Deutsche Tageszeitung - Bundestag soll Abschaffung von Solarförderdeckel kommende Woche beschließen

Bundestag soll Abschaffung von Solarförderdeckel kommende Woche beschließen


Bundestag soll Abschaffung von Solarförderdeckel kommende Woche beschließen
Bundestag soll Abschaffung von Solarförderdeckel kommende Woche beschließen / Foto: ©

Die Abschaffung des Solarförderdeckels soll kommende Woche vom Bundestag beschlossen werden. "Über einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen wollen wir in der kommenden Sitzungswoche die Streichung des bestehenden Solarförderdeckels im Erneuerbare-Energien-Gesetz in zweiter und dritter Lesung im Bundestag beschließen", sagten die Fraktionsvize von SPD und CDU/CSU, Matthias Miersch und Carsten Linnemann, am Montag der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Dazu werde es auf Wunsch der Opposition am kommenden Montag noch eine Anhörung geben, "zu der unter anderem auch der Bundesverband Solarwirtschaft eingeladen ist", sagten Miersch und Linnemann weiter. Sie nannten angesichts des bevorstehenden Parlamentsbeschlusses die vorherige Mitteilung des Branchenverbands BSW, gegen den Solarförderdeckel sei Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht worden, "etwas irritierend".

Der BSW hatte sein Vorgehen mit den wiederholten Verzögerungen bei der Abschaffung des Solarförderdeckels begründet. Ein Unternehmer aus Hessen habe sich an das Bundesverfassungsgericht gewandt, um durch eine einstweilige Verfügung den Förderstopp zu kippen, hatte der Verband am Morgen mitgeteilt. Der Kläger werde dabei von mehr als hundert weiteren Unternehmen aus Handwerk und Energiewirtschaft unterstützt.

Die beteiligten Unternehmen sähen sich durch den drohenden Förderstopp in ihrer unternehmerischen Existenz akut bedroht, hieß es zur Begründung. "Mit der Verfassungsbeschwerde zieht die Solarbranche die Reißleine am Rettungsschirm, um in letzter Sekunde den Aufprall zu verhindern", erklärte BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig.

Auslöser für die Beschwerde sei gewesen, dass auch in der zurückliegenden Sitzungswoche des Bundestages keine Gesetzeseinbringung erfolgte. Damit konnte der Bundesrat nicht wie erhofft am 5. Juni die Abschaffung des Solardeckels beschließen. Dies soll laut Miersch und Linnemann nun am 3. Juli erfolgen.

Der BSW appellierte eindringlich an die Fraktionen im Bundestag, den Beschluss für die Aufhebung des Förderdeckels nun endlich in der kommenden Sitzungswoche zu fassen. Dies sei die letzte Chance, um die Deckelung gerade noch rechtzeitig vor dem voraussichtlichen Erreichen der Förderbeschränkung zu kippen. In diesem Fall werde die Verfassungsbeschwerde zurückgezogen, erklärte Körnig.

Derzeit ist die Förderung von Photovoltaikanlagen bis 750 Kilowatt auf eine Gesamtkapazität von 52 Gigawatt beschränkt. Dieser Wert dürfte im Laufe des Sommers erreicht werden. Bleibt es bei der Deckelung, dürfte sich laut BSW der Solarmarkt mehr als halbieren. Schon eine vorübergehende Förderunterbrechung würde massive Schäden in der Solarwirtschaft verursachen, warnte der Branchenverband.

Union und SPD hatten sich eigentlich bereits im vergangenen September auf die Aufhebung des Förderdeckels verständigt. Das Bundeswirtschaftsministerium blockierte jedoch die Umsetzung, solange keine Einigung über strittige Fragen beim Ausbau der Windenergie gefunden war. Diese Streitfragen wurden inzwischen ausgeräumt. Im Rahmen der Beratungen über das Konjunkturpaket bekräftigte die Koalition vergangene Woche noch einmal, dass der Förderdeckel nun unverzüglich entfallen solle.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Industrie und Baugewerbe in der Krise: Deutsche Wirtschaft 2024 erneut geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise: Im vergangenen Jahr sank die Wirtschaftsleistung das zweite Jahr in Folge. Das Statistische Bundesamt begründete die Schrumpfung um 0,2 Prozent im Vorjahresvergleich am Mittwoch mit zunehmender internationaler Konkurrenz in Schlüsselsektoren, den weiterhin hohen Energiekosten und den hohen Zinsen. Wirtschaftsexperten und -vertreter sehen bislang wenig Anlass für Optimismus.

Umfrage: Viele Deutsche schon Anfang des Jahres mit einem Minus auf dem Konto

Zum Jahresbeginn sind viele Deutsche einer Umfrage zufolge mit ihrem Konto ins Minus gerutscht. Wie das Kreditvergleichsportal Smava am Mittwoch mitteilte, startete rund jeder zehnte Erwachsene (10,3 Prozent) mit einem Minus auf dem Konto ins neue Jahr. Über die Hälfte davon war den Angaben nach mit mehr als 1500 Euro in den Miesen.

12,1 Millionen: Zahl der Aktionäre in Deutschland 2024 leicht gesunken

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die Geld in Anteilsscheine von Unternehmen oder Fonds wie beispielsweise ETFs investieren, ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das deutsche Aktieninstitut (DAI) am Mittwoch mitteilte, lag die Zahl der Aktionärinnen und Aktionäre 2024 bei 12,1 Millionen Menschen. Im Vorjahr waren es rund 12,3 Millionen gewesen.

Generalinspekteur begrüßt Beteiligung der Bundeswehr an Nato-Einsatz in Ostsee

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat die Beteiligung Deutschlands am angekündigten Nato-Einsatz gegen Sabotageakte in der Ostsee begrüßt. Breuer sprach am Mittwoch im Sender Bayern 2 von "einer richtigen Entscheidung". Hybride Bedrohungen wie Sabotage und Spionage würden auch gegen Deutschland zunehmen. "Wir werden durch Russland bedroht".

Textgröße ändern: