Kirche ruft zu Waffenstillstandsgesprächen in Ukraine-Krieg auf

Evangelische Kirche ruft zu Waffenstillstandsgesprächen in Ukraine-Krieg auf


Evangelische Kirche ruft zu Waffenstillstandsgesprächen in Ukraine-Krieg auf
Evangelische Kirche ruft zu Waffenstillstandsgesprächen in Ukraine-Krieg auf / Foto: © AFP/Archiv

Zum Reformationstag hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, dazu aufgerufen, Wege zur Deeskalation im Ukraine-Krieg zu suchen. "Die Alternative zum gerechten Frieden darf doch nicht endloser Krieg sein", sagte Kurschus am Montag in ihrer Predigt in der Wittenberger Schlosskirche in Sachsen-Anhalt, wie die EKD mitteilte. Niemals dürfe "Krieg die Politik ersetzen".

Textgröße ändern:

"Verachtet Verhandlungen nicht", forderte Kurschus weiter. "Glaubt an die Kraft des geistesgegenwärtigen Wortes, traut den kleinsten Schritten etwas zu." Frieden könne letztlich nur durch Verhandlungen entstehen. Solche Friedensverhandlungen seien derzeit in weiter Ferne, erklärte Kurschus weiter. Um so nötiger seien "Gespräche, die auf einen Waffenstillstand zielen".

Sie rief Christinnen und Christen dazu auf, für den Frieden zu beten. Am Reformationstag gedenkt die protestantische Kirche des Beginns der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther im Jahr 1517. Luther soll der traditionellen Überlieferung zufolge seine Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg genagelt haben.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Sieben Festnahmen bei Razzia gegen Schwarzarbeit in Baugewerbe

Mit einer Großrazzia ist der Zoll am Mittwoch in mehreren Bundesländern gegen Schwarzarbeit auf Baustellen vorgegangen. Zwei Frauen und fünf Männer im Alter von 20 bis 60 Jahren wurden mit Haftbefehlen festgenommen, wie das Hauptzollamt in Köln mitteilte. Insgesamt wurden 36 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht. Der Schaden durch Schwarzlöhne soll bei rund 15 Millionen Euro liegen.

Europaweite Durchsuchungen gegen sexuellen Kindesmissbrauch

Ermittler sind mit europaweiten Durchsuchungen gegen sexuellen Kindesmissbrauch vorgegangen. In zwölf Ländern wurden in den vergangenen Wochen 166 Beschuldigte festgenommen, wie das hessische Landeskriminalamt (LKA) am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Initiiert wurde die Aktion von polnischen Sicherheitsbehörden. Allein in Hessen wird nach LKA-Angaben gegen 105 Beschuldigte ermittelt.

Einzelhandel reicht Beschwerde gegen Onlinehändler Temu beim Kartellamt ein

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat Beschwerde gegen den Online-Billighändler Temu beim Bundeskartellamt eingereicht. Temu entziehe den Verkäufern auf der Plattform die Preissetzungshoheit, erklärte der HDE am Mittwoch zur Begründung. Der in China gegründete Händler lege fest, dass die Preise der Händler bei maximal 85 Prozent des Preises liegen dürfen, den diese für ein vergleichbares Produkt auf anderen Verkaufsplattformen verlangten.

Radelnder "Geisterfahrer" auf Autobahn: Polizei stoppt Essenslieferanten

Die Polizei hat auf einer Autobahn in Rheinland-Pfalz einen radelnden Essenslieferanten aufgegriffen. Der "Geisterfahrer" wollte am Dienstag an der Ausfahrt Kaiserslautern-West mit dem Rad die Autobahn gerade wieder entgegengesetzt der Fahrtrichtung verlassen, als er von einer Zivilstreife entdeckt wurde, wie die Polizeiautobahnstation Kaiserslautern mitteilte.

Textgröße ändern: