Deutsche Tageszeitung - Abgasbetrug: VW-Musterverfahren Klage "um die Wurst"

Abgasbetrug: VW-Musterverfahren Klage "um die Wurst"


Abgasbetrug: VW-Musterverfahren Klage "um die Wurst"
Abgasbetrug: VW-Musterverfahren Klage "um die Wurst" / Foto: ©

Vor Beginn des zweiten Verhandlungstages im Musterverfahren für Verbraucher im Abgasskandal bei Volkswagen zeigt sich die Klägerseite zuversichtlich mit Blick auf Fortschritte in dem Mammut-Verfahren. Bei der Verhandlung am Montag werde es endlich "um die Wurst" gehen, sagte der Wirtschaftsrechtler Marco Rogert, der vor dem Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vertritt. Die Verbraucherschützer wollen mit der Klage feststellen lassen, dass der Autobauer betroffene Dieselkäufer "vorsätzlich und sittenwidrig" geschädigt hat und deshalb Schadenersatz zahlen muss.
 
Am zweiten Verhandlungstag stehe nun "die Begründetheit der geltend gemachten Ansprüche auf dem Programm", sagte Rogert von der Kanzlei Russ Litigation am Sonntag nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview. Der Senat werde voraussichtlich eine Einschätzung dazu geben, wer im Hinblick auf die zulässigen Feststellungsanträge nach vorläufiger Senatsauffassung "Recht" habe. "Die bisherigen Äußerungen des Senats geben Anlass zu Optimismus", sagte Rogert.
 
Vier Jahre nach Bekanntwerden des Abgasskandals bei Volkswagen hatte in Braunschweig Ende September das bislang größte Gerichtsverfahren für betroffene Dieselkäufer begonnen. Zum Auftakt der Verhandlung hatte das Gericht dabei deutlich gemacht, dass es sehr sorgfältig prüfen will, inwiefern den Autokäufern ein möglicher Schaden entstanden ist. VW argumentiert, dass den Kunden aus Sicht des Konzerns kein Schaden entstanden ist, da nach einem Software-Update alle Fahrzeuge im Straßenverkehr genutzt werden könnten und sicher seien.
 
Als nicht unwahrscheinlich gilt, dass sich nach einer Entscheidung in Braunschweig der Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Fall befassen muss. Unter anderem deshalb hatte Volkswagen die betroffenen Dieselbesitzer bereits im Vorfeld auf ein jahrelanges Verfahren eingestimmt. Im Erfolgsfall müssten VW-Kunden ihre individuellen Ansprüche zudem hinterher immer noch selbst einklagen. Sie können sich dann allerdings auf die im Musterverfahren getroffenen Feststellungsziele berufen, hätten es also weitaus einfacher.
 
Erheblich abkürzen könnte den Prozess ein Vergleich, den auch das OLG für durchaus erstrebenswert hält. Schwierig ist hierbei allerdings, dass die Ansprüche der hunderttausenden Verbraucher, die sich der Klage angeschlossen haben, teils sehr unterschiedlich sind. Entscheidend ist etwa, wann die betroffenen Dieselautos gekauft und wie stark sie genutzt wurden.
 
Dennoch zeigt sich die Klägerseite auch hier zuversichtlich. "Wir halten eine vergleichsweise Lösung für einen geeigneten Weg, eine schnelle Lösung für die Verbraucher zu schaffen und sie nicht mit einem Feststellungsurteil in die zweite Runde schicken zu müssen", sagt Ralf Stoll von Russ Litigation. Der zuständige OLG-Senat habe VW als Musterbeklagte "eindringlich darum gebeten, ihre ablehnende Haltung gründlich zu überdenken", erklärte er.
 
"Wir sind gespannt, ob die Denkspiele zu einem für die geschädigten Verbraucher zufriedenstellenden Ergebnis führen werden", fügte er hinzu. Das werde der Termin am Montag "möglicherweise bereits zeigen".  (Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Bahnverkehr in Mitte Deutschlands durch Störung zeitweise massiv beeinträchtigt

Eine technische Störung hat am Samstagnachmittag zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Nach zwei Stunden konnte die Deutsche Bahn melden, dass der Fern- und Nahverkehr wieder anlaufe. Beeinträchtigungen bis zum Betriebsschluss seien allerdings weiter möglich. Der Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV) sprach von einer "bundesweiten technischen Störung im Funkverkehr".

Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands durch Störung "massiv beeinträchtigt"

Eine technische Störung hat zu weiträumigen Zugausfällen in der Mitte Deutschlands geführt. Der Verkehr sei "massiv beeinträchtigt", teilte die Bahn am Samstagnachmittag auf ihrer Website mit. "Züge im betroffenen Bereich warten die Störung an Bahnhöfen ab." Experten der Bahn arbeiteten "unter Hochdruck an der Störungsbeseitigung".

EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville nach Abschaltung wieder angelaufen

Nach einer automatischen Abschaltung vor wenigen Tagen ist der EPR-Atomreaktor im französischen Flamanville am Samstag wieder angelaufen. Wie der Stromkonzern und Betreiber EDF mitteilte, lief der Reaktor von Flamanville 3 am Morgen mit 0,2 Prozent seiner Kapazität. Die Anlage soll langsam hochgefahren werden. Laut EDF wird nun der Anschluss an das Stromnetz bis Ende des Herbstes vorbereitet.

VW-Krise: BDI fordert bessere Rahmenbedingungen - Linke will Dividenden-Rückzahlung

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat angesichts der Krise bei Volkswagen von der Politik bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft gefordert. BDI-Präsident Siegfried Russwurm kritisierte am Samstag zu hohe Energiepreise und Steuern sowie "ausufernde Bürokratie" und eine "teils unzuverlässige öffentliche Infrastruktur". Die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler forderte Aktionäre des VW-Konzerns auf, vor dem Hintergrund möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen Dividenden in Milliardenhöhe zurückzuzahlen.