Deutsche Tageszeitung - Uber und Lyft sollen in Kalifornien ihre Fahrer wie Angestellte behandeln

Uber und Lyft sollen in Kalifornien ihre Fahrer wie Angestellte behandeln


Uber und Lyft sollen in Kalifornien ihre Fahrer wie Angestellte behandeln
Uber und Lyft sollen in Kalifornien ihre Fahrer wie Angestellte behandeln / Foto: ©

Moderne Transportdienste wie Uber und Lyft sollen in Kalifornien künftig gesetzlich dazu verpflichtet sein, ihre Fahrer wie Festangestellte zu behandeln. Das entsprechende Gesetz - das als möglicherweise einschneidende Wende für die noch relativ junge Branche gilt - wurde am Dienstag vom Senat des bevölkerungsreichsten US-Bundesstaats verabschiedet. Andere US-Staaten könnten nachfolgen und ähnliche Gesetze beschließen.

Textgröße ändern:

Die auf Apps basierenden Fahrdienste behandeln ihre Fahrer bislang wie freie Mitarbeiter. Dies bedeutet, dass ihnen die Unternehmen soziale Absicherungen wie etwa einen Mindestlohn oder eine Krankenversicherung vorenthalten. Zum Börsengang von Uber im Mai hatten deshalb tausende Fahrer dieser Dienste in den USA aus Protest gegen ihre Arbeitsbedingungen gestreikt.

Das nun vom kalifornischen Senat auf den Weg gebrachte Gesetz sieht vor, dass Uber, Lyft und andere ähnliche Dienste ihre Fahrer wie Angestellte behandeln und damit sozial absichern müssen, wenn diese hauptsächlich oder regelmäßig für diese Dienste arbeiten.

Das von den Firmen vehement bekämpfte Gesetz war zuvor bereits vom Repräsentantenhaus des Bundesstaats verabschiedet worden. Da der Senat einige Änderungen vornahm, geht es nun zunächst an diese Kammer zurück, bevor es Gouverneur Gavin Newsom zur Abzeichnung vorgelegt wird. Dessen Unterschrift dürfte nur Formsache sein, da sich der Gouverneur hinter das Vorhaben gestellt hat. In Kraft treten soll das Gesetz am 1. Januar.

Sowohl Uber als auch Lyft warnen, dass das Gesetz schwerwiegende Folgen für die Unternehmen haben würde. Die Neueinstufung der Fahrer würde "ein Risiko für unsere Geschäftsaktivitäten darstellen", erklärten beide Firmen in einem gemeinsamen Beitrag für die Zeitung "San Francisco Chronicle".

Die kalifornische Abgeordnete Lorena Gonzalez hingegen sagte der Nachrichtenagentur Bloomberg, es sei der "Job" der Parlamentarier, die Interessen arbeitender Männer und Frauen zu wahren, nicht jene der "Wall Street".

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Regierungssprecher: Scholz wird Entscheidung zu Taurus "nicht mehr ändern"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist auch nach der US-Erlaubnis für den Einsatz weiter reichender Waffen durch die Ukraine nicht zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern bereit. Die Haltung des Bundeskanzlers bleibe "unverändert", sagte Vize-Regierungssprecher Wolfgang Büchner am Montag in Berlin. Scholz habe sich in der Frage "klar festgelegt" und gesagt, er werde seine Haltung "auch nicht mehr ändern".

Pistorius sieht nach US-Entscheidung keine veränderte Lage bei Taurus-Nein

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sieht durch die US-Erlaubnis für den Einsatz weiter reichender Waffen durch die Ukraine keine Auswirkungen auf die deutsche Ablehnung einer Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an das Land. "Es ändert nichts aktuell an unserer Einschätzung", sagte Pistorius am Montag bei einem Besuch beim Hubschrauber-Hersteller Airbus im bayerischen Donauwörth. Es gebe "zurzeit keinen Anlass, eine andere Entscheidung herbeizuführen".

Verband: Deutsche Reedereien erhalten Droh-Emails von Huthi-Miliz

Mehrere deutsche Reedereien haben nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten "Droh-E-Mails" der pro-iranischen Huthi-Miliz aus dem Jemen erhalten. "Das sind gezielte Versuche der Einschüchterung", erklärte der Verband Deutscher Reeder (VDR) am Montag. Die Huthi-Miliz verfüge offenbar über "gut recherchierte E-Mail-Adressen", weil die Drohungen auch an "individualisierte Kontakte" verschickt wurden.

Zahl der Baugenehmigungen im September wieder deutlich stärker gesunken

Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen hat sich im September wieder stark beschleunigt. Es wurden 15.300 neue Wohnungen genehmigt, 23,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Im August war der Rückgang im Vorjahresvergleich mit 6,8 Prozent noch deutlich schwächer ausgefallen. Im bisherigen Jahresverlauf beträgt das Minus nun 19,7 Prozent.

Textgröße ändern: