Deutsche Tageszeitung - Erste Pressekonferenz: Japanischer Prinz Hisahito denkt noch nicht ans Heiraten

Erste Pressekonferenz: Japanischer Prinz Hisahito denkt noch nicht ans Heiraten


Erste Pressekonferenz: Japanischer Prinz Hisahito denkt noch nicht ans Heiraten
Erste Pressekonferenz: Japanischer Prinz Hisahito denkt noch nicht ans Heiraten / Foto: © Imperial Household Agency of Japan/AFP

In Japan hat Prinz Hisahito, die Nummer zwei in der kaiserlichen Thronfolge, seine erste Pressekonferenz gegeben - und Gedanken an eine baldige Heirat beiseite geschoben. "Ich habe noch nicht gründlich über den idealen Zeitpunkt oder die ideale Partnerin nachgedacht", sagte der 18-Jährige am Montag in Tokio. Erst einmal denke er darüber nach, dem Beispiel anderer Mitglieder der kaiserlichen Familie zu folgen und im Ausland zu studieren, sagte Hisahito.

Textgröße ändern:

"Als junges Mitglied der kaiserlichen Familie bin ich entschlossen, meine Rolle auszufüllen", erklärte Hisahito, der sich offen zu seiner Nervosität bei seinem ersten Pressetermin bekannte. In seiner Freizeit beschäftigt sich der als Naturliebhaber bekannte Prinz nach eigenen Angaben gern mit Insekten und Pflanzen - und mit dem eigenen Anbau von Reis und Gemüse.

Hisahito ist der Sohn von Kronprinz Akishino, dem jüngeren Bruder von Kaiser Naruhito, und Kronprinzessin Kiko. Als einziger Neffe des 65-jährigen Naruhito steht er nach seinem Vater auf Platz zwei der Thronfolge, weil nach einem seit 1947 geltenden Gesetz nur Männer den japanischen Thron besteigen dürfen. Die Tochter von Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako, die 23-jährige Prinzessin Aiko, kommt daher nicht in Betracht. Auch Hisahitos ältere Schwestern werden übergangen.

Seit dem vergangenen Jahr berät das Parlament in Tokio allerdings über mögliche Lockerungen der strengen Thronfolgeregelung. Laut einer Umfrage der Nachrichtenagentur Kyodo sind 90 Prozent der Japanerinnen und Japaner offen für eine Frau an der Spitze des Kaiserhauses. Vor allem Abgeordnete der regierenden Konservativen wollen jedoch strikt an der patrilinearen Thronfolge festhalten.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Deutsches Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa

Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace hat am Sonntag den ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa absolviert. Wie während einer Live-Übertragung auf der Videoplattform Youtube zu beobachten war, stürzte die 28 Meter lange Spectrum-Rakete einige Sekunden nach ihrem Stadt vom norwegischen Weltraumbahnhof Andöya ins Meer. Die Betreiberfirma, die Regierungen in Berlin und München und der Bundesverband Luft- und Raumfahrtindustrie werteten den Jungfernflug jedoch als Erfolg.

Deutschem Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa

Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace hat am Sonntag den ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa absolviert. Wie während einer Live-Übertragung auf der Videoplattform Youtube zu beobachten war, stürzte die 28 Meter lange Spectrum-Rakete einige Sekunden nach ihrem Stadt vom norwegischen Weltraumbahnhof Andöya ins Meer. Die Betreiberfirma, die Regierungen in Berlin und München und der Bundesverband Luft- und Raumfahrtindustrie werteten den Jungfernflug jedoch als Erfolg.

Spectrum-Rakete von deutscher Firma Isar Aerospace kurz nach Start abgestürzt

Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace ist am Sonntag mit dem Versuch des ersten Starts einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa gescheitert. Wie in einer Live-Übertragung auf der Internetplattform Youtube zu sehen war, geriet die 28 Meter lange Spectrum-Rakete kurz nach dem Start vom Weltraumbahnhof auf der norwegischen Insel Andöya ins Trudeln, stürzte auf die Erde und explodierte. Der Testflug war zuvor mehrfach verschoben worden.

Streit in Aids-Stiftung: Leiterin beschuldigt Prinz Harry des "Mobbings"

Im Streit innerhalb der vom britischen Prinz Harry mitgegründeten Wohltätigkeitsorganisation Sentebale hat die Leiterin dem Prinzen "Mobbing" vorgeworfen. Die Stiftungsvorsitzende Sophie Chandauka äußerte sich in einem Interview mit dem britischen Sender Sky News, das am Sonntag veröffentlicht werden sollte. Harry habe mit seiner öffentlichen Rücktrittserklärung als Schirmherr ein "schädliches Stück Nachrichten in die Außenwelt entlassen, ohne mich (...) darüber zu informieren", so ihr Vorwurf an den Prinzen.

Textgröße ändern: