Deutsche Tageszeitung - Autozulieferer Continental will bis 2029 rund 7000 Stellen in Deutschland streichen

Autozulieferer Continental will bis 2029 rund 7000 Stellen in Deutschland streichen


Autozulieferer Continental will bis 2029 rund 7000 Stellen in Deutschland streichen
Autozulieferer Continental will bis 2029 rund 7000 Stellen in Deutschland streichen / Foto: ©

Der Autozulieferer Continental in Hannover will wegen der Krise in der Autoindustrie in den kommenden zehn Jahren in Deutschland rund 7000 seiner derzeit mehr als 62.000 Stellen streichen. Bis Ende 2023 sollen bereits 5000 Jobs wegfallen, wie Continental am Mittwoch nach einer Aufsichtsratssitzung mitteilte. Weltweit hat der Konzern mehr als 244.000 Arbeitsplätze - insgesamt sollen bis 2029 voraussichtlich bis zu 20.000 Jobs gestrichen werden.

Textgröße ändern:

Die Stellenstreichungen sind Teil des bereits Ende Juli angekündigten Umbauprogramms. Continental reagiert damit nach eigenen Angaben auf die Rückgänge in der weltweiten Automobilproduktion und zudem auf "parallel" verlaufende Entwicklungen wie die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt, die sich abzeichnende Krise in der Autoindustrie und den Technologiewandel im Antriebsbereich, der durch verschärfte Abgasgesetze beschleunigt werde.

Continental sei wie die Autoindustrie zu einem "äußerst hohen Anpassungstempo gezwungen", erklärte Konzernchef Elmar Degenhart. Das Unternehmen wolle dabei die betroffenen Mitarbeiter so gut wie möglich schützen und ihnen Zukunftsperspektiven bieten. Continental werde für den Umbau die natürliche Fluktuation und den demografischen Wandel nutzen.

Mit dem Umbau will der Konzern ab 2023 seine Kosten jährlich um 500 Millionen Euro senken. Gleichzeitig wird der Umbau auch Geld kosten - Continental rechnet mit 1,1 Milliarden Euro in den zehn Jahren bis 2029, wobei der größte Teil dieser Summe bis 2022 fließen soll.

Continental macht im Jahr etwa 44,4 Milliarden Euro Umsatz. Betroffen von den Stellenstreichungen in Deutschland sind laut Unternehmen die Standorte Babenhausen (2200 Stellen), Roding (320 Stellen) und Limbach-Oberfrohna (860 Stellen).

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Bauern fordern Stopp von EU-Mercosur-Abkommen - Scholz drückt aufs Tempo

Der mögliche Abschluss des EU-Freihandelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt die Gemüter europäischer Landwirte. Der Deutsche Bauernverband forderte einen Stopp des Abkommens, in Frankreich entzündete sich eine neue Welle landesweiter Proteste. Auch aus Italien kam Kritik. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprach sich dagegen am Rande des G20-Treffens in Rio de Janeiro erneut für einen schnellen Abschluss aus.

Datendiebstahl bei Facebook: Nutzer können nach BGH-Urteil auf Schadenersatz hoffen

Dreieinhalb Jahre nach einem großen Datenschutzvorfall bei Facebook können zahlreiche Betroffene nun auf Schadenersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe stärkte am Montag in einem Grundsatzurteil ihre Position. Demnach kann schon der kurze Kontrollverlust über eigene Daten ein immaterieller Schaden sein. Weitere negative Folgen müssen nicht nachgewiesen werden. (Az. VI ZR 10/24)

Dänemark besteuert künftig Methanausstoß von Kühen und Schweinen

Dänemark führt als erstes Land der Welt eine Steuer auf pupsende und rülpsende Rinder und Schweine ein. Im Parlament sei eine entsprechende überparteiliche Vereinbarung getroffen worden, teilte die Regierung in Kopenhagen am Montag mit. Der Staat unterstützt betroffene Landwirte finanziell.

Argentinien verweigert sich als einziges G20-Land der Allianz gegen den Hunger

Argentinien verweigert als einziges Land der G20-Gruppe seine Beteiligung an einer globalen Allianz gegen den Hunger. Dies teilte die brasilianische Regierung mit, die an diesem Montag und Dienstag den G20-Gipfel in Rio de Janeiro ausrichtet. Die Allianz gegen den Hunger sollte später am Montag zum Auftakt des Gipfels vom brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva formell lanciert werden.

Textgröße ändern: