Deutsche Tageszeitung - EU-Neuwagenmarkt wächst im September stark - Grund ist Sondereffekt von 2018

EU-Neuwagenmarkt wächst im September stark - Grund ist Sondereffekt von 2018


EU-Neuwagenmarkt wächst im September stark - Grund ist Sondereffekt von 2018
EU-Neuwagenmarkt wächst im September stark - Grund ist Sondereffekt von 2018 / Foto: ©

Der europäische Automarkt ist im September im Vergleich zum Vorjahr deutlich gewachsen - das allerdings liegt vor allem an Sondereffekten im Zusammenhang mit neuen Abgasvorschriften. Nach Angaben des europäischen Herstellerverbands Acea wurden im September EU-weit 1,25 Millionen Neuwagen zugelassen, das war ein Plus von 14,5 Prozent im Vergleich zu September 2018. Allerdings war der Absatz damals um 23,5 Prozent eingebrochen.

Textgröße ändern:

Das Marktwachstum entpuppe sich "bei näherer Analyse als Enttäuschung", erklärte die Beratungsgesellschaft EY zur Einschätzung der am Mittwoch vorgelegten Zahlen. Der starke Anstieg der Neuzulassungen sage wegen der Probleme mit der Umstellung auf den neuen Prüfstandard WLTP im Herbst vergangenen Jahres "wenig über den tatsächlichen Zustand des Automarktes" aus. Aussagekräftiger sei etwa die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf, die "nach unten" zeige.

Acea zufolge wurden in den neun Monaten zwischen Januar und September 11,77 Millionen Neuwagen in der EU zugelassen, das entspricht einem Minus von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Von den fünf größten Märkten verzeichnete demnach in dem Zeitraum allein Deutschland ein Plus von 2,5 Prozent, die anderen Märkte schrumpften, nämlich Spanien (minus 7,4 Prozent), Großbritannien (minus 2,5 Prozent), Italien (minus 1,6 Prozent) und Frankreich (minus 1,3 Prozent).

Seit September 2018 müssen alle in der EU verkauften Neuwagen über eine Zulassung nach dem neuen Emissionsstandard WLTP verfügen. Dafür müssen alle Fahrzeugmodelle in verschiedenen Ausführungen auf dem Prüfstand getestet werden - das sorgte unter anderem bei Volkswagen für massive Probleme, alle Modelle rechtzeitig zuzulassen.

Ein starkes Wachstum verzeichnete den Angaben zufolge im September der Markt für Elektroautos, der sich "weitgehend unbeeinflusst von den WLTP-Verzerrungen" entwickelte. In den fünf größten Märkten stieg die Zulassung reiner Elektroautos um 139 Prozent, bei Plugin-Hybriden waren es 44 Prozent.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Rund die Hälfte aller Beschäftigen in Deutschland bekommt Weihnachtsgeld

Rund die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland erhält in diesen Wochen Weihnachtsgeld - bei Beschäftigten mit Tarifvertrag beträgt der Anteil laut einer Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung 77 Prozent. Die Höhe variiere zwischen 250 und mehr als 4000 Euro, teilte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Stiftung am Dienstag mit.

Boeing startet Entlassungswelle - 2200 Menschen verlieren Arbeitsplatz

Der kriselnde US-Flugzeugbauer Boeing hat mit seinem angekündigten Personalabbau begonnen. Ab dem 20. Dezember werden knapp 2200 Beschäftigte an seinen historischen Standorten im Bundesstaat Washington entlassen, wie aus am Montag veröffentlichten Behördenunterlagen hervorgeht. Insgesamt will der Konzern seine bislang über 170.000 starke Belegschaft um rund zehn Prozent reduzieren.

Paus und Faeser stellen Statistik zu Hass und Gewalt gegen Frauen vor

Bundesfrauenministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stellen am Dienstag (09.00 Uhr) das erste "Bundeslagebild geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten" vor. Die Daten wurden vom Bundeskriminalamt (BKA) zusammengestellt; an der Pressekonferenz nimmt auch BKA-Vizepräsident Michael Kretschmer teil.

Bauern fordern Stopp von EU-Mercosur-Abkommen - Scholz drückt aufs Tempo

Der mögliche Abschluss des EU-Freihandelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt die Gemüter europäischer Landwirte. Der Deutsche Bauernverband forderte einen Stopp des Abkommens, in Frankreich entzündete sich eine neue Welle landesweiter Proteste. Auch aus Italien kam Kritik. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach sich dagegen am Rande des G20-Treffens in Rio de Janeiro erneut für einen schnellen Abschluss aus.

Textgröße ändern: