Deutsche Tageszeitung - Stier wird Dutzende Kilometer von Fluss mitgerissen und überlebt Wasserfall

Stier wird Dutzende Kilometer von Fluss mitgerissen und überlebt Wasserfall


Stier wird Dutzende Kilometer von Fluss mitgerissen und überlebt Wasserfall
Stier wird Dutzende Kilometer von Fluss mitgerissen und überlebt Wasserfall

Als lebende "Legende" wird in Neuseeland ein junger Stier gefeiert, der bei einem Hochwasser Dutzende Kilometer weit von einem Fluss inklusive Wasserfall mitgerissen wurde und überlebte. Das 18 Monate alte Tier sei mit zwei weiteren Stieren in den Fluss geraten, sagte der Landwirt Tony Peacock von Neuseelands Südinsel der Nachrichtenagentur AFP. Das Unglück sei passiert, weil unerwartet große Wassermassen die Weide der Rinder überflutet hätten.

Textgröße ändern:

"Es war noch Tageslicht, als mir klar wurde, wie schlimm es war", sagte Peacock über das Hochwasser Anfang des Monats. Zu diesem Zeitpunkt seien die drei Rinder aber schon von den Wassermassen mitgerissen worden. "Ich hätte nie gedacht, dass ich eines von ihnen wiedersehe", sagte der Bauer. Doch eine Woche später erhielt Peacock einen Anruf, um ihm mitzuteilen, dass einer seiner Stiere an einem Flussufer in Westport gefunden wurde - rund 80 Kilometer von seiner Weide entfernt.

"Das war eine Riesen-Überraschung", sagte Peacock und betonte, dass der Hereford-Zuchtbulle sogar den zehn Meter tiefen Sturz am Maruia-Wasserfall überlebt habe. Der Stier, der mithilfe seiner Ohrmarke identifiziert wurde, wurde zurück zu seinem Bauernhof gebracht - und soll dort nun dereinst sein Gnadenbrot bekommen.

"Wir behalten ihn, er ist jetzt eine lokale Legende geworden", sagte sein Besitzer. Der Stier sei "berühmter als alles, was wir sonst je produziert haben". Ein passender Name für das Kraftpaket soll nun bei einem Schulwettbewerb gefunden werden.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Umfrage: Ein Drittel verschiebt notwendige Anrufe aus Angst vor Telefonaten

Rund ein Drittel der Menschen in Deutschland verschiebt einer Umfrage zufolge notwendige Anrufe aus Angst vor Telefonaten. Unter den 16- bis 29-Jährigen verschoben bereits 44 Prozent deswegen einen Anruf, wie der Branchenverband Bitkom am Freitag in Berlin mitteilte. 33 Prozent der Befragten insgesamt gaben an, sich oft unwohl zu fühlen, wenn sie mit Fremden telefonieren.

Britischer Prinz Harry besucht Kriegsversehrte in der Ukraine

Der britische Prinz Harry hat bei einem nicht angekündigten Besuch in der Ukraine Opfer des russischen Angriffskriegs getroffen. Wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte, verbrachte der 40-Jährige in der westukrainischen Stadt Lwiw Zeit mit Kriegsversehrten. Demnach besuchte der jüngere Sohn von König Charles III. eine orthopädische Klinik, in der verletzte Armeeangehörige und Zivilisten behandelt und rehabilitiert werden. Zudem traf der Prinz die Ministerin für Veteranen, Natalia Kalmykowa.

Oscar für Stunts bei 100. Preisverleihung im Jahr 2027

Bei der 100. Oscar-Verleihung im Jahr 2027 wird erstmals auch ein Preis in der Kategorie "Stunts" verliehen werden. "Wir sind stolz darauf, die innovative Arbeit dieser technischen und kreativen Künstler zu ehren", erklärten am Donnerstag (Ortszeit) der Leiter und die Präsidentin der Oscar-Akademie, Bill Kramer und Janet Yang. Auswahlkriterien und wer über die Kandidaten abstimmen können wird, würden in zwei Jahren bekanntgegeben.

Charles und Camilla schließen Italien-Besuch mit Besichtigung von Ravenna ab

Mit einer Visite in Ravenna haben der britische König Charles III. und seine Frau Camilla ihren Italien-Besuch abgeschlossen. In der norditalienischen Stadt besuchten sie unter anderem das Grab des italienischen Dichters Dante Alighieri, nahmen sich aber auch Zeit für die zahlreichen Schaulustigen. Zuvor hatte das Paar eine Reihe von Terminen in Rom wahrgenommen und überraschend auch den gesundheitlich angeschlagenen Papst Franziskus getroffen.

Textgröße ändern: