Deutsche Tageszeitung - Streit um Rückbeförderungskosten für Thomas-Cook-Reisende

Streit um Rückbeförderungskosten für Thomas-Cook-Reisende


Streit um Rückbeförderungskosten für Thomas-Cook-Reisende
Streit um Rückbeförderungskosten für Thomas-Cook-Reisende / Foto: ©

Nach der Pleite des Pauschalreise-Veranstalters Thomas Cook streiten der Versicherer Zurich und die Bundesregierung um die Höhe der Entschädigung. Das Justiz- und Verbraucherschutzministerium erklärte gegenüber Medienvertretern vom Montag, die rechtlich vorgesehene Begrenzungsmöglichkeit der Haftung auf 110 Millionen Euro beziehe sich "nur auf Kostenerstattungsansprüche, nicht auf die unmittelbar vom Versicherer zu tragenden Kosten der Rückbeförderung". Zurich sieht darin laut Informationen eine "absurde Interpretation des Gesetzes".

Textgröße ändern:

Die deutsche Thomas Cook hatte Ende September Insolvenz erklärt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie nach DTZ-Informationen 660.000 Buchungen im Wert von 500 Millionen Euro. Die Rückholung gestrandeter Urlauber aus dem Ausland kostete 80 Millionen Euro, wie im Tourismus-Ausschuss des Bundestags bekannt wurde - das wäre ein Großteil der Versicherungssumme von 110 Millionen Euro.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht in erster Linie die Zurich-Versicherung in der Pflicht, die Schäden der Verbraucher auszugleichen, wie vzbv-Experte Felix Methmann nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview sagte. Die Vorauszahlungen der Reisenden sowie die geschätzten Kosten einer Rückbeförderung auch im Fall der Insolvenz eines der größten Reiseveranstalters müssten von der Versicherung abgedeckt sein. Das alles sei der Versicherung bekannt.

"Es ist offensichtlich, dass im Falle der Insolvenz von Thomas Cook lediglich 110 Millionen Euro bei Weitem nicht ausreichen", sagte Methmann weiter. Der vzbv sowie Grüne und Linke hatten schon vor der Pleite von Thomas Cook gefordert, die Garantiesumme deutlich anzuheben - und zwar auf 300 Millionen Euro.

Dies war im Tourismus-Ausschuss am Mittwoch von den Vertretern der anderen Parteien zurückgewiesen worden. Eine Anhebung werde zur Folge haben, dass sich Pauschalreisen verteuerten und kleinere Anbieter in Schwierigkeiten geraten könnten. Mit einer Insolvenz von der Dimension der Thomas-Cook-Pleite habe niemand rechnen können, wurden Regierungsvertreter zitiert.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Studie der Regierung sieht großes Potenzial für Solaranlagen an Fernstraßen

An Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland gibt es einer Studie der Bundesregierung zufolge große Potenziale für den Bau von Solaranlagen. Wie das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mitteilte, könnten entlang der Straßen, an Lärmschutzwällen und Parkflächen insgesamt bis zu 54 Gigawatt Leistung installiert werden. Demnach wurden etwa 250.000 potenziell geeignete Flächen erfasst.

BGH: Unzulässige Bankgebühren können noch nach Jahren zurückgefordert werden

Bankkunden können Kontogebühren auch noch nach mehr als drei Jahren zurückfordern, wenn sie der Gebührenerhebung ursprünglich nicht zugestimmt hatten. Auch die weitere Nutzung eines Girokontos zählt in dem Zusammenhang nicht als Zustimmung, wie der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe entschied. Die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt muss einem ehemaligen Kunden nun knapp 200 Euro zurückzahlen. (Az. XI ZR 139/23)

Russische Zentralbank will an geldpolitischem Kurs gegen Inflation festhalten

Die russische Zentralbank will an ihrem geldpolitischen Kurs gegen die Inflation festhalten. "Unsere Politik zielt darauf ab, den Preisanstieg zu bremsen", sagte Zentralratschefin Elvira Nabjullina am Dienstag im Parlament in Moskau. "Ohne dies ist ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum unmöglich."

Umweltschützer warnen vor russischem Einfluss auf Brennelementefabrik Lingen

Atomkraftgegner und Umweltverbände warnen vor drohendem russischen Einfluss auf die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen. Anlass sind gemeinsame Erweiterungspläne des französischen Betreibers Framatome und des staatseigenen russischen Atomkonzerns Rosatom, die ab Mittwoch dort Gegenstand eines Erörterungstermins sind. "Die Brennelementefabrik Lingen darf nicht zum nuklearen Vorposten des Kreml in Westeuropa werden", verlangte Alexander Vent vom Bündnis Atomkraftgegner*innen im Emsland (AgiEL).

Textgröße ändern: