Deutsche Tageszeitung - Bundesgerichtshof prüft Geschäftsmodelle von Legal-Tech-Portalen

Bundesgerichtshof prüft Geschäftsmodelle von Legal-Tech-Portalen


Bundesgerichtshof prüft Geschäftsmodelle von Legal-Tech-Portalen
Bundesgerichtshof prüft Geschäftsmodelle von Legal-Tech-Portalen / Foto: ©

Die Geschäftsmodelle sogenannter Legal-Tech-Portale, die Verbrauchern im Internet die Durchsetzung ihrer Rechte bei zu hohen Mieten oder Flugausfällen anbieten, stehen vor dem Bundesgerichtshof (BGH) auf dem Prüfstand. Der BGH verhandelte am Mittwoch konkret darüber, ob das Angebot des Portals wenigermiete.de etwa zu Forderungen im Zusammenhang mit der Mietpreisbremse in seiner jetzigen Form zulässig ist. Das für Ende November erwartete Urteil dürfte bedeutsam für die gesamte Legal-Tech-Branche sein. (Az. VIII ZR 285/18)

Textgröße ändern:

Portale wie wenigermiete.de setzen bei ihrem Angebot auf Technik. Die zentrale Idee ist es, Standardfälle mithilfe von Softwareprogrammen zu bearbeiten. Die Palette der Angebote ist weit: Legal-Tech-Portale bieten etwa ihre Hilfe bei Flugausfällen und Bahnverspätungen, bei der Prüfung von Hartz-IV-Beschlüssen oder eben bei der Durchsetzung niedriger Mieten an. Zahlen müssen Kunden nur bei Erfolg.

Doch diese neuen Angebote sind rechtlich umstritten. Sie agieren nämlich als sogenannte Inkassounternehmen, die Forderungen eintreiben. Solche Unternehmen werden gewöhnlich beauftragt, Schulden bei Verbrauchern einzutreiben. Legal-Tech-Portale erheben wiederum in der Regel gegenüber Firmen Ansprüche, die ihnen Verbraucher vorher abgetreten haben.

Juristisch umstritten ist nun, ob dieses Geschäftsmodell zulässig ist. Konkret geht es vor allem darum, ob es sich bei einem Legal-Tech-Portal wie wenigermiete.de um ein Inkassounternehmen handelt oder ob es unerlaubte Rechtsberatung leistet. "Dazu gibt es eine Vielzahl von Meinungen und Ansätzen", stellte die Vorsitzende Richterin Karin Milger in der mündlichen Verhandlung fest. Die Kernfrage sei, ob es sich bei dem Vorgehen von wenigermiete.de um Inkasso handle oder nicht. Ein Urteil will der BGH am 27. November verkünden.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Rund die Hälfte aller Beschäftigen in Deutschland bekommt Weihnachtsgeld

Rund die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland erhält in diesen Wochen Weihnachtsgeld - bei Beschäftigten mit Tarifvertrag beträgt der Anteil laut einer Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung 77 Prozent. Die Höhe variiere zwischen 250 und mehr als 4000 Euro, teilte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Stiftung am Dienstag mit.

Boeing startet Entlassungswelle - 2200 Menschen verlieren Arbeitsplatz

Der kriselnde US-Flugzeugbauer Boeing hat mit seinem angekündigten Personalabbau begonnen. Ab dem 20. Dezember werden knapp 2200 Beschäftigte an seinen historischen Standorten im Bundesstaat Washington entlassen, wie aus am Montag veröffentlichten Behördenunterlagen hervorgeht. Insgesamt will der Konzern seine bislang über 170.000 starke Belegschaft um rund zehn Prozent reduzieren.

Paus und Faeser stellen Statistik zu Hass und Gewalt gegen Frauen vor

Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stellen am Dienstag (09.00 Uhr) das erste "Bundeslagebild geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten" vor. Die Daten wurden vom Bundeskriminalamt (BKA) zusammengestellt; an der Pressekonferenz nimmt auch BKA-Vizepräsident Michael Kretschmer teil.

Bauern fordern Stopp von EU-Mercosur-Abkommen - Scholz drückt aufs Tempo

Der mögliche Abschluss des EU-Freihandelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt die Gemüter europäischer Landwirte. Der Deutsche Bauernverband forderte einen Stopp des Abkommens, in Frankreich entzündete sich eine neue Welle landesweiter Proteste. Auch aus Italien kam Kritik. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach sich dagegen am Rande des G20-Treffens in Rio de Janeiro erneut für einen schnellen Abschluss aus.

Textgröße ändern: