Deutsche Tageszeitung - Roth und Kretschmer sehen Klärungsbedarf nach neuer Absage von Leipziger Buchmesse

Roth und Kretschmer sehen Klärungsbedarf nach neuer Absage von Leipziger Buchmesse


Roth und Kretschmer sehen Klärungsbedarf nach neuer Absage von Leipziger Buchmesse
Roth und Kretschmer sehen Klärungsbedarf nach neuer Absage von Leipziger Buchmesse

Nach der neuerlichen Absage der Leipziger Buchmesse sehen Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) Klärungsbedarf unter anderem mit den großen Verlagen. Die Absage der Leipziger Buchmesse, aber auch die Umstände dieser Absage würden viele Fragen aufwerfen, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung am Montag. Es gehe auch um die Verantwortlichkeiten von Marktteilnehmern, Interessenvertretern und Messe - in einer Zeit, in der in Bologna, London oder Köln vergleichbare Veranstaltungen stattfänden.

Textgröße ändern:

Roth und Kretschmer laden daher den Börsenverein des deutschen Buchhandels, die Leipziger Messeverantwortlichen und Vertreter großer deutscher Verlage zu einem "Zukunftsgespräch" ein. Man habe die Absage der ursprünglich vom 17. bis 20. März geplanten zweitgrößten Buchmesse Deutschlands "zur Kenntnis genommen". "Dabei darf es mit Blick auf das nächste Jahr nicht bleiben", betonten beide. "Denn wir wollen, dass unsere Kulturlandschaft und der Buchmarkt ihre Brückenfunktion zu den Ländern Mittel- und Osteuropas auch in Zukunft wahrnehmen."

Die Leipziger Buchmesse fällt in diesem Jahr wegen der Coronakrise zum dritten Mal in Folge aus. Die Entscheidung begründeten die Veranstalter damit, dass zahlreiche Aussteller wegen der Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie abgesagt hätten. Damit seien die Qualität und die inhaltliche Breite einer großen Publikumsmesse nicht mehr gewährleistet. Die nächste Leipziger Buchmesse soll nun im März 2023 stattfinden.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Erste deutsche Astronautin Rabea Rogge auf der Erde zurück

Die erste deutsche Frau im All ist auf der Erde zurück: Die Berlinerin Rabea Rogge und ihre drei Crew-Mitglieder landeten am Freitag in einer Dragon-Kapsel von SpaceX vor der kalifornischen Küste, wie in einer Liveübertragung der Weltraumfirma von US-Milliardär Elon Musk zu sehen war. Helfer hievten die Kapsel auf ein Schiff. Alle vier Astronauten wirkten wohlauf, als sie das Raumschiff verließen.

Anklage gegen Russell Brand wegen Vergewaltigung erhoben

Gegen den britischen Schauspieler und Komiker Russell Brand ist Anklage wegen Vergewaltigung erhoben worden. Zudem würden dem Beschuldigten weitere sexuelle Übergriffe vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag in London mit. Es gehe um mutmaßliche Straftaten, die Brand zwischen 1999 und 2005 gegen vier Frauen begangen habe.

Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein

m hessischen Darmstadt hat die Polizei einen ausgebrochenen Totenkopfaffen wieder eingefangen. Das Tier mit dem Namen Tiziano büxte aus dem kleinen Zoo Vivarium aus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Eine Zeugin sah es an einer Bushaltestelle und rief die Einsatzkräfte.

Elton John sieht in neuem Album "einen Neubeginn für mich"

Der britische Popstar Elton John sieht in seinem am Freitag veröffentlichten neuen Album auch "einen Neubeginn für mich". "Who Believes in Angels?" sei vermutlich "das frischeste Album, das ich seit den 70er Jahren gemacht habe", sagte der 78-Jährige dem Radiosender Smooth Radio. Das Studioalbum, das nach dem Abschluss seiner weltweiten Abschiedstour im Juli 2023 zusammen mit US-Sängerin Brandi Carlile und neuen Begleitmusikern aufgenommen wurde, sei eine "Herausforderung" gewesen.

Textgröße ändern: