Deutsche Tageszeitung - Wohnungswirtschaft und Mieterbund fordern deutlich mehr Geld für Gebäudesanierung

Wohnungswirtschaft und Mieterbund fordern deutlich mehr Geld für Gebäudesanierung


Wohnungswirtschaft und Mieterbund fordern deutlich mehr Geld für Gebäudesanierung
Wohnungswirtschaft und Mieterbund fordern deutlich mehr Geld für Gebäudesanierung / Foto: ©

Verbände der Wohnungswirtschaft und der Deutsche Mieterbund haben gemeinsam deutlich mehr finanzielle Unterstützung für die energetische Gebäudesanierung gefordert. Andernfalls seien die deutschen Klimaziele nicht zu erreichen, teilten der Mieterbund, der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Deutsche Verband für Wohnungswesen Städtebau und Raumordnung (DV) am Dienstag mit. Derzeit klaffe eine Finanzierungslücke von mindestens 14 Milliarden Euro pro Jahr.

Textgröße ändern:

Allein für vermietete Wohnungen in Deutschland seien jährlich mindestens sechs Milliarden Euro Unterstützung nötig, um die Klimaziele zu schaffen, mahnten die Verbände. Für alle Wohngebäude insgesamt seien es jährlich mindestens 14 Milliarden Euro. Deutschland habe sich verpflichtet, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um rund 40 Prozent auf 72 Millionen Tonnen zu senken. Dafür sei eine "immense Sanierungsleistung" nötig, die unter den derzeitigen Bedingungen nicht bezahlbar sei.

"Die Bundesregierung muss hier kräftig in den Fördertopf greifen", sagte der Präsident des Deutschen Mieterbunds, Lukas Siebenkotten. Die Branche sei bereit, auch ihren Beitrag zu zahlen. "Aber wir schaffen das nicht allein." Siebenkötten warnte angesichts der erwarteten Belastung von Mietern durch die Kosten für die Gebäudesanierung auch vor der Gefährdung des sozialen Friedens. Die Regierung müsse daher beim kommenden Klimakabinett die "wirtschaftlichen und sozialen Handlungsspielräume der Betroffenen" zu berücksichtigen.

Michael Groschek vom DV forderte beim Thema Gebäudesanierung unter anderem auch "mehr Technologieoffenheit", statt sich ausschließlich aufs Dämmen zu konzentrieren. Außerdem sei eine bessere Aufklärung von Eigentümern und vor allem Kleineigentümern nötig. GdW-Präsident Axel Gedaschko verwies zudem auf das Vorbildmodell "Energiesprong" in den Niederlanden, wo Häuser in Serie saniert und mit vorgefertigten industriellen Bauteilen ausgestattet werden.

Neben mehr Geld sei es aber auch wichtig, sektorübergreifende Quartierslösungen zu stärken und Hemmnisse für Eigeninitiativen der Wohnungswirtschaft abzubauen, forderten die Verbände. Nach der Finanzierung ihrer Forderungen befragt erklärten sie, es müsse der Bundesrepublik etwas wert sein, die Klimaziele tatsächlich zu erreichen. Letztlich sei es aber Sache der Politik, die "Verteilung der Milliarden" zu organisieren.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Zahl der Baugenehmigungen im September wieder deutlich stärker gesunken

Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen hat sich im September wieder stark beschleunigt. Es wurden 15.300 neue Wohnungen genehmigt, 23,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Im August war der Rückgang im Vorjahresvergleich mit 6,8 Prozent noch deutlich schwächer ausgefallen. Im bisherigen Jahresverlauf beträgt das Minus nun 19,7 Prozent.

Umfrage: Kinder und Jugendliche kennen eigene Rechte kaum

Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland kennen einer Umfrage zufolge ihre Rechte nur oberflächlich. Bei einer Befragung des Deutschen Kinderhilfswerks, die am Montag in Berlin veröffentlicht wurde, gaben nur 22 Prozent an, dass sie sich mit Kinderrechten "ganz gut auskennen." 67 Prozent kennen Kinderrechte demnach nur vom Namen her, neun Prozent haben vom Thema Kinderrechte noch nichts gehört oder gelesen.

Unicef: Mehr als 650 Kinder im Ukraine-Krieg getötet - Warnung vor psychischen Schäden

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 sind laut Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef mindestens 659 Kinder getötet worden. Über 1700 weitere Minderjährige wurden demnach verletzt. "Die Opferzahlen unter den Kindern sind erschütternd und inakzeptabel", erklärte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell am Montag. "Kinder wurden in ihren Betten, in Krankenhäusern und auf Spielplätzen getötet. Familien sind durch den Verlust ihrer jungen Angehörigen oder lebensverändernde Verletzungen am Boden zerstört", fügte sie hinzu.

Exporte aus Deutschland im dritten Quartal leicht gestiegen

Die deutsche Exportwirtschaft hat im dritten Quartal leicht zugelegt. Der Wert der Ausfuhren stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,5 Prozent auf 384,0 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Die Exporte in andere EU-Ländern nahmen demnach ab, was von einem Anstieg der Ausfuhren insbesondere in die USA kompensiert wurde.

Textgröße ändern: