Deutsche Tageszeitung - Huawei klagt erneut in den USA gegen Vorgehen der Behörden

Huawei klagt erneut in den USA gegen Vorgehen der Behörden


Huawei klagt erneut in den USA gegen Vorgehen der  Behörden
Huawei klagt erneut in den USA gegen Vorgehen der Behörden / Foto: ©

Der chinesische Telekommunikationskonzern Huawei hat zum zweiten Mal in den USA Klage wegen des Vorgehens der dortigen Behörden gegen das Unternehmen eingeleitet. Die Beschwerde richte sich gegen den Ausschluss des chinesischen Unternehmens von Zuschüssen zur Entwicklung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten der USA, teilte Huawei am Donnerstag mit. Eine entsprechende Entscheidung im vergangenen Monat sei "illegal", sagte Huawei-Justitiar Song Liuping.

Textgröße ändern:

Huawei sei "ein chinesisches Unternehmen" und das sei die einzige Begründung Washingtons für das Vorgehen gegen den Konzern, sagte Song. Huawei sowie sein chinesischer Konkurrent ZTE waren im vergangenen Monat von einem landesweiten Fonds im Umfang von 8,5 Milliarden Dollar (knapp 7,7 Milliarden Euro) ausgeschlossen worden. Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC, die den Fonds verwaltet, hatte dies mit einer "Gefährdung der nationalen Sicherheit" durch beide Unternehmen begründet.

FCC-Präsident Ajit Pai sagte damals zu der Entscheidung, Huawei und ZTE hätten "enge Verbindungen zur kommunistischen Regierung und zum chinesischen Militärapparat". Song sagte am Donnerstag, ein Unternehmen wie Huawei auszuschließen, nur weil es seinen Ursprung in China habe, habe "nichts mit Fragen der Cybersicherheit zu tun". Huawei hatte die Spionagevorwürfe und Sicherheitsbedenken aus den USA bislang stets zurückgewiesen und der Regierung vorgeworfen, keine Beweise dafür zu liefern.

Der Konzern äußerte nun die Einschätzung, dass das Verbot US-Verbrauchern schaden und die Anbindung ländlicher Teile der USA an die Versorgung gefährden werde. Schon im März hatte Huawei in den USA geklagt - damals gegen ein Gesetz des US-Verteidigungsministeriums, das es Regierungsbehörden verbot, Ausrüstung oder Dienstleistungen von Huawei zu kaufen.

Das US-Handelsministerium setzte Huawei zudem im Mai auf eine schwarze Liste. Damit war es US-Unternehmen faktisch verboten, mit dem chinesischen Konzern Handel zu betreiben. Wegen der gegenseitigen Abhängigkeiten der Technologieunternehmen gab es seitdem aber mehrere Ausnahmen und Aufschübe.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Autobauer Ford will bis 2027 in Deutschland 2900 Stellen abbauen

Der US-Autobauer Ford will bis Ende 2027 in Deutschland rund 2900 Stellen abbauen. Insgesamt sollen in Europa bis zu diesem Zeitpunkt 4000 Stellen wegfallen, davon neben Deutschland vor allem in Großbritannien, wie das Unternehmen am Mittwoch in Köln mitteilte. Der Großteil der Stellen soll demnach im Kölner Werk wegfallen. Dort waren zuletzt rund 12.000 Menschen beschäftigt.

Initiative in Baku für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke

Eine Gruppe von 25 Staaten hat sich am Rande der UN-Klimakonferenz in Baku auf einen Aufruf zum weltweiten Verzicht auf neue Kohlekraftwerke verständigt. Damit solle die Abkehr von der als besonders klimaschädlichen Kohle beschleunigt werden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch. Der Verzicht soll demnach für alle Kraftwerke gelten, deren Emissionen nicht etwa durch die Abscheidung und Speicherung von CO2 vermindert werden.

Zentralbank: Flutkatastrophe kostet Spanien 0,2 Prozentpunkte Wirtschaftswachstum

Die Flutkatastrophe in Spanien Ende Oktober hat auch massive wirtschaftliche Folgen. Wegen der Zerstörung durch die Wassermassen dürfte die Wirtschaft des Landes im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozentpunkte weniger wachsen, wie der Chef der spanischen Zentralbank, José Luis Escrivá, am Mittwoch sagte. Die Schätzung basiere auf den Erfahrungen mit dem Wirbelsturm Katrina an der US-Golfküste im Jahr 2005. "Die Dynamik ist sehr ähnlich."

Klima, Demographie, neue Technologien: Unicef fordert besseren Schutz von Kindern

Angesichts globaler Entwicklungen wie der Klimaerwärmung, dem demographischen Wandel und dem Aufkommen neuer Technologien hat das UN-Kinderhilfswerk Unicef mehr Anstrengungen für den Schutz von Kindern gefordert. "Kinder erleben unzählige Krisen, von Klimawandel bis hin zu Online-Gefahren, und diese werden sich in den kommenden Jahren noch verschärfen", erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell am Mittwoch anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte. Die Lebenssituation vieler Kinder könnte sich dadurch deutlich verschlechtern.

Textgröße ändern: