Deutsche Tageszeitung - Konjunkturerwartungen von Finanzexperten steigen zu Jahresbeginn weiter an

Konjunkturerwartungen von Finanzexperten steigen zu Jahresbeginn weiter an


Konjunkturerwartungen von Finanzexperten steigen zu Jahresbeginn weiter an
Konjunkturerwartungen von Finanzexperten steigen zu Jahresbeginn weiter an / Foto: ©

Die Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China lässt Finanzexperten in Deutschland auf eine deutlich positivere konjunkturelle Entwicklung hierzulande hoffen. Der Index des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) kletterte zu Jahresbeginn erheblich um 16 Punkte auf 26,7 Punkte, wie das Institut in Mannheim am Dienstag mitteilte. Das ist der höchste Wert seit Juli 2015. Schon im November und Dezember war der Index stark gestiegen.

Textgröße ändern:

"Der abermalige starke Anstieg der ZEW-Konjunkturerwartungen beruht vor allem auf der kürzlich erfolgten Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China", erklärte ZEW-Präsident Achim Wambach. "Dies nährt die Hoffnung, dass die aus dem Handelsstreit resultierenden Belastungen für die deutsche Wirtschaft geringer sein werden als zuvor gedacht."

Hinzu komme, dass sich die deutsche Wirtschaft im vorangegangen Jahr etwas besser entwickelte als erwartet. "Der Ausblick deutet aber nach wie vor auf ein unterdurchschnittliches Wachstum hin", fügte Wambach hinzu.

Auch die Experten-Einschätzung der konjunkturellen Lage verbesserte sich. Der ZEW-Wert im Januar erreichte minus 9,5 Punkte und lag damit 10,4 Punkte über dem Wert vom Dezember.

Das Mannheimer ZEW befragt monatlich rund 200 Experten von Banken, Versicherungen und Finanzabteilungen von Großunternehmen nach ihren aktuellen Einschätzungen und Prognosen zu wichtigen internationalen Finanzmarktdaten wie Inflationsraten, Zinsen, Aktienindizes, Wechselkursen und dem Ölpreis.

Die USA und China hatten vergangene Woche nach fast zweijährigem erbittertem Handelsstreit ein erstes Teilabkommen zur Beilegung ihres Konfliktes unterzeichnet. Darin sagt Peking zu, mehr US-Güter zu importieren und geistiges Eigentum zu respektieren. Die USA verzichten im Gegenzug auf neue Strafzölle und senken teilweise bestehende Zölle.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Bahnverkehr in Mitte Deutschlands durch Störung zeitweise massiv beeinträchtigt

Eine technische Störung hat am Samstagnachmittag zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Nach zwei Stunden konnte die Deutsche Bahn melden, dass der Fern- und Nahverkehr wieder anlaufe. Beeinträchtigungen bis zum Betriebsschluss seien allerdings weiter möglich. Der Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV) sprach von einer "bundesweiten technischen Störung im Funkverkehr".

Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands durch Störung "massiv beeinträchtigt"

Eine technische Störung hat zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Der Verkehr sei "massiv beeinträchtigt", teilte die Bahn am Samstagnachmittag auf ihrer Website mit. "Züge im betroffenen Bereich warten die Störung an Bahnhöfen ab." Experten der Bahn arbeiteten "unter Hochdruck an der Störungsbeseitigung".

EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville nach Abschaltung wieder angelaufen

Nach einer automatischen Abschaltung vor wenigen Tagen ist der EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville am Samstag wieder angelaufen. Wie der Stromkonzern und Betreiber EDF mitteilte, lief der Reaktor von Flamanville 3 am Morgen mit 0,2 Prozent seiner Kapazität. Die Anlage soll langsam hochgefahren werden. Laut EDF wird nun der Anschluss an das Stromnetz bis Ende des Herbstes vorbereitet.

VW-Krise: BDI fordert bessere Rahmenbedingungen - Linke will Dividenden-Rückzahlung

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat angesichts der Krise bei Volkswagen von der Politik bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gefordert. BDI-Präsident Siegfried Russwurm kritisierte am Samstag zu hohe Energiepreise und Steuern sowie "ausufernde Bürokratie" und eine "teils unzuverlässige öffentliche Infrastruktur". Die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler forderte Aktionäre des VW-Konzerns auf, vor dem Hintergrund möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen Dividenden in Milliardenhöhe zurückzuzahlen.

Textgröße ändern: