Deutsche Tageszeitung - Schulze wirbt für Pro-Kopf-Bürgerprämie als Ausgleich für CO2-Abgabe

Schulze wirbt für Pro-Kopf-Bürgerprämie als Ausgleich für CO2-Abgabe


Schulze wirbt für Pro-Kopf-Bürgerprämie als Ausgleich für CO2-Abgabe
Schulze wirbt für Pro-Kopf-Bürgerprämie als Ausgleich für CO2-Abgabe / Foto: ©

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich für eine Pro-Kopf-Prämie für alle Bürger ausgesprochen, um Belastungen durch eine CO2-Abgabe auszugleichen. Dieses Modell sei "besonders gut geeignet, um gerade kleine und mittlere Einkommen zu entlasten", sagte Schulze der "Passauer Neuen Presse" vom Freitag. Kompensationen für einen CO2-Preis müsse es auch für Pendler geben.

Textgröße ändern:

Auf diese Weise könne sich eine CO2-Steuer, wie sie Schulze fordert, für die Bürger lohnen, sagte die Umweltministerin. "Wer sich dann für klimafreundliche Varianten entscheidet, kann sogar ein Plus machen." Das Grundprinzip müsse sein: "Das Verbrennen von fossilen Energien wird einerseits teurer, und auf der anderen Seite werden die Bürgerinnen und Bürger entlastet."

Schulze drängte erneut auf ein Umsteuern in unterschiedlichen Sektoren. So habe Deutschland "im Verkehr und beim Heizen den Klimaschutz bislang verschlafen". Ein Grund sei, dass sich hier klimafreundliches Verhalten bisher nicht für den Geldbeutel lohne. Dies werde sich aber durch eine CO2-Bepreisung ändern. Korrekturen forderte sie auch in der Landwirtschaft. Die Bauern müssten ökologischer wirtschaften, zugleich jedoch bei der Bewältigung von Klimafolgen unterstützt werden.

In der "Rhein-Neckar-Zeitung" vom Freitag bekräftigte Schulze auch ihre Forderung nach einer Luftverkehrsabgabe. "Der Flugverkehr trägt zwar in erheblichem Maße zu den Treibhausgasemissionen bei. Aber trotzdem sind Flüge oft billiger als das klimafreundliche Bahnfahren", kritisierte die Ministerin. Eine Luftverkehrsabgabe könne hier zu einer Änderung beitragen, "genauso wie günstigere Bahntickets und ein besser ausgebautes Schienennetz".

Die Bundesregierung will bis zum 20. September über ein Maßnahmenpaket zum Klimaschutz entscheiden. Dabei spielt die Debatte über einen CO2-Preis eine wichtige Rolle. Kritiker werfen der Regierung vor, wirksamen Klimaschutz seit Jahren zu verschleppen. Am Donnerstag hatte die Organisation Greenpeace der Regierung vorgeworfen, die an diesem Freitag vor sechs Monaten beschlossenen Empfehlungen der Kohlekommission bislang nicht einmal ansatzweise umgesetzt zu haben.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Scholz reist zu G20-Gipfel nach Brasilien

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fliegt am Sonntag nach Brasilien, wo er am G20-Gipfel wichtiger Industrie- und Schwellenländer teilnehmen wird. Vor seinem Abflug gibt Scholz am Flughafen in Schönefeld ein Pressstatement ab (12.30 Uhr). Die Staats- und Regierungschefs der G20-Gruppe befassen sich am Montag und Dienstag in mehreren Arbeitssitzungen unter anderem mit Fragen der Bekämpfung von Hunger und Armut und der globalen Energiewende.

Trump nominiert Fracking-Unternehmer Chris Wright als Energieminister

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den Fracking-Unternehmer und Klimawandel-Skeptiker Chris Wright für den Posten des Energieministers nominiert. Der Chef des Unternehmens Liberty Energy solle Bürokratie abbauen, um Investitionen in fossile Brennstoffe anzukurbeln, erklärte Trump am Samstag. "Als Energieminister wird Chris eine wichtige Führungsrolle übernehmen, Innovationen vorantreiben, Bürokratie abbauen und ein neues 'Goldenes Zeitalter des amerikanischen Wohlstands und des Weltfriedens' einläuten."

Deutschlandticket: Wissing will dauerhafte Lösung und sieht Länder in der Pflicht

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat dazu aufgerufen, den Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets rasch zu beenden und eine langfristige Lösung zu finden. "Es muss jetzt ganz schnell eine Lösung her, damit es das Ticket auf Dauer gibt", sagte Wissing der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). Er hob dabei die primäre Verantwortung der Länder für den Nahverkehr hervor. Dies sorgte bei der Union für Verärgerung.

Nach Rassismusvorwürfen: Niederländische Regierung wendet Bruch der Koalition ab

Nach Rassismusvorwürfen im Kabinett hat die rechtsgerichtete Regierung des niederländischen Regierungschefs Dick Schoof einen Bruch der Koalition abgewendet. Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Nora Achahbar, sei zurückgetreten, teilte Schoof am Freitagabend nach einer fünfstündigen Krisensitzung mit. Die anderen Mitglieder ihrer Partei NSC gehörten dem Kabinett aber weiterhin an. Die Regierung habe beschlossen, "gemeinsam weiterzumachen", sagte Schoof.

Textgröße ändern: