Deutsche Tageszeitung - Betrunkene Physiotherapeutin schläft in Bett von Patientin ein

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Betrunkene Physiotherapeutin schläft in Bett von Patientin ein


Betrunkene Physiotherapeutin schläft in Bett von Patientin ein
Betrunkene Physiotherapeutin schläft in Bett von Patientin ein / Foto: ©

Eine betrunkene Physiotherapeutin ist in Saarbrücken im Bett neben ihrer 85-jährigen Patientin eingeschlafen und hat damit einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der 86-jährige Ehemann der bettlägerigen Seniorin alarmierte am Montagabend die Polizei, wie die Beamten am Dienstag mitteilten. Polizisten fanden anschließend die stark alkoholisierte Physiotherapeutin schlafend im Bett neben der Frau.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Als die Betrunkene von den Beamten geweckt wurde, konnte sie sich an nichts mehr erinnern. Sie wurde zusammen mit ihrem Hund, der ebenfalls in der Wohnung des Ehepaars war, von der Polizei nach Hause gebracht. Die Beamten prüfen nach eigenen Angaben, ob die Frau für den Transport nach Hause bezahlen muss.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Oberstes US-Gericht ermöglicht weitere Abschiebungen nach Kriegsgesetz von 1798

Das Oberste Gericht der USA hat der Regierung von Präsident Donald Trump vorerst weitere Abschiebungen von angeblichen Bandenmitgliedern auf Grundlage eines Kriegsgesetzes aus dem 18. Jahrhundert ermöglicht. Der Supreme Court hob am Montag (Ortszeit) die Entscheidung eines Bundesrichters auf, der den "Alien Enemies Act" von 1798 als ungeeignete Grundlage für die Abschiebungen verworfen hatte. Trump sprach nach der höchstrichterlichen Entscheidung von einem "großartigen Tag für die Gerechtigkeit in Amerika".

Sportwettenanbieter aus Malta scheitern in Karlsruhe mit Beschwerden gegen Steuer

Zwei Wettanbieter aus Malta sind in Karlsruhe mit Verfassungsbeschwerden gegen ihre Pflicht zur Zahlung von Sportwettensteuer gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht erklärte ihre Beschwerden nach Angaben vom Dienstag für unzulässig und nahm sie nicht zur Entscheidung an. Die maltesischen Firmen machten demnach nicht deutlich, wie Grundrechte verletzt worden sein könnten. (Az. 1 BvR 2253/23 und 1 BvR 115/24)

Ein Leichtverletzter und riesige Rauchschwaden durch Großbrand in Pariser Recycling-Betrieb

Bei einem Großbrand in einer Pariser Recycling-Anlage ist ein Mitarbeiter leicht verletzt worden. Das Feuer sei weitgehend gelöscht, teilte die Feuerwehr am Dienstag mit. Etwa 80 Feuerwehrleute seien weiter am Ort, der am Vormittag weiträumig abgesperrt blieb. Der Großbrand hatte am Vorabend riesige, weithin sichtbare Rauchschwaden über der französischen Hauptstadt verursacht.

15 Festnahmen bei Durchsuchungen gegen Drogenhandel in drei Bundesländern

Bei mehreren Durchsuchungen gegen den organisierten Drogenhandel haben Ermittler in Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern insgesamt 15 Menschen festgenommen. Mehrere von ihnen sitzen in Untersuchungshaft, wie die Polizei in Mainz am Dienstag mitteilte. Demnach sollen sie zu einer bundesweit vernetzten und organisierten Drogenhändlerbande gehören. In der Gruppe habe es eine organisierte Struktur mit definierten Verantwortlichkeiten für beispielsweise Beschaffung oder Logistik gegeben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild