Deutsche Tageszeitung - Erster Streik seit zwölf Jahren bei General Motors

Erster Streik seit zwölf Jahren bei General Motors


Erster Streik seit zwölf Jahren bei General Motors
Erster Streik seit zwölf Jahren bei General Motors / Foto: ©

Im Kampf für einen besseren Tarifvertrag bei General Motors (GM) haben tausende Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Der Streik begann um Mitternacht (Ortszeit), wie die Gewerkschaft UAW im Kurzbotschaftendienst Twitter mitteilte. Sie hat 46.000 Mitarbeiter zum Streik aufgerufen - dem ersten seit zwölf Jahren. Grund sind gescheiterte Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag.

Textgröße ändern:

"Das ist unser letztes Mittel", sagte der Verhandlungsführer der Gewerkschaft United Auto Workers (UAW), Terry Dittes, vor Journalisten in Detroit. "Wir kämpfen für die Grundrechte der Arbeitnehmer in diesem Land." Der Streikaufruf sei bei einem Treffen von Gewerkschaftsvertretern aus dem ganzen Land beschlossen worden.

Der bisher geltende Tarifvertrag bei GM war nach vier Jahren ausgelaufen. Verhandlungen seit Juli brachten kein Ergebnis. Beide Seiten seien noch weit auseinander, hieß es von Gewerkschaftsseite. Es gebe Differenzen bei der Lohnhöhe, der Krankenversicherung, dem Status von Leiharbeitern sowie der Arbeitsplatzsicherheit.

GM erklärte, das Unternehmen sei "enttäuscht". Der Konzern habe in den Verhandlungen ein "starkes Angebot" gemacht. Ziel bleibe, eine "gute Zukunft für unsere Angestellten und unser Unternehmen".

Der letzte große Streik bei GM fand laut "Wall Street Journal" im Jahr 2007 statt. Damals beteiligten sich demnach 73.000 Beschäftige an 89 Standorten. Der Streik dauerte zwei Tage.

Die Geschäfte von GM laufen derzeit gut. Im vergangenen Jahr machte der Konzern 11,8 Milliarden Dollar (10,6 Milliarden Euro) Gewinn vor Zinsen und Steuern. Die Gewerkschaft argumentiert, es sei Zeit, die Beschäftigten teilhaben zu lassen.

Allerdings ist der Ausblick unsicher, auch wegen des Handelsstreits mit China. GM hatte im November die Schließung von fünf Standorten angekündigt, in den Bundesstaaten Michigan und Ohio. Die Gewerkschaft versuchte, in den Tarifverhandlungen die Standorte und Arbeitsplätze zu retten.

GM bot nach eigenen Angaben an, sieben Milliarden Dollar zu investieren, was 5400 Arbeitsplätze sichern werde. Die Schließung von zwei der fünf Standorte solle noch einmal auf den Prüfstand. Zudem bot das Unternehmen an, dass der geplante E-Lastwagen in einem US-Werk gebaut werde.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Deutsche Bahn vergibt erste Bauaufträge für Sanierung der Strecke Hamburg-Berlin

Rund acht Monate vor dem geplanten Beginn der Sanierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin hat die Deutsche Bahn (DB) dafür die ersten Bauaufträge vergeben. Dies sei ein "wichtiger Meilenstein" für die ab dem 1. August 2025 geplante Generalsanierung, bei der etwa 180 Kilometer Gleise und 600 Weichen erneuert werden sollen, teilte die DB am Montag mit. Die Strecke soll dafür neun Monate lang gesperrt werden.

Widerstand gegen Mercosur-Abkommen: Neue Bauernproteste auf Frankreichs Straßen

In Frankreich gehen die Landwirte erneut auf die Straße. Landesweit blockierten am Montag Bauern mit Traktoren Straßen, entzündeten Protestfeuer oder stellten Holzkreuze auf. Die Proteste richteten sich vor allem gegen das geplante EU-Handelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten. Sie knüpfen aber auch an die massive und monatelange Protestwelle ab vergangenem Winter an.

Regierungssprecher: Scholz wird Entscheidung zu Taurus "nicht mehr ändern"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist auch nach der US-Erlaubnis für den Einsatz weiter reichender Waffen durch die Ukraine nicht zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern bereit. Die Haltung des Bundeskanzlers bleibe "unverändert", sagte Vize-Regierungssprecher Wolfgang Büchner am Montag in Berlin. Scholz habe sich in der Frage "klar festgelegt" und gesagt, er werde seine Haltung "auch nicht mehr ändern".

Pistorius sieht nach US-Entscheidung keine veränderte Lage bei Taurus-Nein

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sieht durch die US-Erlaubnis für den Einsatz weiter reichender Waffen durch die Ukraine keine Auswirkungen auf die deutsche Ablehnung einer Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an das Land. "Es ändert nichts aktuell an unserer Einschätzung", sagte Pistorius am Montag bei einem Besuch beim Hubschrauber-Hersteller Airbus im bayerischen Donauwörth. Es gebe "zurzeit keinen Anlass, eine andere Entscheidung herbeizuführen".

Textgröße ändern: