Deutsche Tageszeitung - Autobranche mahnt rasche Entscheidung zu Konjunkturhilfen an

Autobranche mahnt rasche Entscheidung zu Konjunkturhilfen an


Autobranche mahnt rasche Entscheidung zu Konjunkturhilfen an
Autobranche mahnt rasche Entscheidung zu Konjunkturhilfen an / Foto: ©

Die Automobilindustrie dringt auf eine rasche Entscheidung der Bundesregierung zu Konjunkturhilfen in der Corona-Krise. "Je länger die Schockstarre dauert, desto gefährlicher wird sie", warnte die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, am Freitag. Aus Kurzarbeitern drohten "in vielen Branchen Arbeitslose zu werden". Die Konjunktur brauche deshalb "dringend einen kräftigen Schub", der umfassend wirke. "Nur so können wir verhindern, dass aus der Rezession eine lange Phase der Depression wird".

Textgröße ändern:

Schon jetzt stünden viele Unternehmen und tausende Arbeitsplätze in vielen Branchen auf der Kippe, warnte Müller. Werde nicht gegengesteuert, drohe "eine Abwärtsspirale".

Zugleich betonte Müller erneut die Bedeutung der Automobilindustrie. Allein dort entgingen dem Staat und damit der Gemeinschaft jeden Monat Steuereinnahmen in Milliardenhöhe; gleichzeitig stiegen die Sozialausgaben etwa durch Kurzarbeitergeld, wenn Produktion und Handel nicht schnell wieder anliefen.

Der VDA plädiert deshalb für Kaufprämien, die nicht nur Elektroautos, sondern auch Verbrenner einschließen. Kaufprämien seien "Treiber für Konjunktur und Klimaschutz" und die Automobilindustrie "einer der Hebel, um die gesamte Volkswirtschaft anzukurbeln", sagte Müller. Dabei könnten auch neue Modelle mit Verbrennungsmotor einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Emissionen schnell zu senken. "Das funktioniert mit dem Elektroautos allein nicht, dafür sind der Anteil und die vorhandene Kapazität der Ladeinfrastruktur noch zu gering."

Bereits Anfang Mai hatte Müller eine rasche Entscheidung zugunsten einer Kaufprämie für Neuwagen gefordert. Sie beklagte eine "doppelte Zurückhaltung" potenzieller Autokäufer: Diese seien nicht nur wegen der Corona-Krise verunsichert, sondern auch wegen der Ungewissheit, ob sie auf eine staatliche Kaufprämie warten sollten.

Während sich für Kaufprämien zuletzt auch Gewerkschaften und die drei Autoländer Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen ausgesprochen hatten, gibt es innerhalb der Regierungskoalition aber Widerstand.

Ein eigentlich für Dienstag geplanter weiterer Autogipfel wird nach VDA-Angaben verschoben. Der Termin finde "nicht wie geplant statt", sagte Müller der "Bild"-Zeitung vom Donnerstag. Die Regierung habe noch internen Abstimmungsbedarf für den Koalitionsausschuss am gleichen Tag. Die Frage nach einem Konjunkturimpuls für die Automobilindustrie sei dort "aber weiter auf der Agenda".

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Bundesverteidigungsministerium stellt Nutzung von X bis auf weiteres ein

Das Bundesverteidigungsministerium wird bis auf weiteres den Online-Dienst X nicht mehr nutzen. Das Ressort werde sein Konto ab Mittwoch "ruhen lassen und auf absehbare Zeit nicht mehr proaktiv auf dem Kanal posten", erklärte das Ministerium. "Daneben werden künftig auch die X-Kanäle des Generalinspekteurs, des nachgeordneten Bereichs, zum Beispiel der Inspekteure und Befehlshaber sowie der zentrale X-Kanal der Bundeswehr ruhen."

Spanien und Japan verzeichnen 2024 neue Touristenrekorde

Die Zahl der ausländischen Touristen in Spanien hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Nach vorläufigen Daten besuchten 94 Millionen Menschen das Land - zehn Prozent mehr als 2023, wie das Tourismusministerium in Madrid am Mittwoch mitteilte.

VDMA: Neuer Rekord bei Genehmigungen für Windkraftanlagen an Land

Während der Zubau bei Windkraftanlagen im vergangenen Jahr schleppend lief, hat es bei den Genehmigungen einen neuen Rekord gegeben. Wie der Fachverband VDMA Power Systems in Frankfurt am Main am Mittwoch mitteilte, wurden deutschlandweit 2405 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 14.056 Megawatt neu genehmigt. Das sei "ein nie dagewesener Höchstwert", der dazu führen werde, dass auch die Ausbauzahlen in den kommenden Jahren anziehen.

Industrie und Baugewerbe in der Krise: Deutsche Wirtschaft 2024 erneut geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise: Im vergangenen Jahr sank die Wirtschaftsleistung das zweite Jahr in Folge. Das Statistische Bundesamt begründete die Schrumpfung um 0,2 Prozent im Vorjahresvergleich am Mittwoch mit zunehmender internationaler Konkurrenz in Schlüsselsektoren, den weiterhin hohen Energiekosten und den hohen Zinsen. Wirtschaftsexperten und -vertreter sehen bislang wenig Anlass für Optimismus.

Textgröße ändern: