Deutsche Tageszeitung - Umfrage: Deutschen Großfirmen fehlt Vertrauen in Mitarbeiter bei Digitalisierung

Umfrage: Deutschen Großfirmen fehlt Vertrauen in Mitarbeiter bei Digitalisierung


Umfrage: Deutschen Großfirmen fehlt Vertrauen in Mitarbeiter bei Digitalisierung
Umfrage: Deutschen Großfirmen fehlt Vertrauen in Mitarbeiter bei Digitalisierung / Foto: ©

Großen deutschen Unternehmen fehlt einer Umfrage zufolge das Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter beim Thema digitale Transformation. Eine von der Digitalberatung Etventure gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut GfK erhobene Befragung ergab, dass 76 Prozent der Unternehmen einen Mangel an dafür qualifizierten Mitarbeitern beklagen. Das ist demnach die größte Hürde vor Zeitmangel (50 Prozent) und fehlender Erfahrung im Unternehmen zur digitalen Umsetzung von Produkten und Prozessen (45 Prozent).

Textgröße ändern:

Befragt wurden durch die GfK im Juli und August rund 2000 Großunternehmen in Deutschland ab einem Jahresumsatz von 250 Millionen Euro. Den Ergebnissen zufolge, die AFP am Freitag vorlagen, sank in den Chefetagen nun erstmals die Bedeutung der digitalen Transformation, nachdem sie seit der ersten Erhebung 2016 stetig gestiegen war. So nannten im Vorjahr noch 62 Prozent der Firmen die digitale Transformation als eines ihrer drei wichtigsten Unternehmensziele, in diesem Jahr waren es nur noch 54 Prozent.

"Der Trend hinsichtlich der Bedeutung der digitalen Transformation und Umsetzung geht in die falsche Richtung", warnte Etventure. Die digitale Transformation werde das Wirtschaftssystem "grundlegend verändern und wir stehen gerade einmal am Anfang". Nötig sei nicht nur die Digitalisierung des bestehenden Geschäftsmodells, sondern vor allem die Entwicklung neuer digitaler Modelle, um weiter wachsen zu können.

Außerdem sage nahezu jeder zweite befragte Entscheider (46 Prozent), dass seine Firma in den kommenden drei Jahren keine Umsatzeinbußen zu befürchten habe, auch wenn gar keine Maßnahmen zur digitalen Transformation getroffen würden. Diese Einschätzung sei "gravierend" - denn die Digitalisierung werde die Wirtschaft weiter mit großer "Wucht und Geschwindigkeit" verändern.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Klimaziele für Verkehr: Organisation sieht EU mit Verbrenner-Aus auf gutem Weg

Forscher der Organisation ICCT (Internationaler Rat für sauberen Verkehr) sehen die EU auf einem guten Weg für ein Erreichen der Klimaziele im Straßenverkehr - warnen aber vor einer Abkehr vom Verbrenner-Aus. "Ein Abschwächen der aktuellen CO2-Ziele für Hersteller würde den Rückgang der Emissionen gefährden", erklärte der stellvertretende Chef des ICCT in Europa, Felipe Rodríguez, anlässlich eines am Dienstag veröffentlichten Berichts.

Maul- und Klauenseuche: Bislang keine weiteren Fälle - Bauern fürchten Einbußen

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) hat sich nach dem Ausbruch in Brandenburg bisherigen Erkenntnissen zufolge nicht weiter ausgebreitet. Landwirte fürchten dennoch Einbußen, weil einzelne Länder Importstopps für deutsche Produkte verhängten. Südkorea etwa stoppte präventiv die Einfuhr von deutschem Schweinefleisch. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sagte am Montag nach einem Gespräch mit Branchenvertretern, höchste Priorität habe jetzt, schnell für Klarheit über die Verbreitung der Seuche zu sorgen.

Audi mit deutlich gesunkenen Absätzen - BMW steigert zumindest E-Auto-Verkäufe

Audi hat im vergangenen Jahr mit 1,7 Millionen Autos deutlich weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahr. Die VW-Tochter aus Ingolstadt begründete den Rückgang um zwölf Prozent am Montag mit "herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen". Der Konkurrent BMW verbuchte ein Absatzminus von vier Prozent - allerdings verkaufte der Münchener Hersteller deutlich mehr E-Autos als im Vorjahr.

Verband: So wenig Wohneigentum in Deutschland wie seit 15 Jahren nicht

In Deutschland leben einer Studie zufolge immer weniger Menschen in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus. Wie der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und das Pestel-Institut am Montag auf der Messe Bau in München mitteilten, liegt die Eigentumsquote hierzulande bei 44 Prozent und damit so niedrig wie seit 15 Jahren nicht mehr. Das Institut forderte öffentliche Förderungen und Steuererleichterungen, um mehr Haushalten den Kauf eines Eigenheims zu ermöglichen.

Textgröße ändern: