Deutsche Tageszeitung - Früherer US-Notenbankchef Paul Volcker im Alter von 92 Jahren gestorben

Früherer US-Notenbankchef Paul Volcker im Alter von 92 Jahren gestorben


Früherer US-Notenbankchef Paul Volcker im Alter von 92 Jahren gestorben
Früherer US-Notenbankchef Paul Volcker im Alter von 92 Jahren gestorben / Foto: ©

Er bekämpfte ab Ende der 70er-Jahre die Inflation und stand nach der Finanzkrise von 2008 Pate für strengere Regeln für die Wall Street: Im Alter von 92 Jahren ist der frühere US-Notenbankchef Paul Volcker gestorben. Er starb am Sonntag bei sich zu Hause in New York an den Folgen von Prostatakrebs, wie seine Tochter am Montag der Nachrichtenagentur AFP bestätigte.

Textgröße ändern:

Der hochgewachsene Nachfahre deutscher Einwanderer hatte die US-Notenbank Fed zwischen 1979 und 1987 geführt. US-Präsident Jimmy Carter holte den Ökonomen inmitten der schweren Wirtschaftskrise im Zuge des Öl-Schocks an die Spitze der Fed. Damals betrug die Inflation 13 Prozent. Volcker reagierte mit harter Hand und hob die Leitzinsen von elf auf 20 Prozent an. Zum Vergleich: Heute liegen sie unter zwei Prozent.

Die Zentralbank konnte die Inflation so unter Kontrolle bekommen und auf drei Prozent drücken - allerdings zum Preis einer Rezession. Volcker wurde dafür angefeindet, blieb aber bei seiner Linie.

1987 verließ er die Fed und wurde später Chef der Investmentbank Wolfensohn & Co. Nach der Finanzkrise 2008 holte der damalige Präsident Barack Obama Volcker als Berater. Nach ihm ist die Volcker-Regel benannt, ein Kernstück von Obamas Finanzmarkt-Reformen, die strenge Regeln für Geschäftsbanken bei riskanten Spekulationsgeschäften einführte. Die Regeln wurden unter Präsident Donald Trump aber wieder aufgeweicht.

Der 1927 in Cape May im Bundesstaat New Jersey geborene Volcker war zwei Mal verheiratet. Zwölf Jahre nach dem Tod seiner ersten Ehefrau Barbara, mit der er zwei Kinder hatte, heiratete er 2010 seine langjährige Assistentin. Volcker war damals 83 Jahre alt.

Der Tod des früheren Zentralbankchefs löste am Montag Bestürzung aus. Der jetzige Fed-Chef Jerome Powell würdigte Volckers "Integrität, Mut und Engagement". Ex-Präsident Obama erklärte, Volckers "visionäre Führung" habe in den 70er und 80er-Jahren dazu geführt, dass die Inflation unter Kontrolle gebracht worden sei. Nach der Finanzkrise von 2008 habe er daran mitgewirkt, eine solche Krise in der Zukunft zu verhindern.

Ex-Präsident Carter bezeichnete Volcker als "Giganten des öffentlichen Dienstes". "Paul war so starrköpfig wie hochgewachsen. Und obwohl einige seiner Entscheidungen als Fed-Chef hohe politische Kosten hatten, waren sie richtig."

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Lula rollt den roten Teppich aus: Xi mit viel Prunk in Brasilien empfangen

Nach dem G20-Gipfel in Rio de Janeiro ist der chinesische Präsident Xi Jinping zu einem Staatsbesuch in Brasiliens Hauptstadt Brasília eingetroffen. Dort wurde er am Mittwoch mit militärischen Ehren und unter dem Klang der Nationalhymnen empfangen. Auf dem roten Teppich begrüßten ihn Brasiliens Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva und First Lady Rosangela "Janja" da Silva. Bei ihrem Treffen wollen die beiden Staatschefs unter anderem verschiedene bilaterale Vereinbarungen unterzeichnen.

Autobauer Ford will bis 2027 in Deutschland 2900 Stellen abbauen

Der US-Autobauer Ford will bis Ende 2027 in Deutschland rund 2900 Stellen abbauen. Insgesamt sollen in Europa bis zu diesem Zeitpunkt 4000 Stellen wegfallen, davon neben Deutschland vor allem in Großbritannien, wie das Unternehmen am Mittwoch in Köln mitteilte. Der Großteil der Stellen soll demnach im Kölner Werk wegfallen. Dort waren zuletzt rund 12.000 Menschen beschäftigt.

Initiative in Baku für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke

Eine Gruppe von 25 Staaten hat sich am Rande der UN-Klimakonferenz in Baku auf einen Aufruf zum weltweiten Verzicht auf neue Kohlekraftwerke verständigt. Damit solle die Abkehr von der als besonders klimaschädlichen Kohle beschleunigt werden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch. Der Verzicht soll demnach für alle Kraftwerke gelten, deren Emissionen nicht etwa durch die Abscheidung und Speicherung von CO2 vermindert werden.

Zentralbank: Flutkatastrophe kostet Spanien 0,2 Prozentpunkte Wirtschaftswachstum

Die Flutkatastrophe in Spanien Ende Oktober hat auch massive wirtschaftliche Folgen. Wegen der Zerstörung durch die Wassermassen dürfte die Wirtschaft des Landes im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozentpunkte weniger wachsen, wie der Chef der spanischen Zentralbank, José Luis Escrivá, am Mittwoch sagte. Die Schätzung basiere auf den Erfahrungen mit dem Wirbelsturm Katrina an der US-Golfküste im Jahr 2005. "Die Dynamik ist sehr ähnlich."

Textgröße ändern: