Deutsche Tageszeitung - Bahn stoppt wegen nahenden Sturms sukzessive Verkehr in Norddeutschland

Bahn stoppt wegen nahenden Sturms sukzessive Verkehr in Norddeutschland


Bahn stoppt wegen nahenden Sturms sukzessive Verkehr in Norddeutschland
Bahn stoppt wegen nahenden Sturms sukzessive Verkehr in Norddeutschland

Die Deutsche Bahn stoppt wegen des heraufziehenden Orkantiefs "Zeynep" am Freitag sukzessive ihren Fern- und Regionalverkehr in Norddeutschland. Das kündigte ein Unternehmenssprecher in Berlin an. Der Stopp des Regionalverkehrs betreffe Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen sowie Teile Nordrhein-Westfalens.

Textgröße ändern:

Die Einstellungen im Regionalverkehr erfolgten "im Laufe des Tages", sagte der Sprecher. In Nordrhein-Westfalen werde damit auf einigen Linien ab 14.00 Uhr begonnen. Im Fernverkehr sollen die Verbindungen von Hamburg aus in Richtung Berlin, Hannover und Köln betroffen sein. Auch auf der Ost-West-Strecke zwischen Köln über Hannover nach Berlin soll der ICE- und IC-Verkehr den Angaben zufolge eingestellt werden.

Der Sprecher sprach von "gravierenden" Unwetterwarnungen. Der Stopp erfolge aus Sicherheitsgründen aufgrund der Erfahrungen mit früheren vergleichbaren Extremwetterlagen. Es sei besser, Züge in den Bahnhöfen zurückzuhalten als Nothalte auf freien Strecken zu riskieren. Dort könnten gestrandete Passagiere sehr viel schlechter betreut werden.

Die Bahn riet allen Kunden dazu, ihren Fahrten möglichst auf den früheren Freitag vorzuziehen oder ganz zu verschieben. Sollte dies nicht möglich sein, sollten sich Passagiere unbedingt laufend über das aktuelle Unwetter- und Verkehrsgeschehen informieren, sagte der Sprecher.

Der Deutsche Wetterdienst erwartet für Freitagnachmittag die Ankunft von Orkantief "Zeynep", das mit Windgeschwindigkeiten von mehr als hundert Stundenkilometern vor allem die Nordhälfte treffen soll.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Umfrage: Ein Drittel verschiebt notwendige Anrufe aus Angst vor Telefonaten

Rund ein Drittel der Menschen in Deutschland verschiebt einer Umfrage zufolge notwendige Anrufe aus Angst vor Telefonaten. Unter den 16- bis 29-Jährigen verschoben bereits 44 Prozent deswegen einen Anruf, wie der Branchenverband Bitkom am Freitag in Berlin mitteilte. 33 Prozent der Befragten insgesamt gaben an, sich oft unwohl zu fühlen, wenn sie mit Fremden telefonieren.

Britischer Prinz Harry besucht Kriegsversehrte in der Ukraine

Der britische Prinz Harry hat bei einem nicht angekündigten Besuch in der Ukraine Opfer des russischen Angriffskriegs getroffen. Wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte, verbrachte der 40-Jährige in der westukrainischen Stadt Lwiw Zeit mit Kriegsversehrten. Demnach besuchte der jüngere Sohn von König Charles III. eine orthopädische Klinik, in der verletzte Armeeangehörige und Zivilisten behandelt und rehabilitiert werden. Zudem traf der Prinz die Ministerin für Veteranen, Natalia Kalmykowa.

Oscar für Stunts bei 100. Preisverleihung im Jahr 2027

Bei der 100. Oscar-Verleihung im Jahr 2027 wird erstmals auch ein Preis in der Kategorie "Stunts" verliehen werden. "Wir sind stolz darauf, die innovative Arbeit dieser technischen und kreativen Künstler zu ehren", erklärten am Donnerstag (Ortszeit) der Leiter und die Präsidentin der Oscar-Akademie, Bill Kramer und Janet Yang. Auswahlkriterien und wer über die Kandidaten abstimmen können wird, würden in zwei Jahren bekanntgegeben.

Charles und Camilla schließen Italien-Besuch mit Besichtigung von Ravenna ab

Mit einer Visite in Ravenna haben der britische König Charles III. und seine Frau Camilla ihren Italien-Besuch abgeschlossen. In der norditalienischen Stadt besuchten sie unter anderem das Grab des italienischen Dichters Dante Alighieri, nahmen sich aber auch Zeit für die zahlreichen Schaulustigen. Zuvor hatte das Paar eine Reihe von Terminen in Rom wahrgenommen und überraschend auch den gesundheitlich angeschlagenen Papst Franziskus getroffen.

Textgröße ändern: