Deutsche Tageszeitung - Hubschrauberpilot entdeckt toten Buckelwal auf niedersächsischer Nordseeinsel

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hubschrauberpilot entdeckt toten Buckelwal auf niedersächsischer Nordseeinsel


Hubschrauberpilot entdeckt toten Buckelwal auf niedersächsischer Nordseeinsel
Hubschrauberpilot entdeckt toten Buckelwal auf niedersächsischer Nordseeinsel / Foto: © AFP/Archiv

Rund eine Woche nach dem Fund eines toten Pottwals vor Sylt in Schleswig-Holstein ist an der Nordseeküste ein verendeter Buckelwal gesichtet worden. Er wurde von einem Hubschrauberpiloten auf der zu Niedersachsen gehörenden unbewohnten Insel Minsener Oog bei Wangerooge entdeckt und aus der Luft fotografiert, wie der niedersächsische Wattenmeer-Nationalpark am Freitag berichtete.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Einzelheiten waren zunächst noch ebenso unklar wie das weitere Vorgehen der Behörden, wie eine Sprecherin der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven sagte. Der Kadaver sei anhand der Bilder eindeutig als toter Buckelwal identifiziert worden. Es sei aber bislang noch niemand vor Ort gewesen.

Minsener Oog ist eine künstlich aufgespülte Insel vor der Jademündung, die ein Vogelschutzgebiet beherbergt. Etwaige Maßnahmen würden nun zwischen der Nationalparkverwaltung und dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt abgestimmt, sagte die Sprecherin. Sofern der Kadaver keine Gefahr für die Schifffahrt darstelle, bestehe aus dieser Sicht kein Handlungsbedarf. Die Frage etwaiger wissenschaftlicher Untersuchungen werde ebenfalls geklärt.

Am vergangenen Freitag war vor der weiter nördlich gelegenen Insel Sylt in Schleswig-Holstein ein toter Pottwal entdeckt und geborgen worden. Größere Wale halten sich normalerweise nicht in der Nordsee auf. Es wird vermutet, dass sie irrtümlich in das relativ flache Küstenmeer schwimmen. Gelegentlich kommt es auch zu tödlichen Strandungen. So verendeten 2016 insgesamt 16 junge Pottwalbullen vor der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste.

Nach Angaben der niedersächsischen Nationalparkverwaltung wurde in dem Meeresgebiet im Sommer mehrfach ein junger Buckelwal gesichtet. Das Tier wurde im Juni und Juli demnach mehrfach entlang der ostfriesischen Inseln beobachtet, auch vor Wangerooge. Atlantische Buckelwale wandern demnach zwischen tropischen und arktischen Gewässern, wobei sie westlich an Großbritannien vorbeiziehen. Gelegentlich geraten Tiere in die Nordsee.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe

In den Streit um die von Prinz Harry zu Ehren seiner Mutter gegründeten Aids-Stiftung Sentebale schaltet sich nun die britische Aufsichtsbehörde ein. Es sei ein "Verfahren wegen Nichteinhaltung der Vorschriften" eingeleitet worden, erklärte am Donnerstag die Charity Commission. Es solle geprüft werden, "ob die aktuellen und ehemaligen Treuhänder der Wohltätigkeitsorganisation ihren Pflichten und ihrer Verantwortung gemäß dem Wohltätigkeitsrecht nachgekommen" seien.

Polizei in Erfurt stoppt Autofahrer mit im Wagen fliegenden Papagei als Kopilot

Polizisten haben in Erfurt einen Autofahrer gestoppt, der einen im Fahrzeug fliegenden Papagei als Kopiloten dabei hatte. Ein Drogenvortest bei dem 35-Jährigen war positiv, wie die Beamten in der thüringischen Landeshauptstadt am Mittwoch mitteilten. Demnach wurde der Mann am Montagnachmittag angehalten. Der Papagei hatte im Innenraum des Autos "seinen persönlichen Luftraum".

Vier Kamele büxen in Baden-Württemberg nachts aus Zirkus aus

Vier Kamele sind nachts aus einem Zirkus in Baden-Württemberg ausgebüxt. Die Tiere unternahmen einen Spaziergang durch Spaichingen, wie die Polizei in Konstanz am Mittwoch mitteilte. Demnach meldeten Anwohner die Kamele in der Nacht. Die Tiere waren teils auf der Straße, teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs.

Priscilla Presley versucht nach Schicksalsschlägen positiv auf Leben zu blicken

Die Schauspielerin Priscilla Presley, die mit dem Sänger Elvis Presley verheiratet war, versucht nach den Schicksalsschlägen der vergangenen Jahre wieder positiv auf ihr Leben zu schauen. "Etwas anderes bleibt mir auch nicht übrig, sonst würde ich verrückt werden", sagte die 79-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Professionelle Hilfe zur Verarbeitung der Trauer lehne sie aber ab.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild