Deutsche Tageszeitung - Altmaier will Marktmacht der großen Digitalkonzerne eindämmen

Altmaier will Marktmacht der großen Digitalkonzerne eindämmen


Altmaier will Marktmacht der großen Digitalkonzerne eindämmen
Altmaier will Marktmacht der großen Digitalkonzerne eindämmen / Foto: ©

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will die Regeln für marktbeherrschende Onlineplattformen verschärfen und zugleich den Wettbewerbern der großen Digitalkonzerne mehr Spielraum verschaffen. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums soll die Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB-Digitalisierungsgesetz) den "Markt- und Datenzugang" von Wettbewerbern erhöhen. Das heißt beispielsweise, dass Nutzer von einem Online-Messengerdienst ihre Chats einfacher zu einem neuen Anbieter mitnehmen könnten.

Textgröße ändern:

Vorgesehen ist, dass für große marktbeherrschende Digitalunternehmen die "Missbrauchsaufsicht" verschärft wird, wie aus dem Entwurf des Wirtschaftsministeriums hervorgeht, der AFP am Montag vorlag und über den zunächst der "Spiegel" berichtet hatte. Das soll vor allem Startups Chancen eröffnen und auch die Verbraucher schützen. So soll es großen Plattformen mit "marktübergreifender Bedeutung" etwa untersagt werden, auf ihren Plattformen bei der Darstellung von Suchergebnissen die eigenen Angebote gegenüber denjenigen von Wettbewerben zu bevorzugen.

"Wir wollen Wettbewerb bei digitalen Plattformmärkten ermöglichen, auch dort wo es heute starke Barrieren gibt", sagte der Beauftragte für Digitale Wirtschaft und Startups im Bundeswirtschaftsministerium, Thomas Jarzombek (CDU), dem "Handelsblatt". Deshalb solle das Kartellamt künftig in der Lage sein, "in begründeten Fällen marktbeherrschende Unternehmen zu regulieren". Zum Beispiel dürften Unternehmen wie Amazon kleine Anbieter nicht benachteiligen, die auf die Plattform angewiesen seien, um Kunden zu erreichen.

Auch sollen Nutzer künftig die Möglichkeit haben, Zugang zu ihren eigenen Daten zu erhalten und diese auch mitzunehmen, falls sie auf andere Plattformen von Neuanbietern wechseln wollen. Ein Beispiel dafür ist, dass das Kartellamt dem US-Konzern Facebook künftig untersagen könnte, Nutzern dabei Steine in den Weg zu legen, ihre Chats zu einem neuen Anbieter mitzunehmen.

"Niemand baut einen Wettbewerber zu Facebook auf, wenn man seine Freunde im anderen Netzwerk nicht mehr erreichen kann", sagte Jarzombek dem "Handelsblatt". Zugleich betonte er, dass es hierbei "nur um marktmächtige Unternehmen" gehe. Der Entwurf soll nach Angaben von Altmaiers Ministerium nun "in Kürze" in die regierungsinterne Ressortabstimmung gehen.

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Katharina Dröge forderte, um die "gigantische Marktmacht der großen Digitalkonzerne" wirksam zu begrenzen, seien "machtvolle Wettbewerbsbehörden" nötig. Mit seinen Vorschlägen springe Altmaier aber zu kurz, kritisierte die wettbewerbspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. "Bei zu großer Marktmacht muss es möglich sein, digitale Monopole zu entflechten", forderte sie.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Bauern fordern Stopp von EU-Mercosur-Abkommen - Scholz drückt aufs Tempo

Der mögliche Abschluss des EU-Freihandelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt die Gemüter europäischer Landwirte. Der Deutsche Bauernverband forderte einen Stopp des Abkommens, in Frankreich entzündete sich eine neue Welle landesweiter Proteste. Auch aus Italien kam Kritik. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach sich dagegen am Rande des G20-Treffens in Rio de Janeiro erneut für einen schnellen Abschluss aus.

Datendiebstahl bei Facebook: Nutzer können nach BGH-Urteil auf Schadenersatz hoffen

Dreieinhalb Jahre nach einem großen Datenschutzvorfall bei Facebook können zahlreiche Betroffene nun auf Schadenersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe stärkte am Montag in einem Grundsatzurteil ihre Position. Demnach kann schon der kurze Kontrollverlust über eigene Daten ein immaterieller Schaden sein. Weitere negative Folgen müssen nicht nachgewiesen werden. (Az. VI ZR 10/24)

Dänemark besteuert künftig Methanausstoß von Kühen und Schweinen

Dänemark führt als erstes Land der Welt eine Steuer auf pupsende und rülpsende Rinder und Schweine ein. Im Parlament sei eine entsprechende überparteiliche Vereinbarung getroffen worden, teilte die Regierung in Kopenhagen am Montag mit. Der Staat unterstützt betroffene Landwirte finanziell.

Argentinien verweigert sich als einziges G20-Land der Allianz gegen den Hunger

Argentinien verweigert als einziges Land der G20-Gruppe seine Beteiligung an einer globalen Allianz gegen den Hunger. Dies teilte die brasilianische Regierung mit, die an diesem Montag und Dienstag den G20-Gipfel in Rio de Janeiro ausrichtet. Die Allianz gegen den Hunger sollte später am Montag zum Auftakt des Gipfels vom brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva formell lanciert werden.

Textgröße ändern: