Deutsche Tageszeitung - Ex-Nationalspieler Özil in Vorstand von türkischer Regierungspartei AKP gewählt

Ex-Nationalspieler Özil in Vorstand von türkischer Regierungspartei AKP gewählt


Ex-Nationalspieler Özil in Vorstand von türkischer Regierungspartei AKP gewählt
Ex-Nationalspieler Özil in Vorstand von türkischer Regierungspartei AKP gewählt / Foto: © AFP/Archiv

Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler Mesut Özil ist in den Vorstand der türkischen Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan gewählt worden. Özil wurde am Samstag bei einem Parteitag in Ankara in den Vorstand aufgenommen, wie die AKP mitteilte. Bei der Versammlung wurde Erdogan zum neunten Mal an die Spitze der islamisch-konservativen Partei gewählt.

Textgröße ändern:

Özil war 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister geworden. In seiner Fußballerkarriere spielte er unter anderem bei Real Madrid und dem FC Arsenal, zuletzt spielte er für türkische Clubs.

2018 hatte Özil eine Kontroverse ausgelöst, als er sich gemeinsam mit seinem ebenfalls türkischstämmigen Teamkollegen Ilkay Gündogan vor der Parlaments- und Präsidentschaftswahl in der Türkei mit Erdogan in London fotografieren ließ. Danach trat er aus der Nationalmannschaft zurück, wobei er "Rassismus und fehlenden Respekt" anprangerte.

Kritiker werfen dem türkischen Präsidenten einen autoritären Regierungsstil, den Abbau von demokratischen Rechten und ein willkürliches Vorgehen gegen Oppositionelle vor.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Textgröße ändern: