Deutsche Tageszeitung - Video: Produzent engagierte Beatles weniger wegen ihrer Musik

Video: Produzent engagierte Beatles weniger wegen ihrer Musik


Video: Produzent engagierte Beatles weniger wegen ihrer Musik
Video: Produzent engagierte Beatles weniger wegen ihrer Musik

Der Produzent der Beatles, George Martin, hat die legendäre britische Band anfangs weniger wegen ihrer musikalischen Fähigkeiten als wegen ihrer liebenswerten Art unter Vertrag genommen. "Als ich mir anhörte, was sie machten, war es okay, aber nicht brillant", sagte der bereits 2016 verstorbene Produzent in einem Video, das sein Sohn Giles Martin am Mittwoch bei Twitter veröffentlichte.

Textgröße ändern:

"Der magische Moment kam, als ich sie so langsam kennenlernte, denn sie waren verdammt gute Typen". Martin traf die Beatles in London, als die vier Bandmitglieder aus Liverpool gerade dabei waren, sich als Musiker zu etablieren.

"Sie waren lustig, sie waren sehr klug, sie sagten all diese wunderbaren Dinge, sie waren die Art von Menschen, mit denen man gerne zusammen ist", erinnerte sich der Produzent in dem Video. Er habe vermutet, dass die Beatles auch auf andere Menschen in dieser Weise wirken könnten. "Also müssten sie ziemlich beliebt sein."

Der 1926 in London geborene Martin spielte eine entscheidende Rolle dabei, die Band bei einem größeren Publikum bekannt zu machen. Auch in den Folgejahren blieb er ein wichtiger Ratgeber für die Musiker aus Liverpool. Er verhalf der Gruppe zu weltweitem Erfolg und wurde als "der fünfte Beatle" bezeichnet. Nur das letzte Beatles-Album "Let it be" wurde nicht von ihm produziert.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Oscar für Stunts bei 100. Preisverleihung im Jahr 2027

Bei der 100. Oscar-Verleihung im Jahr 2027 wird erstmals auch ein Preis in der Kategorie "Stunts" verliehen werden. "Wir sind stolz darauf, die innovative Arbeit dieser technischen und kreativen Künstler zu ehren", erklärten am Donnerstag (Ortszeit) der Leiter und die Präsidentin der Oscar-Akademie, Bill Kramer und Janet Yang. Auswahlkriterien und wer über die Kandidaten abstimmen können wird, würden in zwei Jahren bekanntgegeben.

Charles und Camilla schließen Italien-Besuch mit Besichtigung von Ravenna ab

Mit einer Visite in Ravenna haben der britische König Charles III. und seine Frau Camilla ihren Italien-Besuch abgeschlossen. In der norditalienischen Stadt besuchten sie unter anderem das Grab des italienischen Dichters Dante Alighieri, nahmen sich aber auch Zeit für die zahlreichen Schaulustigen. Zuvor hatte das Paar eine Reihe von Terminen in Rom wahrgenommen und überraschend auch den gesundheitlich angeschlagenen Papst Franziskus getroffen.

Cannes-Festival mit Berliner Regisseurin Schilinski und vielen Stars

Die Berliner Filmemacherin Mascha Schilinski, US-Regisseur Wes Anderson und der Iraner Jafar Panahi sind in in diesem Jahr beim Filmfestival in Cannes dabei. Festivaldirektor Thierry Frémaux gab am Donnerstag in Paris die bislang 19 Filme bekannt, die im Wettbewerb für die Goldene Palme antreten. Der Eröffnungsfilm "Leave One Day" ist ein Erstlingswerk der französischen Nachwuchsregisseurin Amélie Bonnin.

Vatikan veröffentlicht Foto von Treffen des Papstes mit Charles und Camilla

Nach der überraschenden Zusammenkunft des krankheitsgeschwächten Papstes Franziskus mit dem britischen Königspaar hat der Vatikan am Donnerstag ein Foto von der Begegnung veröffentlicht. Darauf ist zu sehen, wie das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche in einem Stuhl sitzt und der britischen Königin Camilla die Hand reicht. Neben ihr steht ein lächelnder König Charles III., der eine kleine rote Geschenkbox in der Hand hält.

Textgröße ändern: