Deutsche Tageszeitung - Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg sind Vorreiter bei Erneuerbarer Energie

Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg sind Vorreiter bei Erneuerbarer Energie


Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg sind Vorreiter bei Erneuerbarer Energie
Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg sind Vorreiter bei Erneuerbarer Energie / Foto: ©

Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg sind die führenden Bundesländer im Bereich Erneuerbarer Energien. Das ist das Ergebnis eines am Mittwoch veröffentlichten Bundesländervergleichs im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Schleswig-Holstein zeichne sich durch große Fortschritte bei der Nutzung der Erneuerbaren Energie im Strombereich aus und liege bei der energiepolitischen Programmatik in der Spitzengruppe. Baden-Württemberg landete dank einer "vorbildlichen energiepolitischen Programmatik", umfassender Klimaschutz- und Ausbauziele sowie ambitionierter Maßnahmen zur Steigerung des Erneuerbaren-Anteils im Wärmebereich ganz vorn.

Textgröße ändern:

Die Analyse bewertet auf Basis von 61 Indikatoren die politischen Anstrengungen und Erfolge der Länder bei der Nutzung von Erneuerbaren Energien sowie beim damit verbundenen wirtschaftlich-technischen Wandel, wie die AEE erläuterte. Der Vergleich, erstellt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZWS), wurde zum sechsten Mal erstellt. In allen Bundesländern bestehen demnach noch Verbesserungsmöglichkeiten in einzelnen Bereichen.

"Die Studie zeigt, dass es für einen erfolgreichen Fortgang der Energiewende und das Erreichen der Klimaziele noch vieler weiterer Anstrengungen in allen Bundesländern bedarf", erklärte Frithjof Staiß vom ZSW. Er riet den Ländern, ihre Gestaltungsspielräume insbesondere im Wärmesektor wesentlich stärker nutzen. Beispiele seien eine verpflichtende kommunale Wärme- und Kälteplanung oder Vorgaben zur Nutzung Erneuerbarer Energien auch im Gebäudebestand.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort

In Grünheide in Brandenburg hat die Polizei die Räumung eines Protestcamps gegen eine Werkserweiterung des US-Elektroautobauers Tesla fortgesetzt. Sechs Menschen befanden sich nach Angaben eines Polizeisprechers am Mittwochvormittag noch in Baumhäusern und Baumkronen. Im Einsatz waren demnach für Höheneinsätze ausgebildete Teams der Polizei aus Brandenburg, Sachsen und Berlin.

Warten auf Nvidia-Quartalszahlen - Aktienmärkte weltweit eher optimistisch

Die Aktienmärkte weltweit sind am Mittwoch in Wartestellung: Das mittlerweile wertvollste Unternehmen der Welt, der US-Chiphersteller Nvidia, sollte am Abend 22.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorstellen. "Einer der am meisten erwarteten Tage der Berichtssaison, wenn nicht sogar der am meisten erwartete Tag, ist endlich gekommen", sagte Ipek Ozkardeskaya, Analystin bei der Swissquote Bank.

Frankreichs Präsident Macron will Streit um chinesische Zölle auf Cognac lösen

Im Handelsstreit zwischen der EU und China will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die angekündigten Strafzölle auf Cognac noch abwenden. "Wir haben mit dem chinesischen Präsidenten (Xi Jinping) beschlossen, die Angelegenheit sachlich, mit großer Transparenz zu regeln", sagte Macron am Dienstag (Ortszeit) am Rande des G20-Treffens im brasilianischen Rio de Janeiro.

Soli-Topf und Boni-Verzicht: IG Metall und VW-Betriebsrat legen Zukunftsplan vor

Im Ringen um einen Tarifabschluss bei Volkswagen hat die Arbeitnehmerseite ein Zukunftskonzept vorgeschlagen, das Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen verhindern soll. Kern sei ein solidarischer Zukunftsfonds, über den eine noch auszuhandelnde Entgelterhöhung nicht ausgezahlt, sondern in eine Absenkung der Arbeitszeit umgewidmet werden könne, wie die IG Metall und der VW-Betriebsrat am Mittwoch erläuterten. So könnten 2025 und 2026 betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden, lautet der Vorschlag.

Textgröße ändern: