Deutsche Tageszeitung - Macher von Kanye-West-Dokumentation "enttäuscht" über Änderungswünsche des Rappers

Macher von Kanye-West-Dokumentation "enttäuscht" über Änderungswünsche des Rappers


Macher von Kanye-West-Dokumentation "enttäuscht" über Änderungswünsche des Rappers
Macher von Kanye-West-Dokumentation "enttäuscht" über Änderungswünsche des Rappers

Der Regisseur einer neuen Dokumentation über US-Rapper Kanye West hat sich enttäuscht über in letzter Minute erhobene Änderungsforderungen des Musikers gezeigt. Als er den Film gedreht habe, habe er seinem Freund West gesagt, er könne "100 Prozent Vertrauen zu diesem Film haben, und er sagte, er vertraut mir", sagte der Filmemacher Clarence "Coodie" Simmons der Nachrichtenagentur AFP. Daher sei er "ein bisschen enttäuscht" gewesen, als West im Januar via Instagram plötzlich Änderungen gefordert habe.

Textgröße ändern:

Simmons hatte West ab 2001 mit der Kamera begleitet - damals war er noch ein aufstrebender junger Musik-Produzent in Chicago. Über die Jahre häufte er 320 Stunden Filmmaterial über Wests Aufstieg zum weltbekannten Musikstar an. Der erste Teil seiner siebenstündigen Dokumentation "jeen-juhs: Eine Kanye-Trilogie" läuft ab Mittwoch im Streamingdienst Netflix.

Der für seinen Perfektionismus bekannte West hatte noch vergangene Woche letzte Änderungen an der Dokumentation verlangt. Unter anderem sollte Rap-Star Drake als Erzähler fungieren.

In der Dokumentation kommen auch Wests psychische Probleme einschließlich seiner bipolaren Störung zur Sprache, wegen der er 2016 in einer Klinik war. Er selbst habe teilweise die Kamera abgeschaltet, wenn er West in verwirrter Verfassung erlebt habe, sagte Regisseur Simmons. Der Rapper hatte unter anderem 2020 mit erratischen Auftritten für Aufsehen gesorgt, als er bei der US-Präsidentschaftswahl antrat. Letztlich erhielt er kaum Stimmen.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Auftritt während Genesungszeit: Papst zeigt sich überraschend in der Öffentlichkeit

Zwei Wochen nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus nach einer lebensgefährlichen Lungenentzündung ist Papst Franziskus überraschend öffentlich aufgetreten. "Einen guten Sonntag Ihnen allen. Vielen Dank", sagte der Papst, als er am Sonntag nach einer Kranken gewidmeten Messe in einem Rollstuhl über den Petersplatz in Rom geschoben wurde. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche wurde sogleich von zahlreichen Menschen mit Kameras und Smartphones umringt.

Erste deutsche Astronautin Rabea Rogge auf der Erde zurück

Die erste deutsche Frau im All ist auf der Erde zurück: Die Berlinerin Rabea Rogge und ihre drei Crew-Mitglieder landeten am Freitag in einer Dragon-Kapsel von SpaceX vor der kalifornischen Küste, wie in einer Liveübertragung der Weltraumfirma von US-Milliardär Elon Musk zu sehen war. Helfer hievten die Kapsel auf ein Schiff. Alle vier Astronauten wirkten wohlauf, als sie das Raumschiff verließen.

Anklage gegen Russell Brand wegen Vergewaltigung erhoben

Gegen den britischen Schauspieler und Komiker Russell Brand ist Anklage wegen Vergewaltigung erhoben worden. Zudem würden dem Beschuldigten weitere sexuelle Übergriffe vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag in London mit. Es gehe um mutmaßliche Straftaten, die Brand zwischen 1999 und 2005 gegen vier Frauen begangen habe.

Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein

m hessischen Darmstadt hat die Polizei einen ausgebrochenen Totenkopfaffen wieder eingefangen. Das Tier mit dem Namen Tiziano büxte aus dem kleinen Zoo Vivarium aus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Eine Zeugin sah es an einer Bushaltestelle und rief die Einsatzkräfte.

Textgröße ändern: