Deutsche Tageszeitung - Startups rechnen trotz Konjunkturflaute auch weiterhin mit guten Marktchancen

Startups rechnen trotz Konjunkturflaute auch weiterhin mit guten Marktchancen


Startups rechnen trotz Konjunkturflaute auch weiterhin mit guten Marktchancen
Startups rechnen trotz Konjunkturflaute auch weiterhin mit guten Marktchancen / Foto: ©

Die Gründer in Deutschland blicken optimistisch in die Zukunft: Zwei Drittel der Startups hierzulande sehen ihre künftige Geschäftslage günstiger als die aktuelle, wie die am Montag veröffentlichte Umfrage "Startup Monitor" unter knapp 2000 jungen Unternehmen ergab. Rund ein Drittel geht von einer gleichbleibenden Lage aus, und nur 2,4 Prozent der befragten Firmen rechnen mit einer ungünstigeren Lage in den kommenden sechs Monaten.

Textgröße ändern:

Die Startups "sehen weiterhin gute Marktchancen", erläuterte die Geschäftsführerin des Bundesverbands Deutsche Startups, Franziska Teubert. Sie setzten in ihren Geschäftsmodellen auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Knapp zwei Drittel der Befragten haben ein digitales Geschäftsmodell, mehr als ein Drittel (37 Prozent) ordnen die eigenen Produkte oder Dienstleistungen der "Green Economy" zu. Rund 44 Prozent der Gründerinnen und Gründer wählen laut Umfrage grün, fast 20 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.

Hindernis beim Wachstum ist nach Angaben der Startups oft die Kapitalbeschaffung: 38 Prozent nannten dies eine große Hürde, und damit sechs Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Die meisten müssen auf die eigenen Ersparnisse zurückgreifen (81 Prozent) - nur 40 Prozent sagten aber, dass sie diese Option auch bevorzugen. 39 Prozent würden gern mit sogenannten Business Angels zusammenarbeiten, also Investoren, die gleichzeitig auch Know-how und Kontakte bieten. Nur 23 Prozent der Befragten haben tatsächlich so einen "Engel" gefunden.

Die Umfrage des Bundesverbandes zusammen mit der Beratungsgesellschaft PwC ist bereits die siebte. Die Beteiligung von knapp 2000 Startups in diesem Jahr sei die "mit Abstand höchste" seit der Startup Monitor 2013 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, hob der Verband hervor. Startups sind nach dessen Definition jünger als zehn Jahre alt und zudem innovativ.

Der Umfrage zufolge wollen die Gründer in den kommenden zwölf Monaten im Schnitt acht neue Arbeitsplätze schaffen. Rund zwei Drittel kalkulieren für das kommende Geschäftsjahr mit einem Jahresumsatz von über 500.00 Euro.

Laut Verband werden nur 16 Prozent der Startups von Frauen gegründet. Mehr als die Hälfte der Firmen (53 Prozent) beteiligen ihre Beschäftigten am Erfolg. Vier von zehn Gründern haben einen Abschluss in einem der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik. Und jeder fünfte hatte in seiner Schulzeit Klassenbucheinträge oder Verweise - für den Verband Zeichen für "eine Portion Rebellion".

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Frankreich schickt letzten Atommüll zurück nach Deutschland

Deutschland erhält seinen letzten Atommüll aus Frankreich zurück: Vier Container mit hoch radioaktivem Material hätten am Dienstag den Bahnhof Valognes in der Nähe der Wiederaufbereitungsanlage La Hague Richtung Deutschland verlassen, teilte der staatliche Atomkonzern Orano mit. Dabei handle es sich um den 13. und letzten Transport von hochradioaktivem Material. Nach Informationen der Umweltorganisation Greenpeace ist er für das 2019 abgeschaltete Atomkraftwerk Philippsburg nahe der französischen Grenze bestimmt.

Schäden an Unterwasser-Kabeln in der Ostsee wecken Verdacht auf Sabotage

Schäden an zwei wichtigen Unterwasser-Kabeln in der Ostsee binnen 48 Stunden haben in Deutschland, Finnland und Schweden den Verdacht auf Sabotage laut werden lassen. Ein solcher Vorfall wecke "sofort den Verdacht, dass absichtlich Schaden angerichtet wird", erklärten am Dienstag Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihre finnische Kollegin Elina Valtonen. Zuvor waren Schäden sowohl an einem Telekommunikations-Kabel zwischen Deutschland und Finnland als auch an einem derartigen Kabel zwischen Schweden und Litauen bekannt geworden.

Studie der Regierung sieht großes Potenzial für Solaranlagen an Fernstraßen

An Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland gibt es einer Studie der Bundesregierung zufolge große Potenziale für den Bau von Solaranlagen. Wie das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mitteilte, könnten entlang der Straßen, an Lärmschutzwällen und Parkflächen insgesamt bis zu 54 Gigawatt Leistung installiert werden. Demnach wurden etwa 250.000 potenziell geeignete Flächen erfasst.

ARD und ZDF ziehen erneut für höheren Rundfunkbeitrag vor Bundesverfassungsgericht

ARD und ZDF ziehen für einen höheren Rundfunkbeitrag erneut vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Beide öffentlich-rechtlichen Sender begründeten dies am Dienstag damit, dass die Bundesländer bisher keine Umsetzung der von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarf der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlenen Erhöhung um monatlich 58 Cent auf 18,94 Euro auf den Weg brachten. Dabei verwiesen ARD und ZDF auch auf die jüngste Ministerpräsidentenkonferenz, die im Oktober keinen entsprechenden Entwurf beschlossen hatte.

Textgröße ändern: