Deutsche Tageszeitung - Bündnis: Wenige Großkonzerne für großen Teil des Plastikmülls weltweit verantwortlich

Bündnis: Wenige Großkonzerne für großen Teil des Plastikmülls weltweit verantwortlich


Bündnis: Wenige Großkonzerne für großen Teil des Plastikmülls weltweit verantwortlich
Bündnis: Wenige Großkonzerne für großen Teil des Plastikmülls weltweit verantwortlich / Foto: ©

Einige wenige große Handelskonzerne sind nach Angaben von Umweltschützern für einen großen Teil des weltweiten Plastikmülls verantwortlich. Tausende Aktivisten des globalen Bündnisses Break Free from Plastics sammelten in einer koordinierten Aktion in 51 Ländern weltweit fast eine halbe Million Einzelteile Plastikmüll und stellten fest, dass 43 Prozent davon einer Marke zugeordnet werden konnten, wie die Organisation am Mittwoch mitteilte.

Textgröße ändern:

Demnach landete der US-Konzern Coca-Cola mit 11.732 gesammelten Teilen aus 37 Ländern erneut unangefochten auf dem ersten Platz, dahinter folgten Marken wie Nestlé, Unilever, Philip Morris und PepsiCo. Viele dieser Firmen hätten zwar Zusagen gemacht, "ihre Produkte nachhaltiger zu gestalten", sie unterstützten aber weiterhin das "Wegwerf-Geschäftsmodell", indem sie für Recycling werben und gleichzeitig weiterhin Einwegverpackungen produzierten. Tatsächlich seien erst neun Prozent des seit den 50er Jahren produzierten Plastiks recycelt worden, hieß es.

Zwar seien es die Länder China, Indonesien, Philippinen, Vietnam und Sri Lanka, die den meisten Plastikmüll in die Meere werfen, teilte Break Free from Plastics mit. Das Hauptproblem der Verschmutzung in Asien liege aber bei "multinationalen Konzernen in Europa und den USA". Zu dem Bündnis gehören tausende Aktivisten, Freiwillige und Organisationen, darunter auch Greenpeace.

Nestlé erklärte dazu, das Unternehmen erkenne seine wichtige Rolle an und arbeite daran, "dass solche Berichte künftig der Vergangenheit angehören". Bis 2025 sollen alle Verpackungen demnach recycelbar oder wiederverwendbar sein. Auch Coca-Cola und PepsiCo verfolgen solche Ziele. Das sei eine "komplexe Herausforderung", erklärte PepsiCo und das Unternehmen werde seinen Teil dazu beitragen.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Industriekonzern Thyssenkrupp meldet weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe

Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat einen weiteren Jahresverlust in Milliardenhöhe gemeldet. Das Geschäftsjahr 2023/2024 bis Ende September endete mit einem Nettoverlust von 1,5 Milliarden Euro, nach 2,1 Milliarden Euro Minus im vergangenen Jahr, wie das Essener Unternehmen am Dienstag mitteilte. Konzernchef Miguel López sprach mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr von einem "Jahr der Entscheidung".

Frankreichs Regierung will Parlament über EU-Mercosur-Abkommen abstimmen lassen

Im Streit über das EU-Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten will die französische Regierung das Parlament debattieren lassen. Anschließend sei eine Abstimmung geplant, teilte das Büro von Premierminister Michel Barnier am Dienstag in Paris mit. Die französische Regierung hat nach der Verfassung das Recht, solche Debatten auf den Weg zu bringen. Dabei ist das Ergebnis der Abstimmung allerdings nicht bindend. Barnier hatte zuvor die Fraktionschefs zu Gesprächen empfangen.

Umsätze von Hotels und Gastrobetrieben erneut gesunken

Die Umsätze von Gaststätten und Hotels in Deutschland sind im September erneut gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, gingen die Umsätze in Gastronomie und Beherbergung real um 1,0 Prozent verglichen mit August und um 6,0 Prozent im Jahresvergleich zurück. Verglichen mit September 2019 vor der Corona-Pandemie war der Umsatz 13,2 Prozent niedriger.

Studie: Energetische Sanierung steigert Kaufpreis und Mieten deutlich

Die energetische Sanierung von Wohnungen und Häusern schlägt sich einer Studie zufolge spürbar in höheren Kaufpreisen und Mieten nieder. Wie das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel am Dienstag mitteilte, kostet eine Eigentumswohnung in den Energieklassen A+ oder A derzeit rund 650 Euro pro Quadratmeter mehr als eine vergleichbare Wohnung der Klasse D oder E. Den Preisaufschlag gibt es demnach jedoch nur, wenn ein Bedarfsausweis vorliegt.

Textgröße ändern: