Deutsche Tageszeitung - Deutsche Großunternehmen rechnen mit Konjunktureintrübung

Deutsche Großunternehmen rechnen mit Konjunktureintrübung


Deutsche Großunternehmen rechnen mit Konjunktureintrübung
Deutsche Großunternehmen rechnen mit Konjunktureintrübung / Foto: ©

Vier von fünf deutschen Großunternehmen rechnen mit einer allgemeinen Eintrübung der Wirtschaftslage bis spätestens 2022. "Etliche Unternehmen haben daher einen harten Sparkurs mit Stellenstreichungen und Werksschließungen eingeschlagen", wie eine Befragung der Beratungsgesellschaft EY ergab. Doch viele der 144 befragten Konzerne "tätigen gleichzeitig hohe Investitionen in neue Geschäftsfelder und Technologien".

Textgröße ändern:

Laut der Umfrage unter Managern von Großunternehmen ist die Bereitschaft zu Fusionen oder Übernahmen hierzulande so hoch wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2010: 65 Prozent der Unternehmen planen Zukäufe in den kommenden zwölf Monaten. "Statt den Kopf in den Sand zu stecken und auf bessere Zeiten zu hoffen, treten sie die Flucht nach vorn an und betreiben eine aktive Portfoliopolitik", lobte EY am Montag.

Dazu gehört aus Sicht der Berater im Zweifel auch, "sich von Geschäftsfeldern zu trennen, die traditionell zum Kerngeschäft gezählt wurden" und dafür "neue Expertise sowie Technologien an Bord zu bekommen". Sie verwiesen dabei auf die Automobilbranche und den Maschinenbau, wo "der Zwang zur Veränderung" infolge der Konjunkturaussichten und des technologischen Wandels besonders sichtbar sei.

"Einige Unternehmen müssen nun über den eigenen Schatten springen und bereit sein, Fusionen oder Allianzen auch mit langjährigen Konkurrenten einzugehen", erklärte EY. Das bringe zwar auch "das Risiko von Fehlschlägen" mit sich, doch "für einen organischen Aufbau eigener Kompetenzen etwa im Bereich digitaler Technologien fehlt häufig einfach die Zeit".

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Initiative in Baku für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke

Eine Gruppe von 25 Staaten hat sich am Rande der UN-Klimakonferenz in Baku auf einen Aufruf zum weltweiten Verzicht auf neue Kohlekraftwerke verständigt. Damit solle die Abkehr von der als besonders klimaschädlichen Kohle beschleunigt werden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch. Der Verzicht soll demnach für alle Kraftwerke gelten, deren Emissionen nicht etwa durch die Abscheidung und Speicherung von CO2 vermindert werden.

Zentralbank: Flutkatastrophe kostet Spanien 0,2 Prozentpunkte Wirtschaftswachstum

Die Flutkatastrophe in Spanien Ende Oktober hat auch massive wirtschaftliche Folgen. Wegen der Zerstörung durch die Wassermassen dürfte die Wirtschaft des Landes im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozentpunkte weniger wachsen, wie der Chef der spanischen Zentralbank, José Luis Escrivá, am Mittwoch sagte. Die Schätzung basiere auf den Erfahrungen mit dem Wirbelsturm Katrina an der US-Golfküste im Jahr 2005. "Die Dynamik ist sehr ähnlich."

Klima, Demographie, neue Technologien: Unicef fordert besseren Schutz von Kindern

Angesichts globaler Entwicklungen wie der Klimaerwärmung, dem demographischen Wandel und dem Aufkommen neuer Technologien hat das UN-Kinderhilfswerk Unicef mehr Anstrengungen für den Schutz von Kindern gefordert. "Kinder erleben unzählige Krisen, von Klimawandel bis hin zu Online-Gefahren, und diese werden sich in den kommenden Jahren noch verschärfen", erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell am Mittwoch anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte. Die Lebenssituation vieler Kinder könnte sich dadurch deutlich verschlechtern.

Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort

In Grünheide in Brandenburg hat die Polizei die Räumung eines Protestcamps gegen eine Werkserweiterung des US-Elektroautobauers Tesla fortgesetzt. Sechs Menschen befanden sich nach Angaben eines Polizeisprechers am Mittwochvormittag noch in Baumhäusern und Baumkronen. Im Einsatz waren demnach für Höheneinsätze ausgebildete Teams der Polizei aus Brandenburg, Sachsen und Berlin.

Textgröße ändern: