Deutsche Tageszeitung - Bündnis will Firmen bei Menschenrechten und Umweltschutz in die Pflicht nehmen

Bündnis will Firmen bei Menschenrechten und Umweltschutz in die Pflicht nehmen


Bündnis will Firmen bei Menschenrechten und Umweltschutz in die Pflicht nehmen
Bündnis will Firmen bei Menschenrechten und Umweltschutz in die Pflicht nehmen / Foto: ©

Deutsche Unternehmen sollen nach dem Willen eines breiten Bündnisses aus der Zivilgesellschaft künftig dazu verpflichtet werden, gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen in ihrem Geschäftsbereich vorzugehen. Die "Initiative Lieferkettengesetz" forderte die Bundesregierung am Dienstag auf, bis 2020 eine entsprechende Regelung auf den Weg zu bringen. An dem Bündnis beteiligt sind insgesamt 64 Organisationen, darunter Gewerkschaften, Umwelt- und Menschenrechtsverbände sowie Vertreter kirchlicher Organisationen.

Textgröße ändern:

Die Bundesregierung müsse die Unternehmen gesetzlich zur weltweiten Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards verpflichten, forderte das Bündnis anlässlich des siebten Jahrestages des verheerenden Großfeuers in einer Textilfabrik des Unternehmens Ali Enterprises in Pakistan 2012. "Immer wieder gibt es Berichte von brennenden Fabriken, ausbeuterischer Kinderarbeit oder zerstörten Regenwäldern", erklärte die Sprecherin der Initiative, Johanna Kusch.

"Das zeigt: Freiwillig kommen deutsche Unternehmen ihrer Verantwortung nicht ausreichend nach", kritisierte Kusch. "Die Bundesregierung muss endlich einen gesetzlichen Rahmen schaffen, damit Unternehmen Ausbeutung und Umweltzerstörung nicht weiter in Kauf nehmen."

Opfer von Menschenrechtsverletzungen müssten die Möglichkeit haben, Unternehmen gerichtlich zur Verantwortung zu ziehen, "wenn nötig auch vor deutschen Zivilgerichten", forderte Misereor-Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel.

Marion Lieser von Oxfam Deutschland kritisierte, deutsche Supermarktketten täten "im internationalen Vergleich besonders wenig für den Menschenrechtsschutz". Deutlich besser sei die Lage in Großbritannien, "unter anderem weil es dort ein Gesetz zu moderner Sklaverei gibt", erklärte Lieser. "Damit auch die deutschen Supermärkte echte Fortschritte machen, brauchen wir ein Lieferkettengesetz."

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) beklagte unter Verweis auf den Amazonas-Regenwald, zahlreiche Brände würden gelegt, "um Platz für Soja als Tierfutter für die deutsche Massentierhaltung zu schaffen". Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) forderte, "dem vorherrschenden globalen Geschäftsmodell des Umwelt- und Sozialdumpings" müsse Einhalt geboten werden.

In einer Petition fordert das Bündnis von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), bis 2020 ein Lieferkettengesetz auf den Weg zu bringen. Bei Schäden an Menschen und Umwelt sollen Unternehmen demnach haftbar gemacht werden können.

Lob an dem Vorstoß kam von Grünen und Linken. Die bisherigen freiwilligen Maßnahmen seien "wirkungslos verpufft", kritisierte der entwicklungspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Uwe Kekeritz. Nicht nur die Verbraucher, sondern auch immer mehr Unternehmen forderten gesetzliche Maßnahmen, erklärte er. "Denn ein gesetzlicher Rahmen ermöglicht gleiche Wettbewerbsbedingungen am Markt, schafft Rechtssicherheit und trägt dazu bei, dass die Ausbeutung von Mensch und Natur keine Vorteile für rücksichtslose Unternehmen bringt."

"Es kann nicht sein, dass deutsche Konzerne ungestraft mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung entlang globaler Lieferketten davonkommen", mahnte der Linken-Bundestagsabgeordnete Michel Brandt. Während es in Frankreich bereits ein Lieferkettengesetz gebe, sei die im unverbindlichen Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) der Bundesregierung vorgesehene Unternehmensbefragung so oft verwässert worden, "dass fast jeder auch noch so schmutzige Konzern als Menschenrechtschampion durchgeht."

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Umfrage: Kinder und Jugendliche kennen eigene Rechte kaum

Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland kennen einer Umfrage zufolge ihre Rechte nur oberflächlich. Bei einer Befragung des Deutschen Kinderhilfswerks, die am Montag in Berlin veröffentlicht wurde, gaben nur 22 Prozent an, dass sie sich mit Kinderrechten "ganz gut auskennen." 67 Prozent kennen Kinderrechte demnach nur vom Namen her, neun Prozent haben vom Thema Kinderrechte noch nichts gehört oder gelesen.

Unicef: Mehr als 650 Kinder im Ukraine-Krieg getötet - Warnung vor psychischen Schäden

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 sind laut Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef mindestens 659 Kinder getötet worden. Über 1700 weitere Minderjährige wurden demnach verletzt. "Die Opferzahlen unter den Kindern sind erschütternd und inakzeptabel", erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell am Montag. "Kinder wurden in ihren Betten, in Krankenhäusern und auf Spielplätzen getötet. Familien sind durch den Verlust ihrer jungen Angehörigen oder lebensverändernde Verletzungen am Boden zerstört", fügte sie hinzu.

Exporte aus Deutschland im dritten Quartal leicht gestiegen

Die deutsche Exportwirtschaft hat im dritten Quartal leicht zugelegt. Der Wert der Ausfuhren stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,5 Prozent auf 384,0 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Die Exporte in andere EU-Ländern nahmen demnach ab, was von einem Anstieg der Ausfuhren insbesondere in die USA kompensiert wurde.

DB führt ab Januar neuen Sparpreis für Geschäftsreisende ein

Die Deutsche Bahn (DB) will Geschäftsreisen mit dem Zug attraktiver machen und führt zum kommenden Jahr ein neues Ticket ein. Der "Sparpreis Business" soll beispielsweise für die Strecke Frankfurt am Main nach Berlin ab 27,99 Euro erhältlich sein, wie die Bahn am Montag mitteilte. Das Unternehmen reagiere damit auf Unternehmenswünsche vor allem mit Blick auf Stornierungen.

Textgröße ändern: