Deutsche Tageszeitung - Büdenbender freut sich auf zweite Amtszeit von Ehemann Steinmeier

Büdenbender freut sich auf zweite Amtszeit von Ehemann Steinmeier


Büdenbender freut sich auf zweite Amtszeit von Ehemann Steinmeier
Büdenbender freut sich auf zweite Amtszeit von Ehemann Steinmeier

Elke Büdenbender freut sich auf eine mögliche zweite Amtszeit ihres Ehemanns Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident. "Wenn mein Mann wiedergewählt wird, ist das für ihn und für mich ein besonderer Grund zur Freude und zu Dankbarkeit", sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. "Ich hoffe, dass die Pandemie uns dann die Chance gibt, richtig durchzustarten."

Textgröße ändern:

Büdenbender will diesmal zusätzlich wieder als Richterin am Berliner Verwaltungsgericht arbeiten und begründet das auch mit ihrem Alter. "Ich liebe meinen Beruf und ich habe hart dafür gearbeitet, Richterin zu werden", sagte sie den Funke Zeitungen. "Jetzt – ich bin vor kurzem 60 geworden – habe ich noch einmal die Möglichkeit, zurückzugehen ans Gericht." Es wäre "falsch", das nicht zu machen.

Als ihr Mann 2017 zum Bundespräsidenten gewählt worden war, hatte sich Büdenbender nach mehr als 20 Jahren als Richterin beurlauben lassen. Nun wird sie in Absprache mit dem Gericht zu 50 Prozent auf diese Stelle zurückkehren.

Sie wolle sich aber weiterhin als First Lady für junge Menschen und Frauen, für Teilhabe, Gleichberechtigung und Bildungsgerechtigkeit einsetzen, versicherte Büdenbender. Ihr Mann und sie seien "überzeugt, dass es am besten ist, wenn ich künftig beides sein werde – Richterin und First Lady".

Bundespräsident Steinmeier stellt sich am Sonntag in der Bundesversammlung zur Wiederwahl. Der 66-Jährige kann dabei mit einer zweiten fünfjährigen Amtszeit rechnen - er genießt die Unterstützung von SPD, Unionsparteien, Grünen und FDP.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Erste deutsche Astronautin Rabea Rogge auf der Erde zurück

Die erste deutsche Frau im All ist auf der Erde zurück: Die Berlinerin Rabea Rogge und ihre drei Crew-Mitglieder landeten am Freitag in einer Dragon-Kapsel von SpaceX vor der kalifornischen Küste, wie in einer Liveübertragung der Weltraumfirma von US-Milliardär Elon Musk zu sehen war. Helfer hievten die Kapsel auf ein Schiff. Alle vier Astronauten wirkten wohlauf, als sie das Raumschiff verließen.

Anklage gegen Russell Brand wegen Vergewaltigung erhoben

Gegen den britischen Schauspieler und Komiker Russell Brand ist Anklage wegen Vergewaltigung erhoben worden. Zudem würden dem Beschuldigten weitere sexuelle Übergriffe vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag in London mit. Es gehe um mutmaßliche Straftaten, die Brand zwischen 1999 und 2005 gegen vier Frauen begangen habe.

Polizei in Darmstadt fängt Affen in Wald mit Banane ein

m hessischen Darmstadt hat die Polizei einen ausgebrochenen Totenkopfaffen wieder eingefangen. Das Tier mit dem Namen Tiziano büxte aus dem kleinen Zoo Vivarium aus, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Eine Zeugin sah es an einer Bushaltestelle und rief die Einsatzkräfte.

Elton John sieht in neuem Album "einen Neubeginn für mich"

Der britische Popstar Elton John sieht in seinem am Freitag veröffentlichten neuen Album auch "einen Neubeginn für mich". "Who Believes in Angels?" sei vermutlich "das frischeste Album, das ich seit den 70er Jahren gemacht habe", sagte der 78-Jährige dem Radiosender Smooth Radio. Das Studioalbum, das nach dem Abschluss seiner weltweiten Abschiedstour im Juli 2023 zusammen mit US-Sängerin Brandi Carlile und neuen Begleitmusikern aufgenommen wurde, sei eine "Herausforderung" gewesen.

Textgröße ändern: