Deutsche Tageszeitung - TUIfly will seine Flotte halbieren

TUIfly will seine Flotte halbieren


TUIfly will seine Flotte halbieren
TUIfly will seine Flotte halbieren / Foto: ©

Der Ferienflieger TUIfly des Reisekonzerns TUI will wegen der Corona-Pandemie seine Flugzeugflotte um die Hälfte verkleinern. "In Deutschland haben wir 39 Maschinen, und wir gehen davon aus, dass wir eigentlich nur die Hälfte benötigen", sagte ein Sprecher von TUIfly am Freitag in Hannover. Eine Entscheidung sei noch nicht getroffen, betonte er. Die Pilotengewerkschaft Cockpit fürchtet den Abbau von rund 700 Arbeitsplätzen.

Textgröße ändern:

"Wir werden jetzt mit den Sozialpartnern ins Gespräch gehen, um dieses Thema zu diskutieren, und dann nach einer Lösung gemeinsam mit den Partnern suchen", sagte der Unternehmenssprecher. TUI hatte Mitte Mai den Abbau von weltweit 8000 Stellen angekündigt - die bei TUIfly wegfallenden Jobs würden darunterfallen, sagte der Sprecher. Er wollte keine Zahl nennen.

Die Vereinigung Cockpit (VC) erklärte, der Jobabbau und die Streichung von Standorten sei "ein schwerer Schlag für die Beschäftigten". Laut Gewerkschaft will TUIfly nur noch von Hannover, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München fliegen - Standorte wie Köln, Bremen oder Münster-Osnabrück würden geschlossen.

TUIfly rechnet laut Sprecher in den kommenden zwei oder drei Jahren nicht damit, das Vorkrisenniveau wieder zu erreichen. Auch die Gewerkschaft erklärte, inwieweit sich der Fernreisemarkt schnell erholt, sei zur Zeit schwer vorhersehbar. Dadurch sei die vor kurzem in einem Tarifvertrag zwischen VC und Tuifly festgehaltene Aufnahme von Langstreckenflügen vorerst nicht möglich. "Dies trifft insbesondere das fliegende Personal hart."

Die Kabinengewerkschaft UFO äußerte sich "schockiert". Der TUI-Konzern habe Staatshilfen von 1,8 Milliarden Euro erhalten. "Es darf keine Normalität werden, dass Steuergelder in Unternehmen für die Mitarbeiter zur Bedrohung werden, ganz im Gegenteil: Sie müssen soziale Sicherheit als hohes Gut schützen", forderte der UFO-Vorsitzende Daniel Flohr. Sozial verträgliche Lösungen seien keine Sozialromantik, sie müssten "Normalität in unserer Wirtschaftsordnung sein".

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Industrie und Baugewerbe in der Krise: Deutsche Wirtschaft 2024 erneut geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise: Im vergangenen Jahr sank die Wirtschaftsleistung das zweite Jahr in Folge. Das Statistische Bundesamt begründete die Schrumpfung um 0,2 Prozent im Vorjahresvergleich am Mittwoch mit zunehmender internationaler Konkurrenz in Schlüsselsektoren, den weiterhin hohen Energiekosten und den hohen Zinsen. Wirtschaftsexperten und -vertreter sehen bislang wenig Anlass für Optimismus.

Umfrage: Viele Deutsche schon Anfang des Jahres mit einem Minus auf dem Konto

Zum Jahresbeginn sind viele Deutsche einer Umfrage zufolge mit ihrem Konto ins Minus gerutscht. Wie das Kreditvergleichsportal Smava am Mittwoch mitteilte, startete rund jeder zehnte Erwachsene (10,3 Prozent) mit einem Minus auf dem Konto ins neue Jahr. Über die Hälfte davon war den Angaben nach mit mehr als 1500 Euro in den Miesen.

12,1 Millionen: Zahl der Aktionäre in Deutschland 2024 leicht gesunken

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die Geld in Anteilsscheine von Unternehmen oder Fonds wie beispielsweise ETFs investieren, ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das deutsche Aktieninstitut (DAI) am Mittwoch mitteilte, lag die Zahl der Aktionärinnen und Aktionäre 2024 bei 12,1 Millionen Menschen. Im Vorjahr waren es rund 12,3 Millionen gewesen.

Generalinspekteur begrüßt Beteiligung der Bundeswehr an Nato-Einsatz in Ostsee

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat die Beteiligung Deutschlands am angekündigten Nato-Einsatz gegen Sabotageakte in der Ostsee begrüßt. Breuer sprach am Mittwoch im Sender Bayern 2 von "einer richtigen Entscheidung". Hybride Bedrohungen wie Sabotage und Spionage würden auch gegen Deutschland zunehmen. "Wir werden durch Russland bedroht".

Textgröße ändern: