Deutsche Tageszeitung - Politiker müssen wohl keine Zwangshaft wegen dreckiger Luft fürchten

Politiker müssen wohl keine Zwangshaft wegen dreckiger Luft fürchten


Politiker müssen wohl keine Zwangshaft wegen dreckiger Luft fürchten
Politiker müssen wohl keine Zwangshaft wegen dreckiger Luft fürchten / Foto: ©

Politiker müssen in Deutschland wohl keine Zwangshaft wegen dreckiger Luft fürchten. Nach einem am Donnerstag am Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg vorgelegten Rechtsgutachten reicht EU-Recht als rechtliche Grundlage hierfür nicht aus. Das Grundrecht auf Freiheit könne nur mit einem "klaren" Gesetz eingeschränkt werde, das es in Deutschland bislang nicht gebe. Sein abschließendes Urteil wird der EuGH voraussichtlich im kommenden Frühjahr verkünden, er ist dabei nicht an das Gutachten gebunden. (Az: C-752/18)

Textgröße ändern:

Hintergrund des Streits ist der Luftreinhalteplan für München. Auf Klage der Deutschen Umwelthilfe hatten die Gerichte auf bestimmten Straßen Fahrverbote für Diesel-Pkw gefordert, damit die Schadstoffgrenzwerte eingehalten werden. Der Freistaat Bayern setzt dies bislang nicht um.

Der bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München hatte im November der Landesregierung eine Verletzung ihrer Amtspflichten vorgeworfen. Zwangsgelder blieben ohne Wirkung, weil der Freistaat Bayern diese letztlich an sich selber überweist. Nach deutschem Recht sei aber unklar, ob eine Zwangshaft für Politiker möglich ist.

Nach der EU-Luftrichtlinie sollen die Gerichte "alle erforderlichen Maßnahmen" treffen, damit die Schadstoffgrenzwerte eingehalten werden. Beim EuGH fragte der VGH daher an, ob dies als letztes Mittel auch die Androhung einer Zwangshaft umfasst, etwa für Ministerpräsident Markus Söder und Umweltminister Thorsten Glauber (beide CSU).

Nach Überzeugung des sogenannten Generalanwalts Saugmandsgaard Öe ist dies nicht der Fall. Das Grundrecht auf Freiheit dürfe nur auf der Grundlage eines Gesetzes eingeschränkt werden, das diese Möglichkeit klar vorsehe. Ein solches Gesetz gebe es in Deutschland offenbar nicht.

Allerdings kritisierte Öe die Weigerung der bayerischen Staatsregierung, der Gerichtsentscheidung nachzukommen. Dies beeinträchtige nicht nur die Gesundheit der betroffenen Anwohner, sondern auch die Rechtsstaatlichkeit, die zu den wichtigen Werten der EU gehöre. Auch das Grundrecht der Bürger auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf werde verletzt.

Dennoch erfordere ein Freiheitsentzug "eine klare und vorhersehbare gesetzliche Regelung". Dies gelte auch bei schweren Pflichtverletzungen von Politikern. Fraglich sei hier zudem, für wen die Haftandrohung gelten könnte. Insgesamt müsse der deutsche Gesetzgeber entscheiden, ob und für wen ein solches Zwangsmittel möglich sein soll, erklärte Öe.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Frankreich schickt letzten Atommüll zurück nach Deutschland

Deutschland erhält seinen letzten Atommüll aus Frankreich zurück: Vier Container mit hoch radioaktivem Material hätten am Dienstag den Bahnhof Valognes in der Nähe der Wiederaufbereitungsanlage La Hague Richtung Deutschland verlassen, teilte der staatliche Atomkonzern Orano mit. Dabei handle es sich um den 13. und letzten Transport von hochradioaktivem Material. Nach Informationen der Umweltorganisation Greenpeace ist er für das 2019 abgeschaltete Atomkraftwerk Philippsburg nahe der französischen Grenze bestimmt.

Schäden an Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage

Schäden an zwei wichtigen Unterwasser-Kabeln in der Ostsee binnen 48 Stunden haben in Deutschland, Finnland und Schweden den Verdacht auf Sabotage laut werden lassen. Ein solcher Vorfall wecke "sofort den Verdacht, dass absichtlich Schaden angerichtet wird", erklärten am Dienstag Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihre finnische Kollegin Elina Valtonen. Zuvor waren Schäden sowohl an einem Telekommunikations-Kabel zwischen Deutschland und Finnland als auch an einem derartigen Kabel zwischen Schweden und Litauen bekannt geworden.

Studie der Regierung sieht großes Potenzial für Solaranlagen an Fernstraßen

An Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland gibt es einer Studie der Bundesregierung zufolge große Potenziale für den Bau von Solaranlagen. Wie das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mitteilte, könnten entlang der Straßen, an Lärmschutzwällen und Parkflächen insgesamt bis zu 54 Gigawatt Leistung installiert werden. Demnach wurden etwa 250.000 potenziell geeignete Flächen erfasst.

ARD und ZDF ziehen erneut für höheren Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht

ARD und ZDF ziehen für einen höheren Rundfunkbeitrag erneut vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Beide öffentlich-rechtlichen Sender begründeten dies am Dienstag damit, dass die Bundesländer bisher keine Umsetzung der von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarf der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlenen Erhöhung um monatlich 58 Cent auf 18,94 Euro auf den Weg brachten. Dabei verwiesen ARD und ZDF auch auf die jüngste Ministerpräsidentenkonferenz, die im Oktober keinen entsprechenden Entwurf beschlossen hatte.

Textgröße ändern: