Deutsche Tageszeitung - Stau auf Autobahn: Baby in Baden-Württemberg in Rettungswagen geboren

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Stau auf Autobahn: Baby in Baden-Württemberg in Rettungswagen geboren


Stau auf Autobahn: Baby in Baden-Württemberg in Rettungswagen geboren
Stau auf Autobahn: Baby in Baden-Württemberg in Rettungswagen geboren / Foto: © AFP/Archiv

Wegen eines Staus nach einem Unfall auf der Autobahn 6 in Baden-Württemberg hat ein Baby in einem Rettungswagen das Licht der Welt erblickt. Die Mutter und der Junge waren wohlauf, wie die Polizei in Mannheim am Montag berichtete. Am Freitag war es zwischen Schwetzingen/Hockenheim und dem Kreuz Mannheim zu einem Unfall an einem Stauende mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. In der Folge bildete sich ein kKilometerlanger Rückstau.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Während des Polizeieinsatzes erreichte die Beamten ein Notruf: Ein Autofahrer steckte mit seiner hochschwangeren Ehefrau im Rückstau fest. Die Wehen traten bereits in kurzen Abständen auf. Die Einsatzkräfte lotsten die werdenden Eltern über den Seitenstreifen zur Unfallstelle, wo ein Rettungswagen die werdende Mutter aufnahm und sich in Richtung Universitätsklinikum Mannheim aufmachte.

Später berichtete der Vater den Beamten, dass das Baby noch im Rettungswagen zur Welt kam. Der Einsatz habe "für großes Mitfiebern im Polizeikollegium" gesorgt, hieß es in dem Bericht.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Flugshow und Kolosseum: Charles III. beginnt offizielles Besuchsprogramm in Rom

Mit einem Besuch beim Präsidenten, einer farbenfrohen Flugshow und einer Besichtigung des Kolosseums hat am Dienstag das offizielle Besuchsprogramm des britischen Königs Charles III. und seiner Frau Camilla in Italien begonnen. Der 76 Jahre alte Monarch und seine 77-jährige Frau wurden zunächst von Staatschef Sergio Mattarella im Quirinalspalast in Rom empfangen. Auf der Fahrt dorthin winkte das Paar den Schaulustigen am Straßenrand.

Rechtsstreit verloren: Keine Sozialversicherung für belgischen Prinzen Laurent

Der belgische Prinz Laurent hat einen Rechtsstreit verloren, mit dem er seine Aufnahme in die Sozialversicherung erzwingen wollte. Ein Gericht in der Hauptstadt Brüssel urteilte am Montag, die Pflichten des 61-jährigen Bruders von König Philippe seien nicht als selbstständige Tätigkeit einzustufen. Der Anwalt des Prinzen, Olivier Rijckaert, sagte, sein Mandant überlege, ob er Berufung einlegen wolle.

Charles III. und Camilla zu viertägigem Besuch in Italien

Kurz nach einer mehrtägigen Pause wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie bricht der britische König Charles III. am Montag erneut zu einer Auslandsreise auf: Der 76 Jahre alte Monarch besucht Italien mit seiner Frau Camilla, mit der er am Mittwoch bei einem Staatsbankett in Rom ihren 20. Hochzeitstag feiert. Während der viertägigen Visite wird Charles III. als erstes britisches Oberhaupt vor beiden Kammern des italienischen Parlaments sprechen.

Auftritt während Genesungszeit: Papst zeigt sich überraschend in der Öffentlichkeit

Zwei Wochen nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus nach einer lebensgefährlichen Lungenentzündung ist Papst Franziskus überraschend öffentlich aufgetreten. "Einen guten Sonntag Ihnen allen. Vielen Dank", sagte der Papst, als er am Sonntag nach einer Kranken gewidmeten Messe in einem Rollstuhl über den Petersplatz in Rom geschoben wurde. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche wurde sogleich von zahlreichen Menschen mit Kameras und Smartphones umringt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild