Deutsche Tageszeitung - Bericht: Deutsche Bahn will mithilfe ihrer App vor zu vollen Zügen warnen

Bericht: Deutsche Bahn will mithilfe ihrer App vor zu vollen Zügen warnen


Bericht: Deutsche Bahn will mithilfe ihrer App vor zu vollen Zügen warnen
Bericht: Deutsche Bahn will mithilfe ihrer App vor zu vollen Zügen warnen / Foto: ©

Die Deutsche Bahn will einem Medienbericht zufolge bald mithilfe ihrer App vor zu vollen Zügen warnen. Die App Bahn-Navigator und der Internetauftritt der Bahn seien so umprogrammiert worden, dass Nutzer Züge mit einer Auslastung von 50 Prozent und mehr angezeigt bekämen, berichtete der "Spiegel" am Montag unter Berufung auf Konzernkreise. So sollten Fahrgäste die Möglichkeit bekommen, auf weniger frequentierte Verbindungen auszuweichen.

Textgröße ändern:

Nehmen die Reservierungen trotz dieses Warnhinweises auf einer bestimmten Verbindung weiter zu, sollen die App und die Buchungsseite dem Bericht zufolge künftig verhindern, dass dieser Zug noch gebucht und reserviert werden kann. Diese Funktion soll demnach in den kommenden Tagen freigeschaltet werden.

Damit hat sich das Bahn-Management dem "Spiegel" zufolge zunächst gegen eine generelle Reservierungspflicht entschieden, die einige Verkehrspolitiker in den vergangenen Wochen gefordert hatten. Wer zum Bahnhof geht, kann demnach aber auch weiterhin in einen vollen Zug einsteigen, für den in der App keine Fahrkarte oder Reservierung mehr gekauft werden kann.

Auch wird es dem Bericht zufolge weiterhin möglich sein, Sitzplätze nebeneinander zu reservieren. Die Verantwortlichen haben sich laut "Spiegel" dagegen entschieden, immer einen Sitzplatz pro Reisenden freizuhalten. Dies hätte es etwa Familien unmöglich gemacht, nebeneinander reservieren zu können.

Mit Maßnahmen wie der App sollen laut "Spiegel" verängstigte Kunden wieder in die Züge gelockt werden, die aus Angst vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus lieber auf Auto umsteigen. Dazu soll dem Bericht zufolge auch das Angebot an Zügen hochgefahren werden.

Selbst auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hatte die Bahn ihren Fahrplan kaum ausgedünnt, obwohl die Passagierzahlen einbrachen. Insbesondere wurden Züge an Freitagen und Sonntagen gestrichen, an denen zu normalen Zeiten die höchste Auslastung geherrscht hatte. Dies dürfte dem Bericht zufolge ab kommender Woche wieder zurückgenommen werden.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Kauf von Twitter-Aktien in 2022

Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Milliardär Elon Musk wegen mutmaßlicher Verstöße in Zusammenhang mit dem Kauf von Aktien des Kurzbotschaftendienstes Twitter im Jahr 2022 verklagt. Musk habe "es versäumt, der SEC rechtzeitig (...) seinen Erwerb von mehr als fünf Prozent der im Umlauf befindlichen Twitter-Stammaktien im März 2022" offenzulegen, erklärte die Behörde in am Dienstag veröffentlichen Gerichtsdokumenten. Das stelle einen "Verstoß gegen die Bundeswertpapiergesetze" dar.

Foodwatch fordert Transparenz beim Einkauf durch Überwachung von Lebensmittelpreisen

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat wegen anhaltend hoher Lebensmittelpreise eine zentrale Beobachtungsstelle für mehr Transparenz gefordert. Die nächste Bundesregierung müsse Klarheit darüber schaffen, ob die vier großen Handelskonzerne in Deutschland "ungerechtfertigte Gewinne" zu Lasten der Verbraucherinnen und Verbraucher einfahren, erklärte Foodwatch am Dienstag. Viele Supermarktketten hätten ihre Preise seit der Corona-Pandemie erhöht und danach nicht wieder gesenkt.

OECD-Länder scheitern mit Einigung auf Finanzregeln gegen Klimawandel

Die Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben sich nicht auf gemeinsame Regeln für ein Ende staatlicher Unterstützung fossiler Energieträger einigen können. "Trotz monatelanger Verhandlungen und harter Arbeit" sei ein Einigung nicht möglich gewesen, erklärte die Organisation mit Sitz in Paris am Dienstag. Die EU, Großbritannien und Kanada hatten darauf gedrängt, stießen aber auf Widerstand aus den USA.

MKS: Großbritannien reagiert mit Importverbot auf Tierseuchenfall in Brandenburg

Der Fall von Maul- Klauenseuche (MKS) auf einem Hof in Brandenburg zieht weiter internationale Kreise: Wie das britische Umweltministerium am Dienstag mitteilte, untersagt Großbritannien die Einfuhr von Rindern, Schweinen und Schafen aus Deutschland. Das Verbot gilt sowohl für lebende Tiere als auch für Frischfleisch. Weitere Ansteckungsfälle in Deutschland wurden derweil nicht festgestelt.

Textgröße ändern: