Deutsche Tageszeitung - Zahl der Arbeitslosen in der EU steigt im April um knapp 400.000

Zahl der Arbeitslosen in der EU steigt im April um knapp 400.000


Zahl der Arbeitslosen in der EU steigt im April um knapp 400.000
Zahl der Arbeitslosen in der EU steigt im April um knapp 400.000 / Foto: ©

Die Corona-Krise hat im April nicht zu einem sprunghaften Anstieg in der Arbeitslosenzahlen in der EU-Statistik geführt. Wie die Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mitteilte, legte die Erwerbslosenquote von 6,4 Prozent im März auf 6,6 Prozent zu. Allerdings räumten die Statistiker ein, dass sich die Wirklichkeit auf dem Arbeitsmarkt in der Corona-Krise nur schwer erfassen lässt. Kurzarbeit und Effekte der Kinderbetreuung zuhause dürften die Auswirkungen auf die EU-Statistik begrenzt haben.

Textgröße ändern:

Im April waren Eurostat zufolge in der EU insgesamt 14,08 Millionen Menschen ohne Job. Dies waren 397.000 mehr als im März, als die meisten Mitgliedstaaten begonnen hatten, umfassende Eindämmungsmaßnahmen wegen der Ausbreitung des Coronavirus zu verhängen.

Im Euro-Raum aus 19 Ländern waren 11,92 Millionen Frauen und Männer auf Arbeitssuche, 211.000 mehr als im März. Die Arbeitslosenquote stieg von 7,1 auf 7,3 Prozent. Damit scheint Europa weit von der Entwicklung in den USA entfernt, wo im selben Zeitraum die Arbeitslosigkeit von 4,4 auf 14,7 Prozent sprang.

Durch die Corona-Krise kam das wirtschaftliche Leben aber auch in der EU seit März durch Unternehmens- und Geschäftsschließungen weitgehend zum Erliegen. In vielen Ländern und Regionen durften Menschen wegen Ausgangsbeschränkungen auch ihre Wohnungen nur noch in dringenden Fällen verlassen.

Grund für den verhältnismäßig geringen Anstieg in Europa dürften einerseits Formen von Kurzarbeit sein, die sofortige Entlassungen in Krisenzeiten verhinderten. Arbeitnehmer müssen sich nicht erwerbslos melden, weil sie davon ausgehen, dass sie in einigen Wochen oder Monaten wieder in ihrem alten Job arbeiten können.

Allerdings habe auch "ein erheblicher Teil derjenigen, die sich bei Arbeitsämtern angemeldet hatten, nicht mehr aktiv nach einem Arbeitsplatz" gesucht, erklärte Eurostat. Dies wäre aber nötig, um in der EU-Statistik erfasst zu werden. Die Statistiker verweisen auch auf Fälle, in denen Betroffene die Arbeitssuche in der Corona-Krise unterbrochen haben, weil sie sich wegen geschlossener Schulen oder Kitas um ihre Kinder kümmern mussten.

Derartige Effekte führen in einigen Ländern im April sogar zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit. Dies war der Fall in Italien, einem der am härtesten von der Pandemie getroffenen Länder. Dort sank die Arbeitslosenquote deutlich von 8,0 auf 6,3 Prozent. Auch in Dänemark wurde ein leichter Rückgang von 4,7 auf 4,6 Prozent verzeichnet.

Die Eurostat-Daten müssen damit eine komplizierte Wirklichkeit in der Corona-Krise abbilden. Negative Auswirkungen auf den EU-Arbeitsmarkt durch ihre wirtschaftlichen Folgen könnten erst mit zeitlicher Verzögerung eintreten.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Bundesverteidigungsministerium stellt Nutzung von X bis auf weiteres ein

Das Bundesverteidigungsministerium wird bis auf weiteres den Online-Dienst X nicht mehr nutzen. Das Ressort werde sein Konto ab Mittwoch "ruhen lassen und auf absehbare Zeit nicht mehr proaktiv auf dem Kanal posten", erklärte das Ministerium. "Daneben werden künftig auch die X-Kanäle des Generalinspekteurs, des nachgeordneten Bereichs, zum Beispiel der Inspekteure und Befehlshaber sowie der zentrale X-Kanal der Bundeswehr ruhen."

Spanien und Japan verzeichnen 2024 neue Touristenrekorde

Die Zahl der ausländischen Touristen in Spanien hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Nach vorläufigen Daten besuchten 94 Millionen Menschen das Land - zehn Prozent mehr als 2023, wie das Tourismusministerium in Madrid am Mittwoch mitteilte.

VDMA: Neuer Rekord bei Genehmigungen für Windkraftanlagen an Land

Während der Zubau bei Windkraftanlagen im vergangenen Jahr schleppend lief, hat es bei den Genehmigungen einen neuen Rekord gegeben. Wie der Fachverband VDMA Power Systems in Frankfurt am Main am Mittwoch mitteilte, wurden deutschlandweit 2405 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 14.056 Megawatt neu genehmigt. Das sei "ein nie dagewesener Höchstwert", der dazu führen werde, dass auch die Ausbauzahlen in den kommenden Jahren anziehen.

Industrie und Baugewerbe in der Krise: Deutsche Wirtschaft 2024 erneut geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise: Im vergangenen Jahr sank die Wirtschaftsleistung das zweite Jahr in Folge. Das Statistische Bundesamt begründete die Schrumpfung um 0,2 Prozent im Vorjahresvergleich am Mittwoch mit zunehmender internationaler Konkurrenz in Schlüsselsektoren, den weiterhin hohen Energiekosten und den hohen Zinsen. Wirtschaftsexperten und -vertreter sehen bislang wenig Anlass für Optimismus.

Textgröße ändern: