Deutsche Tageszeitung - Energiekonzern RWE will bis 2040 klimaneutral produzieren

Energiekonzern RWE will bis 2040 klimaneutral produzieren


Energiekonzern RWE will bis 2040 klimaneutral produzieren
Energiekonzern RWE will bis 2040 klimaneutral produzieren / Foto: ©

Der Energiekonzern RWE will bis 2040 klimaneutral sein. "Wir steigen konsequent und verantwortungsvoll aus den fossilen Energieträgern aus", kündigte Vorstandschef Rolf Martin Schmitz am Montag an. Dabei werde der Konzern "massiv" in Wind- und Sonnenenergie sowie in Speichertechnologien investieren. Jährlich werde RWE 1,5 Milliarden Euro für Windkraftanlagen, Photovoltaik und Speicher zur Verfügung stellen.

Textgröße ändern:

RWE stellte am Montag einen mehrstufigen CO2-Minderungsplan vor, um das Ziel der klimaneutralen Produktion in den kommenden 20 Jahren zu erreichen. So ist bis 2030 eine Verringerung um rund 70 Prozent im Vergleich zu 2012 vorgesehen, vor allem durch die Stilllegung von Kohlekraftwerken in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden. Ab 2040 will RWE den Plänen nach dann auf Wind- und Solaranlagen, Speicher, Biomasse und "grüne" Gaskraftwerke setzen.

Der BUND bezeichnete die Ankündigung des Energiekonzerns als "durchschaubares Manöver", um sich ökologisch zu geben, ohne wirklich einen Schlussstrich unter die Kohleverstromung zu ziehen. "RWE muss für einen glaubwürdigen Kurswechsel deutlich mehr tun, als Erneuerbare Energien einzukaufen", forderte die Naturschutzorganisation. RWE bleibe unglaubwürdig, solange zugleich "Braunkohle auf Hochtouren verstromt" und der Hambacher Wald weiter zerstört werde.

Auch Greenpeace gehen die Ankündigungen nicht weit genug. RWE übernehme "keine Verantwortung für die Klimakrise", kritisierte die Organisation. Im Jahr 2040 werde in Europa "längst kein Braunkohlekraftwerk mehr laufen", dafür sorgten bereits die europäischen Klimaziele und die schnell steigende Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energien. RWE brauche einen klaren Ausstiegspfad aus der Kohle.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Bauern fordern Stopp von EU-Mercosur-Abkommen - Scholz drückt aufs Tempo

Der mögliche Abschluss des EU-Freihandelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt die Gemüter europäischer Landwirte. Der Deutsche Bauernverband forderte einen Stopp des Abkommens, in Frankreich entzündete sich eine neue Welle landesweiter Proteste. Auch aus Italien kam Kritik. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach sich dagegen am Rande des G20-Treffens in Rio de Janeiro erneut für einen schnellen Abschluss aus.

Datendiebstahl bei Facebook: Nutzer können nach BGH-Urteil auf Schadenersatz hoffen

Dreieinhalb Jahre nach einem großen Datenschutzvorfall bei Facebook können zahlreiche Betroffene nun auf Schadenersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe stärkte am Montag in einem Grundsatzurteil ihre Position. Demnach kann schon der kurze Kontrollverlust über eigene Daten ein immaterieller Schaden sein. Weitere negative Folgen müssen nicht nachgewiesen werden. (Az. VI ZR 10/24)

Dänemark besteuert künftig Methanausstoß von Kühen und Schweinen

Dänemark führt als erstes Land der Welt eine Steuer auf pupsende und rülpsende Rinder und Schweine ein. Im Parlament sei eine entsprechende überparteiliche Vereinbarung getroffen worden, teilte die Regierung in Kopenhagen am Montag mit. Der Staat unterstützt betroffene Landwirte finanziell.

Argentinien verweigert sich als einziges G20-Land der Allianz gegen den Hunger

Argentinien verweigert als einziges Land der G20-Gruppe seine Beteiligung an einer globalen Allianz gegen den Hunger. Dies teilte die brasilianische Regierung mit, die an diesem Montag und Dienstag den G20-Gipfel in Rio de Janeiro ausrichtet. Die Allianz gegen den Hunger sollte später am Montag zum Auftakt des Gipfels vom brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva formell lanciert werden.

Textgröße ändern: