Deutsche Tageszeitung - Dänische Regierung plant vollständiges Smartphone-Verbot an Schulen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Dänische Regierung plant vollständiges Smartphone-Verbot an Schulen


Dänische Regierung plant vollständiges Smartphone-Verbot an Schulen
Dänische Regierung plant vollständiges Smartphone-Verbot an Schulen / Foto: © AFP/Archiv

Die dänische Regierung will ein Smartphone-Verbot an Schulen einführen. "Wir haben beschlossen, diesem Vorhaben die Unterstützung der Regierung zu geben, und deswegen fangen wir damit an, eine Gesetzesänderung vorzubereiten", sagte Bildungsminister Mattias Tesfaye am Dienstag der Zeitung "Politiken".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Demnach sollen private Mobiltelefone und Tablets nicht mehr mit in die Schule gebracht werden dürfen, "weder in den Pausen noch während des Unterrichts". Die Details des Gesetzes müssen jedoch noch ausgearbeitet werden.

"Ich glaube, dass Bildschirme vielen unserer Kinder ihre Kindheit nehmen", pflichtete Kulturminister Jakob Engel-Schmidt bei einer Pressekonferenz bei.

Das Smartphone-Verbot wurde von einer Kommission für das Wohlergehen von Heranwachsenden empfohlen, die ihre Vorschläge am Dienstag vorlegte. Sie riet außerdem, die Handy-Nutzung von Kindern unter 14 Jahren einzuschränken. Dies sei aber "eindeutig nichts, das man per Gesetz verfügen sollte", sagte Kommissionspräsident Rasmus Meyer.

Zugleich ließ er keinen Zweifel, dass er von der schädlichen Wirkung von Handys auf Kinder überzeugt ist. "Sobald ein Telefon im Kinderzimmer ist, nimmt es den gesamten Raum ein", sagte Meyer. Es könne bei Heranwachsenden "das Selbstwertgefühl zerstören". "Sobald sie ein Gerät in die Hand nehmen, leidet ihr Wohlbefinden", warnte der Kommissionschef.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild