Deutsche Tageszeitung - Deutschland laut Studie Technologieführer in E-Mobilität

Deutschland laut Studie Technologieführer in E-Mobilität


Deutschland laut Studie Technologieführer in E-Mobilität
Deutschland laut Studie Technologieführer in E-Mobilität / Foto: ©

Unternehmensberater sehen Deutschland mittlerweile als Technologieführer in der Elektromobilität. Wie die Beratungsgesellschaft Roland Berger am Dienstag bei der Vorstellung ihres "Index Elektromobilität" mitteilte, ist Deutschland im Vergleich der sieben großen Automobilnationen insgesamt aber nur am drittbesten auf das elektrische Fahren vorbereitet - hinter China und den USA. Der Grund sind bessere Produktions- und Marktbedingungen in diesen beiden Ländern.

Textgröße ändern:

Die Berater bewerteten außerdem die Lage in Frankreich, Italien, Japan und Südkorea. "Dabei steigen die Marktanteile elektrischer Fahrzeuge in allen untersuchten Ländern signifikant", erklärten sie. In China habe der Anteil teil- und vollelektrischer Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2019 erstmals über fünf Prozent betragen. 2025 schon soll im weltgrößten Automarkt nach dem Willen der Regierung jedes vierte verkaufte Fahrzeug ein E-Auto oder Hybrid sein.

Insgesamt sei die Marktaussicht "weiterhin positiv, aber E-Autos bringen den Herstellern weniger Rendite als Verbrenner", resümierte die Unternehmensberatung. "Mit neuen Servicemodellen rund um die Batterie" wie Cloudlösungen zur Verwaltung und Überwachung könnten die Autobauer diesen Effekt aber ausgleichen.

Bei der Produktion von Batteriezellen sehen die Studienautoren China uneinholbar vorne, dagegen "drohen die europäischen Länder endgültig den Anschluss zu verlieren". Um das zu verhindern, seien hohe Investitionen und Kooperationen europäischer Unternehmen nötig.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Autobauer Ford will bis 2027 in Deutschland 2900 Stellen abbauen

Der US-Autobauer Ford will bis Ende 2027 in Deutschland rund 2900 Stellen abbauen. Insgesamt sollen in Europa bis zu diesem Zeitpunkt 4000 Stellen wegfallen, davon neben Deutschland vor allem in Großbritannien, wie das Unternehmen am Mittwoch in Köln mitteilte. Der Großteil der Stellen soll demnach im Kölner Werk wegfallen. Dort waren zuletzt rund 12.000 Menschen beschäftigt.

Initiative in Baku für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke

Eine Gruppe von 25 Staaten hat sich am Rande der UN-Klimakonferenz in Baku auf einen Aufruf zum weltweiten Verzicht auf neue Kohlekraftwerke verständigt. Damit solle die Abkehr von der als besonders klimaschädlichen Kohle beschleunigt werden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch. Der Verzicht soll demnach für alle Kraftwerke gelten, deren Emissionen nicht etwa durch die Abscheidung und Speicherung von CO2 vermindert werden.

Zentralbank: Flutkatastrophe kostet Spanien 0,2 Prozentpunkte Wirtschaftswachstum

Die Flutkatastrophe in Spanien Ende Oktober hat auch massive wirtschaftliche Folgen. Wegen der Zerstörung durch die Wassermassen dürfte die Wirtschaft des Landes im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozentpunkte weniger wachsen, wie der Chef der spanischen Zentralbank, José Luis Escrivá, am Mittwoch sagte. Die Schätzung basiere auf den Erfahrungen mit dem Wirbelsturm Katrina an der US-Golfküste im Jahr 2005. "Die Dynamik ist sehr ähnlich."

Klima, Demographie, neue Technologien: Unicef fordert besseren Schutz von Kindern

Angesichts globaler Entwicklungen wie der Klimaerwärmung, dem demographischen Wandel und dem Aufkommen neuer Technologien hat das UN-Kinderhilfswerk Unicef mehr Anstrengungen für den Schutz von Kindern gefordert. "Kinder erleben unzählige Krisen, von Klimawandel bis hin zu Online-Gefahren, und diese werden sich in den kommenden Jahren noch verschärfen", erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell am Mittwoch anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte. Die Lebenssituation vieler Kinder könnte sich dadurch deutlich verschlechtern.

Textgröße ändern: