Deutsche Tageszeitung - Höhere Prämien und mehr Ladepunkte sollen mehr Elektroautos auf die Straße bringen

Höhere Prämien und mehr Ladepunkte sollen mehr Elektroautos auf die Straße bringen


Höhere Prämien und mehr Ladepunkte sollen mehr Elektroautos auf die Straße bringen
Höhere Prämien und mehr Ladepunkte sollen mehr Elektroautos auf die Straße bringen / Foto: ©

Mit höheren Prämien und mehr Ladesäulen wollen Regierung und Industrie Deutschlands Autofahrer zum massenhaften Kauf von Elektromodellen bewegen. Darauf einigten sich die Teilnehmer des Autogipfels bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Deutschland solle "global führender Standort für die Automobilindustrie der Zukunft bleiben", erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert.

Textgröße ändern:

Die Kaufprämie für Elektroautos wird demnach noch in diesem Monat erhöht: Fahrzeuge bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro sollen statt wie bislang mit 4000 Euro künftig mit 6000 Euro bezuschusst werden. Für Autos bis zu einem Listenpreis von 65.000 Euro ist eine Erhöhung der Prämie um 25 Prozent auf 5000 Euro vorgesehen. Zudem sollen die Zuschüsse nicht mehr nur bis Ende 2020, sondern bis 2025 gezahlt werden.

So sollen laut Regierung weitere rund 650.000 bis 700.000 Elektrofahrzeuge gefördert werden. Die Kosten tragen Staat und Industrie je zur Hälfte.

Zudem sollen in den kommenden zwei Jahren 50.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte errichtet werden. Die Automobilwirtschaft versprach, bis 2022 rund 15.000 öffentliche Ladepunkte "beizusteuern". Auch die Energiewirtschaft kündigte hier "weitere Anstrengungen" an.

Die heute vorhandenen rund 20.000 öffentlichen Ladepunkte reichten nicht aus: "Notwendig bis 2030 sind eine Million öffentliche Ladepunkte, zusätzlich 100.000 Schnellladepunkte und mehrere Millionen private Ladepunkte", erklärte der Präsident des Automobilverbandes (VDA), Bernhard Mattes. "Die Kunden greifen dann zum Elektroauto, wenn sie sicher sein können, dass sie ihr Fahrzeug rasch, einfach und komfortabel landen können - in der Stadt und auf dem Land", sagte Mattes.

Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller begrüßte vor allem die Erhöhung der Kaufprämie, um der Elektromobilität in Deutschland mehr Antrieb zu geben. "Absolut zu begrüßen" sei die Erhöhung der Prämie für Fahrzeuge unter 40.000 Euro. "Dass die Kaufprämie aber nicht mehr bei 60.000 Euro, sondern bei 65.000 Euro gedeckelt wird, ist ein unnötiges Zugeständnis an die Autoindustrie", kritisierte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv). Das dürfe nicht dazu führen, dass die Hersteller an der Preisschraube drehen, warnte er.

Wichtig sei zudem die finanzielle Förderung privater Ladepunkte. Die Bundesregierung müsse hier zeitnah ein Förderprogramm auflegen, forderte Müller.

Scharfe Ablehnung kam dagegen vom Verband der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA): Mit den Kaufprämien werde erneut versucht, "mit Hilfe von Steuergeldern einen Markt zu kaufen". Dies sei der teuerste Weg mit den höchsten Streuverlusten, denn es würden auch jene Käufer gefördert, die einer solchen Prämie nicht bedürfen. Besser wäre es, das Geld am Anfang der Wertschöpfungskette zu investieren - in technologieoffene Forschung und Entwicklung, erklärte der VDMA.

Auch die Opposition äußerte Kritik. Die Verkehrswende werde noch immer "in homöopathischen Dosen" angegangen, sagte der Grünen-Verkehrsexperte Cem Özdemir im ZDF-"Morgenmagazin". Die Maßnahmen würden nicht reichen, um die notwendigen CO2-Einsparungen bis 2030 zu erreichen.

Die verkehrspolitische Sprecherin der Linken-Fraktion, Ingrid Remmers, nannte die höheren Kaufprämien "ein weiteres Stück Zucker für die Automobilindustrie und für Besserverdienende". Das Geld solle besser der Allgemeinheit zugutekommen und in den Nahverkehr fließen, forderte sie.

Beim Autogipfel am Montagabend waren mehrere Minister und Ministerpräsidenten zugegen, außerdem die Chefs von Volkswagen, Daimler, BMW, Ford und Opel, Manager der Zulieferer Mahle, Schaeffler, ZF, Continental und Bosch sowie die Betriebsratsvorsitzenden der Unternehmen. Dazu kamen die Fraktionsvorsitzenden der Regierungskoalition.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Frankreich schickt letzten Atommüll zurück nach Deutschland

Deutschland erhält seinen letzten Atommüll aus Frankreich zurück: Vier Container mit hoch radioaktivem Material hätten am Dienstag den Bahnhof Valognes in der Nähe der Wiederaufbereitungsanlage La Hague Richtung Deutschland verlassen, teilte der staatliche Atomkonzern Orano mit. Dabei handle es sich um den 13. und letzten Transport von hochradioaktivem Material. Nach Informationen der Umweltorganisation Greenpeace ist er für das 2019 abgeschaltete Atomkraftwerk Philippsburg nahe der französischen Grenze bestimmt.

Schäden an Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage

Schäden an zwei wichtigen Unterwasser-Kabeln in der Ostsee binnen 48 Stunden haben in Deutschland, Finnland und Schweden den Verdacht auf Sabotage laut werden lassen. Ein solcher Vorfall wecke "sofort den Verdacht, dass absichtlich Schaden angerichtet wird", erklärten am Dienstag Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihre finnische Kollegin Elina Valtonen. Zuvor waren Schäden sowohl an einem Telekommunikations-Kabel zwischen Deutschland und Finnland als auch an einem derartigen Kabel zwischen Schweden und Litauen bekannt geworden.

Studie der Regierung sieht großes Potenzial für Solaranlagen an Fernstraßen

An Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland gibt es einer Studie der Bundesregierung zufolge große Potenziale für den Bau von Solaranlagen. Wie das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mitteilte, könnten entlang der Straßen, an Lärmschutzwällen und Parkflächen insgesamt bis zu 54 Gigawatt Leistung installiert werden. Demnach wurden etwa 250.000 potenziell geeignete Flächen erfasst.

ARD und ZDF ziehen erneut für höheren Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht

ARD und ZDF ziehen für einen höheren Rundfunkbeitrag erneut vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Beide öffentlich-rechtlichen Sender begründeten dies am Dienstag damit, dass die Bundesländer bisher keine Umsetzung der von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarf der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlenen Erhöhung um monatlich 58 Cent auf 18,94 Euro auf den Weg brachten. Dabei verwiesen ARD und ZDF auch auf die jüngste Ministerpräsidentenkonferenz, die im Oktober keinen entsprechenden Entwurf beschlossen hatte.

Textgröße ändern: